John Deere 7820 / 7920

  • Moin Leute, mich hat das John Deere Fieber erwischt - kein Grund zur Sorge, alles gut bei mir đŸ€Ș

    Da ja mein Umbau vom 8430 zum 8520 so gut angekommen ist, habe ich mir gedacht, das man die alte 7020 Serie auch mal umsetzen könnte. Ich hab viel im Netz gesucht nach Anregungen, leider konnte mich da so keine wirklich umhauen.

    Ich hab mich gestern trotzdem auf den Weg in den Keller gemacht um den Britains 7920 zu suchen um mich ein wenig auszuprobieren. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich einen 7820 oder 7920 haben möchte.

    Da war ich schon etwas vorschnell beim zerlegen đŸ€Ł nochmal schnell die RĂ€der dran gehalten um fĂŒr das Projekt ein paar Fotos zu machen. Erstmal mussten die RĂ€der weichen.

    Hier sieht man noch, das viel Plastik verbaut ist. Auf der Suche nach Reifen sind mir die Reifen vom 728 Fendt in die HĂ€nde gefallen.

    Die passen von der Proportion sehr gut - keine Angst, die bleiben sind grau / rot 😊

    Da ich mich beim 8520 fĂŒrs Gewicht entschieden habe, soll der 7020 wenigstens die Fronthydraulik bekommen.

    GefĂ€llt mir, weiter ging es 😊

    Weg mit dem Gewicht.

    Nach dem das Gewicht abgebaut wurde, habe ich etwas gefeilt und geschliffen um die FH anzupassen.

    Danach ging es ans zerlegen des Models, Haube runter, Kabine runter, KorflĂŒgel ab, Auspuff abbauen.

    Ich habe das Modell so gut es geht zerlegt und angeklebt, da ich es komplett neu lackiert habe. Die Britains Kupplung im Heck ist geblieben, da hab ich noch keine Idee was ich da anbringen möchte.

    Das war es erstmal mit dem ersten Teil, demnĂ€chst gibts wieder mehr đŸ€Ș

  • Weiter geht’s, abgeklebt - gestern noch frische Farbe aufs Modell gegeben.

    Ich habe noch einen Nachtrag zu gestern, das Hubwerk wurde natĂŒrlich vor dem lackieren noch angepasst und eingebaut.


    Felgen in gelb zu lackieren ist doch immer wieder schön 🙄

    Die britains Teile sehen nach dem lackieren gleich ganz anders aus, Fahrwerk, Haube und Dach wurden in Original John Deere Farben lackiert, die kotflĂŒgel, der KĂŒhlergrill und der Auspuff in schwarz matt, so sehen die nicht mehr so nach Plastik aus.

    Schön aufgereit liegen alle Teile wie in einem Bausatz - die RÀder bleiben allerdings nicht so. Die bekommen hinten noch EinsÀtze wie der 8520.

    Sieht doch gar nicht mehr so doll nach Britains aus, es fehlen noch allerhand Bauteile, das dauert bis alles eingetroffen ist, dann gehts endlich weiter đŸ‘ŒđŸ»đŸ€©

  • Guten Abend, ich hab die Tage wohl etwas viel Bild und Videomaterial von der 7020 Serie gesehen und festgestellt das ich bei mir nochmal Hand am Modell anlegen muss.

    Die Kabine habe ich nochmal abgebaut und den GPS EmpfÀnger und die Scheinwerfer entfernt. Die Scheinwerfer brauche ich nicht und einen GPS EmpfÀnger kann ich immer nochmal anbauen wenn mir danach ist, danach wurde alles wieder lackiert.


    Im Original sind an der FH Scheinwerfer, die durften am Modell nicht fehlen.

    Dann ist mir aufgefallen das ich den Tankstutzen versehentlich grĂŒn lackiert habe.


    Das wurde wieder gerade gerĂŒckt.
    Schnell schwarz gemacht, so wie es sein soll.

    Damit das Dach nicht so nackig ist, mussten natĂŒrlich Rundumkennleuchten verbaut werden, der symmetri am besten 2. die Halter in Silber wurden natĂŒrlich schwarz lackiert.

    Nach dem lackieren wurden die beiden auch angebaut.


    Heute waren nur kleine Schönheits Operationen am 7920, jetzt heist es erstmal auf Teile warten bevor es weitergeht.

  • Hallo Florian

    Das hast du richtig Gute Arbeit geleistet. Der sieht jetzt schon Super aus 👍👌

    Sagemal wenn du mir demnĂ€chst noch mal zuschicken solltest,dann bitte ein Platz im Paket frei lassen fĂŒr 7000 Johnny. Vielen Dank 😂😳

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Der Hirsch gefĂ€llt mir sehr gut👍

    Ich hĂ€tte mir nur gewĂŒnscht, dass du ihm auch ein neues Heck spendierst.

    Danke, ich hab da auch wirklich lange drĂŒber nachgedacht, klar sieht das besser aus, keine Frage. Wenn ich einen Wiking Teilespender hĂ€tte, wĂ€re auch ein neues gekommen, die die es zu kaufen gibt haben mich leider nicht ĂŒberzeugt

  • Ralf, das passt aber so. Der hat in 1:1 auch keine Scheinwerfer im Dach. Wenn hĂ€ngen die vorne unter dem Dach. Nur hinten gibt es einen kleinen Ausschnitt fĂŒr Scheinwerfer.

    Moin zusammen,

    dann hÀtte ich aber doch noch ein paar Arbeitsscheinwerfer vorne unter dem Dach angebracht. Wie gesagt, sonst sieht es dort so leer aus.

    Viele GrĂŒĂŸe

    Ralf

  • Moin Leute, es ging weiter beim Projekt 7820 / 7920.

    Diese Woche sind neue Teile gekommen. Es konnte endlich weitergehen.

    Die Decals sind da, es wird ein 7920. Ich habe mich auch in dieser Baureihe fĂŒr das Flaggschiff entschieden.

    Die alten Scheinwerfer wurden entfernt, leider musste ich die KotflĂŒgel inklusive Verbreiterung noch einmal lackieren.


    Pleiten Pech und Pannen, das passiert wenn man mehrere Farben gleichzeitig lackiert đŸ€Ł


    So steht der 7920 aktuell da, neue Beschriftung, Spiegel, Scheinwerfer an der Fronthydraulik, Scheinwerfer vorn am Dach, Hinten am Dach und auch auf dem KotflĂŒgel. Außerdem wurden 2 Rundumkennleuchten verbaut.

    DafĂŒr wurde alles was auf Britains hindeutet am Dach entfernt und neu lackiert.

    Die FelgeneinsÀtze sind verbaut und der Schlepper hat eine neue Kupplung im Heck bekommen. Ein Hubwerk brauche ich da nicht. Der Zug hÀngt so tief, das ich meine Muldenkipper anbauen kann.


    Noch schnell das Gewicht getauscht und die Krampe BB 800 sowie die neue Beka Mulde mit 50 m3 Volumen zur Probe angehÀngt.

    Es paar Details kommen noch an das Modell bevor er fertig ist.

    Ich hoffe er gefÀllt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!