Spielwarenmesse 2025

  • Eigentlich kann man sich das Thema sparen.

    Habe mal die Ausstellerliste durchgeschaut.


    SIKU / Wiking

    Tomy mit Britains

    Mahler + Partner mit USK

    Simba-Dickie. Ob sie Schuco zeigen werden wir sehen (Spark ist nicht aufgeführt in der Ausstellerliste)


    Kein MarGeModels, weise-toys / Holland Oto, UH, ROS, AT-Collections, Replicagri


    Das wars.

  • Moin zusammen,

    da kommt der eigentliche Titel der Messe durch: Spielwarenmesse

    Und es kommt dann auch nicht mehr darauf an, ob Schuco da ist oder nicht.

    Bin aber gespannt, was Siku/Wiking überhaupt noch ausstellen. 1:32 wird wohl nicht mehr oder minimal vertreten sein. In 1:87 ist Wiking ja immer noch sehr aktiv. Da ich parallel zu meinen Schleppern die alten Haubenkipper von MAN,MB und Magirus sammle, verfolge ich die 1:87 Neuheiten immer gespannt.

    Wenn ich meine Neuzugänge aus 2024 betrachte, hatte die Messe eigentlich gar keinen großen Einfluss mehr.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Moin zusammen,

    auch als Fendt Fan muss ich mich langsam wundern. Die lassen wirklich jedes Modell in 1:32 umsetzen. Der e107 klingt für mich fast schon wie ein Verzweiflungsmodell, weil sonst von Fendt gar nichts rauskommen würde. Ob wirklich etwas von Wiking bzgl. Fendt kommt, ist ja auch noch nicht zu 100% fix. Mal sehen, was der e107 kosten wird. Gefühlt jetzt brauche ich den nicht, aber das kann sich ja noch ändern. Für einen moderaten Preis vielleicht doch. Etwas für die hinteren Reihen in der Fendt Vitrine.

    Dass der Krampe von Wiking in schwarz kommen wird, war ja schon bekannt. Doch auch als bekennender Wiking Fan frage ich mich: Muss dieses Modell sein? Für mich auch nur ein Verlegenheitsmodell, um überhaupt etwas anzubieten. Das Basismodell ist doch schon einige Jahre alt.

    Siku wird wohl auf der Ausstellung sein und den Tandemachsanhänger zeigen. Von Britains kennt man die Neuheiten 2025 auch schon.

    Wie ich schon geschrieben hatte, hat die Spielwarenmesse keinerlei Einfluss mehr auf meine jährliche Modellneuheitenliste. Das war mal anders, aber die Zeiten ändern sich. Da die Modellhersteller ja immer ihre kommenden Neuheiten im Netz kommunizieren, braucht man diese Messe zumindest bzgl. des Modellbaus in 1:32 nicht mehr.

    Vielleicht kommen ja noch ein paar Fotos.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Moin Ralf, warum stellst du den Fendt 107 so in Frage? Weil er elektrisch ist? Ich glaube Fendt sieht hier schon Potenzial in der Zukunft, ansonsten würden sie wohl nicht ihr Werk für diese Traktoren erweitern. Warum sollte man davon dann kein Modell erwarten? Ich hätte sogar gedacht, dass es den Breiten als Modell gibt. Außer ein paar zornige Youngtimer wüsste ich gerade auch nicht, was ich von Fendt als Modell bräuchte?!

    LG Jan-Philipp

  • Naja… ich glaube eher das Ralf einfach verwundert war ,das der Traktor als Modell kommt.
    Und nicht das Grundprinzip des Originals infrage stellt :/

    Und ich kann mir auch nicht vorstellen das das Modell ein Verkaufsschlager wird, dennoch schön das auch so etwas realisiert wird.:thumbup:

  • Früher hatte man sich immer auf die Spielwarenmesse gefreut.

    Habe es Wochen zuvor gar nicht mehr ausgehalten vor neugier was Siku,Wiking, UH usw. an Neuheiten bringt.

    Heute ist es mir eigentlich nicht mehr wichtig. Da es ja im 1:32 Agrarbereich eh nicht mehr viel gibt. Die Aussteller sind ja nicht mehr viele .

    Gruß, Andi

  • Naja… ich glaube eher das Ralf einfach verwundert war ,das der Traktor als Modell kommt.
    Und nicht das Grundprinzip des Originals infrage stellt :/

    Und ich kann mir auch nicht vorstellen das das Modell ein Verkaufsschlager wird, dennoch schön das auch so etwas realisiert wird.:thumbup:

    Hallo zusammen,

    genau. Dass Fendt in Richtung e-Mobilität was tut und tun muss, wie alle anderen Hersteller auch, stelle ich nicht in Frage. Ich glaube bloß nicht, dass ein Modell dazu derzeit schon der Renner wird. Dazu ist der e107 noch zu unbekannt. Könnte mir vorstellen, dass das ein Ladenhüter wird. Gerade zu Zeiten, wo jeder Sammler aufs Geld schaut und sich genau überlegt, was er sich bei den aktuellen Preisen kauft. Ich kann damit auch total falsch liegen. Bin mal gespannt.

    Dazu würde mich auch interessieren, wie die kleinen 200er Schmalspurschlepper von USK so laufen. Obwohl das Alte Land nicht weit weg von mir ist und dort viele kleine Fendts in den Plantagen laufen, sind das für mich eher Nischenmodelle in 1:32.

