Trisix würde ich auch richtig feiern
Neuheiten 2025 Xerion 207
-
-
Beim Trisix wär ich auch dabei
-
Moin zusammen,
oh Mann!
Ich konzentriere mich auf die Schlepper, die auch im Handel waren. Wollt ihr jetzt die Agritechnica als Diorama erstellen?
Viele Grüße
Ralf
-
-
Moin Markus,
bzgl. der Rumkasperei:
...
Oder die neuen Deutz-Fahr / Same. Auch die schwirren seit letztem Jahr in einigen Shops rum. Wegen dieses Geeieres steht Weise oder besser Oto bei mir in der Gunst mittlerweile ganz unten. Die sind auch nicht besser als Schuco.
Naja, bei UH wurde auch schon viel angekündigt was nie kam.
Dann kommt bei Weise noch der Eigentümerwechsel hinzu...
Wenn in Zukunft alle Modell die Qualität des Claas haben sehe ich das durchaus positiv. Auch wenn mir das Original, und folglich auch das Modell, so gar nicht gefällt. Aber die Umsetzung des Originals zum Modell scheint ja super zu sein.
-
Moin Christian,
bzgl. der beiden von mir genannten Fendts hat Oto mittlerweile Zeit genug gehabt. Für die habe ich in 2022 eine Anzahlung bei einem Händler geleistet, dann aber irgendwann zurückbekommen. Jetzt haben wir 2025. Andere Modelle sind ja auch mittlerweile wieder neu aufgelegt worden. Das wird mit den beiden Modellen wohl nichts mehr. Aber wie gesagt, nur wegen anderer Typenbezeichungen brauche ich die nicht.
Die Qualität wird dann wohl auch ihren Preis haben. Der Claas ist ja ziemlich groß und kostet dementsprechend. Unter 100 Euro wird es wohl keine Weise Modelle geben. Bei der Preislage (wie bei den anderen Herstellern auch) muss ich mir das echt überlegen. Da muss dann alles stimmen, insbesondere das Fabrikat.
Wie hat schon ein anderer Holländer namens Rudi Carrell gesungen: Lass Dich überraschen!
Viele Grüße
Ralf
-
Hallo Hauke,
ich bewundere gerade die Fotos deines Xerion 3000. Ich bin begeistert. Das Grundmodell von Siku und die Kabine vom Claas Cougar sind eine klasse Kombination. Dann der Höhepunkt mit der Front- und Heckhydraulik -wie hast du das gemacht ?
-
-
Moin Klaus , schön das er dir gefällt. Die Heckhyd. ist eine Relevagne arriere 02 von Artisan32 und die Fronthydraulik ist teils vom UH Xerion 3800.
Gehe mal auf den Link da sind mehr Fotos vom 3000er.
-
Moin Markus,
bzgl. der Rumkasperei:
Von Weise Toys werden seit fast drei Jahren... [...]
Hallo Ralf,
da geb ich dir natürlich recht! Meine Aussage war "aus dem Bauch heraus", liegt vermtl. daran, das
ich kein klassischer Sammler bin und keine Baureihen, Hersteller, etc. kompl. sammle, meine "Sammlung"
umfasst gerade mal ca. 120 Modelle...!?
Zumindest war es damals - gefühlt - bei weise-toys so, wie ich geschrieben habe, als die Herren M. Weise
und L. Lindenschmidt noch die Geschäfte geführt haben.
Meine Aussage war auch nicht auf einen bestimmten Hersteller bezogen, obwohl Schuco da ganz vorne
mitspielt...
@Hauke: Deinen 3000er hab ich damals schon bewundert, jetzt schon wieder...
-
Moin Markus,
als Weise-Toys noch Weise war, sah das wirklich ganz anders aus. Angekündigte Modelle kamen auch zeitnah raus. Seit Corona und den ganzen weltweiten Krisen und Problemen sieht das überall ganz anders aus. Siehe Suez Kanal. Heutzutage muss man ja auf alles warten.
Aber um noch einmal auf das Thema der beiden Weise Fendts zurückzukommen. Da ist ja alles vorhanden. Die Formen usw.. Man muss nur neue Typenaufkleber drucken bzw. die Druckstempel anpassen, was nicht so aufwendig sein dürfte. Also warum bringen sie die Teile nicht raus? Keine Ahnung. Das kann ich nur mit Firmenpolitik erklären.
Andererseits: Wenn Oto jetzt 2024 den alten 515c neu herausgebracht hat, kann man sich ausrechnen, wann die Beiden rauskommen könnten. Der erste 515c kam 2007 raus, die beiden 900er 2013. Dann kämen die beiden Modelle als Wiederauflage 2030 raus. So rein theoretisch.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Moin zusammen, Eine Möglichkeit warum der 900 aktuell leider nicht wiederkommt kann sein das das Werk in dem aktuell produziert wird keinen Zugriff auf die Formen hat. Es wäre nicht der erste "Hersteller" der bei einem Umzug zu einem anderen Werk in Asien später nicht mehr den Zugriff auf alle "eigenen" Formen hat.
M.f.G. Dieter
-
... Seit Corona und den ganzen weltweiten Krisen und Problemen sieht das überall ganz anders aus. Siehe Suez Kanal. Heutzutage muss man ja auf alles warten.
Internationale Krisen gabs ja schon immer.
Der Unterschied ist das früher nicht alles aus China kam. Siku, Gama, Hausser aus Deutschland, Britains aus Engeland, Joal aus Spanien...
Trecker/Drescher von Ertl USA waren recht schwer zu bekommen. Wenn man meint alles erst um die halbe Welt shippern zu müssen, dann ist man natürlich viel anfälliger für internationale Konflikte.
-
Fendt EVO wäre doch auch noch so ein Exote. Als Spielzeugmodell gabs den schon mal meine ich. Xylon mit Mortorhaube - wäre doch eigentlich ganz einfach. Und der ging bestimmt weg wie warme Semmel - schon wegen Markenverliebtheit einiger.
-
-
Also beim Xerion haben die sich ja richtig Mühe gegeben 👌🏻👌🏻👌🏻👌🏻
-
Moin zusammen, Eine Möglichkeit warum der 900 aktuell leider nicht wiederkommt kann sein das das Werk in dem aktuell produziert wird keinen Zugriff auf die Formen hat. Es wäre nicht der erste "Hersteller" der bei einem Umzug zu einem anderen Werk in Asien später nicht mehr den Zugriff auf alle "eigenen" Formen hat.
M.f.G. Dieter
Moin Dieter,
auch das mag auch ein Grund sein, wobei die Aushändigung aller Formen für mich ein Muss wäre bei einem Herstellerwechsel. Aber das ist China. Da sieht das alles anders aus. Illegale Raubkopien dieser Modelle sind aber noch nicht aufgetaucht
.
Schade ist es allemal. Für die Modelle gibt es bestimmt eine Menge Interessenten, egal, ob mir alter oder neuer Typenbezeichnung. Aber vielleicht kommt da ja noch was raus. Oto hat ja erst angefangen mit Weise.
Viele Grüße
Ralf
-
-
-
Ja, das denke ich auch...!
Das Gewinde am OL habe ich bestimmt um ca. 10mm gekürzt (beim Xerion)!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!