Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Es wird ab 29.01.2025 von Valtra 2 neue Sondermodelle geben:

    - Valtra G135 mit Frontlader, titangrau / Felgen schwarz

    - Valtra Q305 mit Zwillingsreifen, titangrau / Felgen schwarz

    Der Q305 ist auf 1000 Stück limitiert beim G135 stand keine Limitierung dabei.

    Gruß Martin

  • Es wird ab 29.01.2025 von Valtra 2 neue Sondermodelle geben:

    - Valtra G135 mit Frontlader, titangrau / Felgen schwarz

    - Valtra Q305 mit Zwillingsreifen, titangrau / Felgen schwarz

    Der Q305 ist auf 1000 Stück limitiert beim G135 stand keine Limitierung dabei.

    Der ist ja wie für mich gemacht, :love: gerade auch noch mit der Multibenne. Saugeil! Bin ja noch der Hoffnung das er evt. In Olivgrün mit hellen Felgen kommt. Falls nicht wird er den Weg in Titangrau zu mir finden.


    Gruß

    Stefan

  • Der Massey Ferguson 760 Drescher ist jetzt bei Toys-farm.com lieferbar.

    Außerdem bringt UH auch den MF 590 und 575 mit Zwillingsbereifung:

    Massey Ferguson 575 2wd Molcon Dubbellucht UH 1:32 pre order - Pieter H. Dijkstra
    Massey Ferguson 575 2wd (RoodZilvere cabine) + Molcon Dubbellucht Limited Edition Universal Hobbie UH UH6767-1
    pieterhdijkstra.nl


    Jetzt fehlt eigentlich noch das die den MF 575/590 mit den französischen Kotflügeln als Modell bringen.

    Am Besten gleich mit dem MF80 Frontlader.

    Gruß,

    Christian

  • Ein sehr schönes Modell. Ein 575 war bei uns lange im Einsatz. Am Modell stören mich die zwei Auftrittstufen. Die gab es erst ab MF 595 so weit ich das weiß. Ist meckern auf hohem Niveau - aber wenn man darüber selbst sehr oft in die Kabine geklettert ist fällt das sofort auf.

    Gruß Walter

  • Mahlzeit

    Ich finde die 500 Serie von MF auch gut gemacht.

    Schade nur das es kein 595 als Modell gibt. Den hatte mein direkt Verwandtschaft als Hinterrad Version . Mit Felgengewichte und Turbolader. Wieviele Power der wirklich hatte war nicht zusagen. Seine Leistung konnte er aber nicht wirklich auf den Boden bringen 🙄🙄

    Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

  • Moin zusammen,

    der Valtra G135 in grau metallic mit Frontlader ist heute direkt von Valtra bei mir eingetroffen.

    Das Modell sieht super aus!

    Bloß die UH Verpackung: 7 Schrauben, 1 Draht, 1 Plastikschlaufe. Das Ganze mal wieder katastophal auszupacken, da sich eine Schraube vom Sockel am Chassis sich nicht lösen ließ. Ich war kurz davor, das Modell im Schraubstock einzuspannen. Ihr wisst, was dann mit dem Modell passiert wäre.

    Konnte die Schraube dann mit meinem größten Kreuzschraubendreher lösen. Das kostet jedes mal wieder Nerven.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Ein sehr schönes Modell. Ein 575 war bei uns lange im Einsatz. Am Modell stören mich die zwei Auftrittstufen. Die gab es erst ab MF 595 so weit ich das weiß. Ist meckern auf hohem Niveau - aber wenn man darüber selbst sehr oft in die Kabine geklettert ist fällt das sofort auf.

    Ich hatte den 575 auch einige Jahre. Mal abgesehen davon das die Pumpe für die Heckhydraulik zu schwach dimensioniert war, und dadurch das Gehäuse gerne geplatzt ist, und das die Heizung völlig nutzlos war, wars kein schlechter Trecker. Für seine Leistung ziemlich handlich, gute Übersicht vom Fahrerplatz aus, Bedienhebel alls ordentlich platziert. Ich denke gerne daran zurück.

    Wo ich ungerne zurück denke ist diese Art der Zwillingsreifenbefestigung! Wenn der Boden nicht 100% eben war, wars eine Wühlerei sondergleichen die Dinger anzubauen. Deswegen hab ich sie nur selten dran gehabt.

    Wenn der 575 da ist mach ich mal ne Modellvorstellung und poste auch Bilder vom Original. Werd dann auch mal gucken ob man das Modell nicht gleich auf 10 oder 12 x 16er Vorderräder umrüsten kann. Die serienmäßigen 7,5x16 waren dem Fahrkomfort nicht sonderlich zuträglich.

    Gruß,

    Christian

  • Nabend

    Und nicht alle Höfe haben feste Mauern an ihren Soloplatten . Da wird auch Mal ein Haufen irgendwo auf dem Hof gemacht oder in der Botanik. Der dann als erstes im Herbst verfüttert wird , bevor es an den eigentlichen Maishaufen geht im Winter.

    Und wie Markus schön geschrieben hat,so mancher Maishaufen wird auch gerne mal über den Mauern hinaus befüllt. Ich denke da an den die Große BGA bei uns die haben auch Mauern und die Befüllen die Siloplallen grundsätzlich so hoch bis oben nur noch eine Spur ist.

    Am Anfang ist die Platte so breit das die mit 4 Schlepper neben ein ander fahren können.

    Gruß Martin

    M.f.G Martin :)

  • Bei uns gibt es zwar auch Mauern, aber wir sind auch immer drüber. Ich habe mir extra mal eine neue Walze gekauft, um den Kantenverdichter zu haben. Mit Grassilage aus dem Ladewagen geht das allerdings nicht so gut, wie ich dachte.


    LG Jan-Philipp

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!