    Und nach 2024 mit den 724 FL, 728, 618 FL, 620 und den drei alten Favoriten muss ja 2025 nicht gleich wieder was von Fendt rauskommen. Ich glaube, wir Fendt Fans werden schon ganz gut mit Modellen bedient. Da können die Freunde anderer Hersteller nur von träumen.

    Viele Grüße

    Ralf

    2 Mal editiert, zuletzt von fendtralf (29. Januar 2025 um 12:50)

  • Moin zusammen,

    geht mir genauso wie Markus. Als Standardschlepper würde sich mir die Frage des Kaufens nicht stellen. Aber so ist die für mich die Frage, was dieses Jahr sonst noch so bringt. Und ob da für einen Schmalspurschlepper noch ein paar Euro übrig sind.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Früher hatte man sich immer auf die Spielwarenmesse gefreut.

    Habe es Wochen zuvor gar nicht mehr ausgehalten vor neugier was Siku,Wiking, UH usw. an Neuheiten bringt.

    Guten Abend

    Da kann ich Andi zu 100% zustimmen! :thumbup:

    Als ich noch als H0er unterwegs war konnte ich es jeweils kaum erwarten, bis das Messeheft der MAZ (Modell Auto Zeitschrift vom Verlag Fiedler) bei mir im Briefkasten lag. Danach war ich sprichwörtlich nicht mehr ansprechbar und zwar solange, bis das Heft von der ersten bis zur letzten Seite komplett durchgelesen war. Leider sind solche Erlebnisse durch das Internet grösstenteils verloren gegangen.

    Dazu würde mich auch interessieren, wie die kleinen 200er Schmalspurschlepper von USK so laufen. Obwohl das Alte Land nicht weit weg von mir ist und dort viele kleine Fendts in den Plantagen laufen, sind das für mich eher Nischenmodelle in 1:32.

    Ich habe mir vor einiger Zeit einen schmalen USK-Fendt zugelegt. Einen Schmalspurtraktor wollte ich unbedingt haben, wobei mir eigentlich der Original-Hersteller nicht einmal so wichtig war. Hauptsache schmal. :) Schade finde ich, dass es soweit mir bekannt ist keine Anbaugeräte für diese Traktorgattung gibt. Würde eventuell die Verkaufszahlen ein bisschen ankurbeln.

    Was mich weder im Original noch als Modell interessiert ist dieses ganze "Elektro-Gedöns". Elektro-Fahrzeuge -und Maschinen (Baumaschinen und Landtechnik) mögen in gewissen Bereichen ihre Berechtigung haben, für mich ist das allerdings definitiv nichts. Vielleicht bin ich bereits zu alt für so etwas.

    Gruss Polä

    Einmal editiert, zuletzt von Polä (29. Januar 2025 um 21:12)

  • Moin Polä,

    ich habe die Fendt Schmalspurtraktoren von USK. Aber nur der Vollständigkeit halber. Wie schon geschrieben, laufen sehr viele davon im Alten Land in den Obstplantagen. Schon interessant, dass sie ja teilweise die gleichen PS Zahlen haben wie die Standardschlepper. Habe mal auf einer Messe einen 211 V neben dem 1050 stehen sehen. Und ein 211 V hing an einem Frontlader eines großen Fendts. Da wirken sie wie Spielzeugmodelle. Es gibt ja auch UH Schmalspurschlepper von McCormick und Claas. Die hatte ich auch mal, sind aber schon seit Jahren verkauft.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Moin Jan-Philipp,

    bisher nicht. Ich wollte meine Modelle immer mal fotografieren, bin dazu bis heute nicht zu gekommen. Das geht aber nur mit dem Handy. Und da hat man bei meiner Vorstellung der roten UH Valtra Q305 ja gesehen, dass die Rottöne nicht richtig abgebildet werden. Oder ich müsste die Digitalkamera meiner Frau ausleihen.

    Und ja, ich habe in den letzten Tagen mal darüber nachgedacht. Aber wie anfangen? Nach Modellherstellern? Da ist alles dabei: Atlas, Britains, Bburago, Cursor, Ertl, GAMA, Marge, New Ray, Replicagri, Revell, ROS, Schuco, Siku, Tim Toys, UH, USK, Weise, Welly und Wiking.

    Oder nach Originalherstellern? Ich habe schon mal angefangen, in MS Excel potentielle Modellgruppierungen zusammenzustellen. Bei einigen Marken ist das nicht so schwer, aber allein bei 330 Fendt Schleppern muss man sich da echt Gedanken machen. Gruppiere mal 58 Schlepper der 9er Reihe. Da wirst Du irre. Insgesamt habe ich Modelle von 137 mir bekannten Marken und dann noch die Modelle, wo man die Marken nicht erkennen kann.

    Ich könnte meine geöffneten Vitrinen fotografieren, aber dann seht ihr die hinteren Reihen nicht. Ich habe auch mal dran gedacht, für jede Vitrine einen kleinen Film zu starten. Kann man Handyfilme hier als Datei anhängen?

    Für eine schöne Vorstellung meiner Modelle müsste ich letztendlich jedes einzelne Modell aus der Vitrine nehmen. Dazu fehlt mir derzeit leider die Zeit.

    Vielleicht fange ich am Wochenende mal mit den Filmen an. Das wären dann 13 kleine Filmchen. Von jeder Vitrine einer.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Ich bin mir ziemlich sicher dass Filme nicht gehen, außer vielleicht über die Galerie hier im Forum.

    Aber deine Sammlung wäre schon sehr interessant.

    Ich denke Vitrinenweise zu fotografieren wäre das einfachste

    Mfg Markus

    Wo John Deere nicht mehr kann,fängt Fendt erst an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!