• Also Fendt finde ich schon überraschend wenig, ich hätte gedacht man legt z.B. auch den Katana nochmal neu auf, da gibt es ja auch nur kleine Änderungen, sodass man aus dem Modell durchaus hätte was machen können.

    Krone hatte eigentlich auch immer was, da tut sich auch nichts…

  • Meckern kann man immer.

    Es sind mittlerweile nunmal andere Zeiten, ob man es hören will oder nicht ….

    Ich finde dafür das solange fast gar nichts bekannt war , sollten wir dankbar sein über das was angekündigt wurde.

    Was man letzten Endes davon kauft oder nicht ist jedem selbst überlassen.

    Mal sehen was morgen wirklich alles da ist oder auch nicht.

  • Moin, eins vorweg: die beiden Wiking Fendts sehen mal wieder Sahne aus. Danke für die Bilder, Jan-Philipp!

    Leider aber saure Sahne: 110/119 Euros. Da warte ich auf jeden Fall auf die Standard Modelle. Nur für eine Verpackung, die auf dem Müll landet und ein paar besondere Nummernschilder gebe ich kein Geld aus. Aber das war mir schon vorher klar und das hatte ich ja auch schon geschrieben. Beim John Deere 6R250 wird es genauso sein.

    Also drei Modelle für 2024.

    Bin mal auf die Preise in der Bucht gespannt! Gibt leider immer Abnehmer für die dann noch horrenderen Preise.

    Mein Rücken und meine Geldbörse freuen sich auf jeden Fall. Sie werden nicht strapaziert. Es sei denn, die Fendts und der Johnny sind für max. 90 Euros auf der Messe zu haben.

    Ich weiß, träum weiter!

    Viele Grüße

    Ralf

  • Wenn mich nicht alles täuscht hat Wiking bei den Fendt’s den “supergau” geschossen.

    Von weitem sehen sie gut aus, auch die Proportionen.

    Aber schaut euch mal den Rahmen an….

    Haben die den Rahmen plus Gewicht echt anstelle des Originalen Fendt Diamantgraues in dem alten Baumarkt grau wie es damals am ersten 936/ 828 war lackiert ???????

    Damit wären die Dinger für mich uninteressant… der 6R ist schon ne Enttäuschung laut Bildern.

    Sorry aber wenn die Dinger 110€ kosten geb ich lieber 180 für nen 2kg schweren Xerion oder ein paar UH Modelle aus ….

  • Das kennt man doch von Wiking schon mehrere Jahre, es gab ein paar wirkliche Highlights aber auch viele Solche Böcke. Man erinnere sich an die John Deere Scheinwerfer oder den Trion.

    Nachlackieren von Nieten, falschen Farben oder gar unlackierten Plastikteilen ist bei Wiking mittlerweile fast Standard für mich.

    Wiking war aufgrund der stabilen und wertig wirkenden Modelle immer mein Lieblingshersteller.

    Mittlerweile ist das ganz klar Marge, danach kommen UH und ROS.

    Dennoch, auf den 6R bin ich noch gespannt…

  • Ah, zumindest ein erstes Bild des 6R250. Leider schon wie der 6250R eigentlich kein 250er, maximal ein 6R215...

    Beim 6R250 müsste die Kabine eigentlich etwas höher sitzen. Zu erkennen an dem "mehr Platz" zwischen Tür und Kotflügel...

    Ansonsten mal schauen was am Freitag noch Verfügbar ist und mir vor Ort auch zusagt. Modelle die später 1:1 in den Handel kommen müssen ja nicht unbedingt über die Messe getragen werden (wobei das immer kurzfristig entschieden wird und man dann doch schwach werden kann). Evtl. den schwarzen 8er Deutz und den Metallic Grünen 7er?.. mal schauen wie sie aussehen.

    Andere Frage, hat sich jemand den MB-Trac von der Profi vorbestellt und evtl. auch erhalten? Ursprünglich stand da 06.11.2023, jetzt aktuell ist er gar nicht mehr auf der Seite. Bei der Bestellung in meinem Konto steht nur weiterhin in Bearbeitung. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass der evtl. nicht rechtzeitig fertig wurde, aber jetzt habe ich Bilder/Videos vom Profi Stand gesehen wo er auch auf der Wand abgebildet ist... Jetzt natürlich meine Frage, ist er in Hannover zu kaufen und wie wirken sich die Verkäufe in Hannover auf die Vorbestellungen aus?

