Heut sind der MF760 (Vorstellung folgt später) und der 575 gekommen.
Geliefert wird er in den üblichen UH/Bevro Schachtel.
Es handelt sich um die britische, in Coventry gebaute, Version.
Also ohne hintere Kotflügel und Radabdeckungen.
Wie hier zu sehen ist, sind die Hinterräder breiter und größer als beim 575/590 2WD ohne Zwillingsbereifung.
Auch Vorne unterscheiden sie sich von der Variante ohne Zwillinge. Sie sind kleiner und schmaler:
Der 575 scheint Vorne die 7,5 x16 zu haben, der 590 die 10 x16. Wobei die 10 x16 eigentlich nur bei der MultiPower Variante des 590 verbaut wurden.
Selbst der 595 2WD hatte 7,5 x18 Vorne.
Hinten scheint der 575 mit Zwillingen die 16.9-30 zu haben.
Hier ein Bild von meinem 575. Vorne mit 7,5x16 und hinten mit den 16.90-30.
Und hier mit 10 x16 Vorderreifen:
Wie man sieht baut der 10 x 16 deutlich höher als der 7,5 x 16.
Der 575 zusammen mit dem 590 2WD, dem 590 4WD und dem Britains 595:
Alles in Allem ein schönes Modell.
Der 590 2WD hatte bei mir das Problem das man die Heckhydraulik nicht im angehobenem Zustand arretieren konnte. Das wurde beim 575 mit Zwillingen behoben.