• Mahlzeit, ich habe noch ein kleines Projekt ohne viel Aufwand aber mit viel Wirkung für euch.

    Man nehme, einen Schuco John Deere 7800

    Und beschrifte ihn um, dieses Mal nicht zum Topmodell 7810, sondern 7710.


    Dann entfernt man die Räder


    Und verwendet das Felgenset der Treckerle

    Das Vorher / Nachher ist schon enorm. Im Set sind 2 Felgendeckel für die Hinterräder beigelegt.

    Ich finde da hat Nils richtig was auf die Beine gestellt. Gefällt mir echt super, damit hat man die 7010er Baureihe schön aufgewertet. Und ein großes Lob an Schuco, die Modelle sind echt super und vor allem bezahlbar, bis auf Räder, hab ich da nichts zu meckern.
    Die Zulassungsstelle hat in der nächsten Woche stramm zu tun, es werden 4 neue Schlepper zugelassen, 8520, 8400, 7920 und 7710. Demnächst mehr im neuen Diorama.


    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

  • Moin Florian,

    mal eine Frage? Warum hast Du nicht einfach das Standardmodell 7710 mit neuen Felgen versehen? Ich gehe mal davon aus, dass Du das Teil nicht in Deiner Sammlung hast, oder? Die sind ja auch immer schnell ausverkauft. Aber wahrschinlich, weil der 7710 keine vollständige Fronthydraulik hat, sondern nur die Vorrichtung ohne Unterlenker.

    Die Umbauten Deiner anderen drei Johnnies fand ich alle richtig gut. Bei diesem Umbau überzeugt mich der Felgenwechsel nicht. Die Reifen auszutauschen hätte meiner Meinung nach genügt.

    Ich habe mir gerade mal den 7800, den 7810 und den 7710 bei mir angesehen. Die Originalfelgen selbst gefallen mir gut. Nur die Reifen sind sehr hart und ich musste sie z.B. beim 7810 schon mit dem Fön wieder schwärzen. Die waren ganz weiß wie bei manchen Britains Modellen auch. Die sind wirklich austauschwert.

    Auf den 7700 von Schuco warte ich jetzt schon 202???. Ich hoffe, dass er dieses Jahr endlich rauskommt. Dann ist das Quartett komplett.

    Aber lass Dich von meinem nicht ganz so positiven Kommentar zu diesem Umbau nicht stören. Wie gesagt, die Anderen sind echt klasse. Und es kommen bestimmt noch wieder neue tolle Projekt dazu.

    Viele Grüße

    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von fendtralf (14. Februar 2025 um 16:59)

  • Moin Ralf, das kann ich dir sagen, weil ich für ein Modell keine Mondpreise bezahlen werde, das muss auf eine Art auch immer nachhaltig sein und wenn ich den mal verkaufe, dann will ich mindestens das bekommen, was ich bezahlt habe.

    Das Modell hat mich mit Felgen und allem drum und dran 220 Euro gekostet, den bekomme ich auch für 250 los, die Rechnung geht nicht mehr auf wenn ich 200 nur fürs Modell bezahle

  • Moin Florian,

    nur zum Verständnis meinerseits:

    Dann hast Du den John Deere 7800 nicht zum Originalpreis gekauft. Der lag ja je nach Händler bei maximal 80 Euro. Da die Modelle von Schuco ja immer schnell ausverkauft sind und man sich sehr schnell zum Kauf entscheiden muss, hast Du ihn wahrscheinlich nach dem Ausverkauf woanders teurer gekauft. Der 7710 ist zurzeit in der Bucht für 169 Euro zu haben. Da sind dann ein paar Typenaufkleber wirklich billiger. Und der Original 7710 hat keine vollständige Fronthydraulik. Da kann ich Deine Basismodellauswahl verstehen.

    Wenn ich Deine Beschreibung richtig gelesen habe, hast Du "nur" die Felgen und Reifen ausgetauscht. Ich habe mir mal die Preise von Treckerle angesehen. Die sind ja horrend. Da bin ich froh, dass ich keine Modelle umbaue.

    Da hast Du aber ordentlich investiert. Dann möchte ich gar nicht wissen, was die anderen drei Umbauten gekostet haben. Denn da warst Du ja richtig umfassend aktiv. Bitte nenne keine Preise. Die gehen ja niemanden etwas an.

    Dann sichere den Modellen einen guten und sicheren Platz.

    Danke Dir für Deine Aufschlüsselung.

    Viel Grüße

    Ralf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!