    Gruß Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von DeutzX730fan (12. November 2023 um 10:43)

  • Genau so sieht es aus nicht nur der Rahmen, die nicht lackierten Nieten überall gerade am Frontlader, die lackierten Plastik Scheinwerfer Imitationen, Rundumleuchten Halter von Siku, Kabinen innenausstattung wenn man ran zoomt ist eine Katastrophe und dafür 110 bzw 120€ ausgeben neee sicher nicht.

    Gibt es den schon Bilder vom 6R250 ?

    Da werfe ich lieber Marge das Geld hinterher und bekomme ein Modell wo man sich wirklich freut beim anschauen in der Vitrine, weil es einfach Detailiert ist und meinen Anspruch gerecht wird.

    Moin,

    das mit den erwähnten Mängeln ist natürlich großer Mist und ärgerlich. Das sieht man auf den gezeigten Bildern ganz schlecht. Sind ja aber auch nur zwei Fotos und keine Detailfotos. Mal sehen, wie sie am Stand aussehen. Als Vorschau auf die Standardmodelle zu moderateren Preisen. Die Preise gebe ich auch nicht aus.

    Aber baut Marge jetzt auch Fendt? Case, Steyr und New Holland Schlepper sind nun ganz und gar nicht mein Ding, weder 1:1 noch 1:32. Für mich gibt es mittlerweile nur noch Schlepper von Fendt, John Deere und Valtra. Insofern habe ich auch kein einziges Marge Modell unter meinen 1700 Modellen. Häcksler und Drescher kann ich bei mir einfach nicht mehr unterbringen. Da bin ich insofern auch wegen der Preise ganz entspannt.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Kannst du das mit den Fehlern am 6R nochmal genauer ausführen und ggfs. Mal mit Bilder unterlegen? Ich dachte der 250er hätte von Wiking einen andere Chassis spendiert bekommen als der 210er. Dann passt das doch.

    Ah, zumindest ein erstes Bild des 6R250. Leider schon wie der 6250R eigentlich kein 250er, maximal ein 6R215...

    Beim 6R250 müsste die Kabine eigentlich etwas höher sitzen. Zu erkennen an dem "mehr Platz" zwischen Tür und Kotflügel...

    Ansonsten mal schauen was am Freitag noch Verfügbar ist und mir vor Ort auch zusagt. Modelle die später 1:1 in den Handel kommen müssen ja nicht unbedingt über die Messe getragen werden (wobei das immer kurzfristig entschieden wird und man dann doch schwach werden kann). Evtl. den schwarzen 8er Deutz und den Metallic Grünen 7er?.. mal schauen wie sie aussehen.

    Andere Frage, hat sich jemand den MB-Trac von der Profi vorbestellt und evtl. auch erhalten? Ursprünglich stand da 06.11.2023, jetzt aktuell ist er gar nicht mehr auf der Seite. Bei der Bestellung in meinem Konto steht nur weiterhin in Bearbeitung. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass der evtl. nicht rechtzeitig fertig wurde, aber jetzt habe ich Bilder/Videos vom Profi Stand gesehen wo er auch auf der Wand abgebildet ist... Jetzt natürlich meine Frage, ist er in Hannover zu kaufen und wie wirken sich die Verkäufe in Hannover auf die Vorbestellungen aus?

    Gruß Patrick

  • Kannst du das mit den Fehlern am 6R nochmal genauer ausführen und ggfs. Mal mit Bilder unterlegen? Ich dachte der 250er hätte von Wiking einen andere Chassis spendiert bekommen als der 210er. Dann passt das doch.

    Ich habe auf die schnelle mal ein paar Vergleichsfotos der beiden Wiking 6R gemacht und einen Ausschnitt eines realen 6250R (Bild von mir, Vorführer bei einem Betrieb im Nachbardorf) mit angefügt. Das sollte man es ganz gut erkennen.

    Zudem ist der Radstand beider Modelle gleich, in echt liegen 10cm dazwischen.

    Geändert hat Wiking für den 6250R die Haube, Spiegel, Auspuff und Luftansaugung sowie die hinteren Kotflügel.

    Die "Fehler" sind laut den Fotos auch beim jetzigen 6R250 von Wiking vorhanden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!