Da wartet schon ein 728 in der Vitrine drauf. Bin ich im Sommer mit unterwegs gewesen, mit dem Gespann
Ros 2024
-
-
Moin,
wo soll sie denn landen?
Viele Grüße
Ralf
-
Moin Moin
Die landet auf jedenfall in meiner Vitrine 🙂🤣
Wie Jan Philipp schon geschrieben hat zusammen mit dem 728.
Grüße Martin
-
-
Mahlzeit
Weiß schon jemand was die Claas Quadrant 5300 kosten würde und wann sie ausgeliefert wird ?
Wird die erste Runde nur bei Claas erhältlich sein ?
Gruß Martin
-
Entweder kommt sie noch im Dezember oder ansonsten im Januar.
Preis vermutlich 149,-.
Aber wir müssen warten und werden es sehen.
-
Ich hoffe doch, das sie noch vor Weihnachten kommt ☺️
-
-
Sieht nicht schlecht aus…
-
Nabend 🙂
Die sieht ja Klasse aus.
Sage nur: 🙂 HABEN 🙂
Grüße Martin
-
Wo gab es denn die Bilder zu sehen ?
-
-
Mahlzeit
Vielen Dank für für die Info.
Nimmst du schon Bestellungen an 🤔
Grüße Martin
-
Mahlzeit
Vielen Dank für für die Info.
Nimmst du schon Bestellungen an 🤔
Grüße Martin
Wenn das Modell bei Claas verfügbar ist wird es die Presse auch bei mir geben.
-
Hallo Christian
Vielen Dank für den Hinweis 👍
Werde dann bei dir zuschlagen.
Grüße Martin
-
-
So neue Infos zur Claas Presse...
Es wird zwei Versionen geben als 5300 einmal mit Evolution Schriftzug und einmal ohne, beide sind auf 1000 Stück Limitiert Preis soll laut Claas bei 149,90€ sein.
Wenn ich mal so dumm fragen darf: was bedeutet denn bzw. beinhaltet denn das "Evolution"?
Tante Google hat mir da keinen Aufschluss gegeben.
Verbesserte Technik der Presse, also mehr Durchsatz, festere Ballen, etc.? -
Zumindest theoretisch soll die richtig gut gehen... Ich war diesen Sommer nicht so überzeugt davon.
-
Ja, ja, das habe ich schon gesehen
Bedeutet das, dass die beiden (Modell-)Pressen dieselbe Technik innehaben, bei der einen "nur" der Schriftzug drauf ist und bei der anderen nicht?
(Thema Modellvielfalt ...nur ein anderer "Aufkleber" drauf...) -
-
Moin Zusammen,
unser örtlicher Lohner hat schon seit längerem alle Claas Pressen gegen Krone Pressen ausgetauscht. Von Claas laufen nur noch ein Drescher und ein Xerion. Da gehen die Meinungen wohl auseinander.
Viele Grüße
Ralf
-
Dahin ging ja meine Frage. In der Realität also unterschiedliche Technik/Merkmale!
Im Modell wird das nicht umgesetzt sein, das denke ich auch. -
Moin Zusammen,
unser örtlicher Lohner hat schon seit längerem alle Claas Pressen gegen Krone Pressen ausgetauscht. Von Claas laufen nur noch ein Drescher und ein Xerion. Da gehen die Meinungen wohl auseinander.
Viele Grüße
Ralf
Mahlzeit
Bei unserem LU ist es genau das Gegenteil. Weg von Krone hin zu Claas . Häcksler Pressen wieder alles von Claas. Die Krone Pressen wollte kein Milchviehbetrieb mehr haben auf sein Flächen. Wegen den Schnippseln vom Bindegran auf den Ballen und auch wegen den zwei Konten im Bindegran . Nicht schön beim Rausziehen des Bandes .
Das einzige was noch von Krone läuft in dem LU ist der Big M und ein Butterflyer Mähwerk. Ich denke das wird aber auch diesen Winter Ausgemustert nach 5 Jahren. Der Big M wird auch alle 5 Jahre getauscht. .
Grüße Martin
-
-
Moin Martin,
hier bei uns gibt es keine Tierhaltung außer Pferden und Freilandhühnern. Nur Ackerbaubau mit Kartoffeln, Rüben, Getreide und Mais. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal was von Claas habe fahren gesehen außer dem erwähnten Xerion vor einem Jenz Häcksler und dem einen Drescher auf Tracs. Pressen laufen hier nur von Krone für Großpacken und John Deere für Rundballen. Häcksler laufen bei uns auch nur als BigX und John Deere. Einen Jaguar habe ich hier in über 20 Jahren noch nie gesehen. Drescher hauptsächlich von John Deere und New Holland. Hier hat Claas irgendwie verschi...en. Um Claas zu sehen muss ich wohl in meine alte Heimat nach Schleswig-Holstein fahren. Um Rinder zu sehen ebenfalls.
Auf die Claas Presse von ROS freue ich mich aber trotzdem. Auch wenn ich die Krone und Fendt Pressen besser und schöner finde.
Viele Grüße
Ralf
-
Bei uns laufen fast ausschließlich Jaguar. Hühner sind bei uns auch selten. Kühe dafür umso mehr. Bei den Pressen ist hier alles dabei.
Auch wenn ich die Krone und Fendt Pressen besser und schöner finde.
So eine Fendt Quaderballenpresse wäre schon was feines. Aber es gibt sowieso eigentlich ne große Auswahl voon den Quaderballenpressen. Anders sieht s mit so ner Press-Wickel Kombi aus. Gabs glaub ich außer der Claas von Wiking noch nie was.
Ich fänd dann ein Vergleich mit den Krone Pressen und den Claas von Ros sehr interessant, ob der Mehrpreis von der Claas gerechtfertigt ist oder ob man lieber die Krone mit Balecollect nimmt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!