Marge Models Neuheiten 2024

  • Moin zusammen,

    ich wollte heute die beiden Case/New Holland Pressen an den Case Optum und den New Holland T7.315 hängen. Ich bin fast verzweifelt. Den Bolzen wieder in das Zugmaul zu bekommen, ging nur mit gaaaanz viel Geduld und einer schmalen Zange. Letztendlich ist es mir zwar gelungen, doch beim Case sind mir vorne rechts die Zusatzscheinwerfer abgebrochen. Ich werde wohl bei meinen 4 MarGe Modellen Steyr Terrus, New Holland T7 blau und Blue Power und Case Optum einen zusätzlichen Haken zum Anhängen von Anhängern ankleben. Oder vielleicht einen Draht durch die vorhandene Zugöse ziehen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Front- und Heckhydrauliken total unterschiedlich breit sind. Ein Anbringen der Frontgewichte an den Heckhydrauliken ist (zumindest bei mir) nicht möglich. Mir ist das egal, ist mir aber nur so nebenbei aufgefallen.

    Innerlich musste ich aber doch schmunzeln. Kämen die vier Modelle von Wiking, würden sie niedergemacht worden sein. Genau die Kompatibilität der Hydrauliken wurde unter anderem dort stark kritisiert (siehe Fendt 728). Bei MarGe scheint das niemanden zu stören. Sind doch von beiden Herstellern tolle Modelle. Man sollte nicht ständig mit zweierlei Maßen messen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Damit so etwas nicht passiert, stelle ich die Sachen einfach dahinter.

    Wenn die Modelle eine richtige K 80 Kugel haben, dann passen einige Geräte auch richtig ran, wenn die Öse den richtigen Durchmesser hat.

    Sonnst kann ich zu Marge nicht viel sagen

  • Moin Tiger,

    das mit dem Dahinterstellen kann es aber auch nicht sein. Schon peinlich, wenn die Anhänger der eigenen Produktion nicht hinter die Schlepper passen. Bei Fremdherstellern kann man das ja verstehen. Die Ösen bei Siku und Britains sind natürlich dicker als bei UH und den anderen Modellbauern. Sind ja schließlich Spielzeugmodelle. Aber eine Case Quaderballenbresse sollte ohne große Umstände hinter den Optum passen, ohne dass man erstmal im Werkzeugkasten nach schmalen Zangen suchen muss. Gleiches gilt für die New Hollands.

    Ich denke mal, da müssen die Produktentwickler bei MarGe nochmal einige Kurse belegen, um ihr KnowHow zu verfeinern. Ansonsten sind ja sowohl die Schlepper als auch die Pressen richtig gut geworden. Ich hoffe, dass sich das zukünftig auch noch verbessert. Man lernt ja nie aus.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Mahlzeit, also ich persönlich habe da kein Problem mit eine Presse einfach nur hinter ein Modell zu stellen. Ab und an häng ich bei mir auch mal was um und da hab ich auch nicht recht Lust immer erst alles auseinander zu bauen.

    Sonnst einfach mal ne Mail an Marge senden und drauf hinweisen, ich habe nur den Xerion von Marge und einen Mähdrescher.

  • Moin zusammen,

    eigentlich wollte ich die Pressen ja gar nicht haben. Da gab es ganz am Anfang, als sie rauskamen, hier im Forum einige Dinge, die negativ aufgefallen waren. Die habe ich aber vergessen. Und die waren damals ja schon nicht ganz billig. Heutzutage liegen sie ja im Standard. Habe sie dann doch zu einem guten Preis bekommen.

    Meine Modelle stehen in den Vitrinen alle alleine, also nicht als Kombis. Ab und zu stelle ich mir auf meine Schaufläche einige Kombis, die mir gerade gut gefallen. Für die beiden Pressen kann ich ja auch die T7 und den Puma von UH nehmen. Die sollten von der Leistung her auch passen und haben einen Anhängehaken. Ich möchte die Kombis dann auch mal ziehen, einfach so zum Spaß.

    Ich gehe aber mal davon aus, dass von MarGe zukünftig nicht soviel rauskommt, was mich interessiert. Die ganzen Claas Xerions, Lexions und Jaguare interessieren mich nicht. Und mein Bedarf an Case und New Holland ist auch gedeckt. Lediglich der CS 150 und der Steyr 9145 sind schon fest eingeplant.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Ich gehe aber mal davon aus, dass von MarGe zukünftig nicht soviel rauskommt, was mich interessiert. Die ganzen Claas Xerions, Lexions und Jaguare interessieren mich nicht. Und mein Bedarf an Case und New Holland ist auch gedeckt. Lediglich der CS 150 und der Steyr 9145 sind schon fest eingeplant.

    Moin Ralf

    Geht mir genauso. Ich habe mir das VEENHUIS 3200-Liter-Fass bestellt und warte wie Du auf den schönen STEYR. Zusätzlich wird es ganz bestimmt die eine oder andere LAND ROVER-Version in die Sammlung schaffen.

    MarGe sind übrigens nicht die einzigen, bei denen die Traktoren und die Anhänger bzw. Anbaugeräte nicht immer zusammenpassen: ich hatte neulich die glorreiche Idee, meine AMAZONE Centaya 3000 von UH an einen meiner Q305 VALTRA's (ebenfalls von UH) zu montieren. Ich habe es nicht geschafft da ich der Ansicht bin, dass die Unterlenker des Q305ers zu kurz geraten sind und deshalb die Sämaschine mit den Hinterrädern des Traktors "kollidiert". Beim S416er passt es hingegen problemlos zusammen. Ein "schmaleres und länglicheres" Anbaugerät wie zum Beispiel der AMAZONE Cayron-Pflug sollte sich jedoch problemlos mit dem VALTRA Q305 verbinden lassen.

    So haben anscheinend alle Hersteller ihre Stärken und Schwächen.

    Gruss Polä

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!