Ich meinte eigentlich bei Fendt 718 ( tut mir leid,dass ich den echten Namen nicht kenne) , als er das mit den Neuheiten gesagt hatte. Oder verstehe ich was falsch ?
Mfg Markus
Ich meinte eigentlich bei Fendt 718 ( tut mir leid,dass ich den echten Namen nicht kenne) , als er das mit den Neuheiten gesagt hatte. Oder verstehe ich was falsch ?
Mfg Markus
Hi Martin,
alles gut!
Dann ist das nur eine Wiederauflage des Modells. Das kommt bei UH ja öfter mal vor. Das Modell habe ich bereits doppelt in der Vitrine stehen. Hätte mich auch gewundert, wenn so ein Modell nochmal neu rauskommen sollte. Da gibt es wirklich andere Modelle, auf die wir warten, z.B. irgendwann auch ein 620 Vario (bestimmt auch von UH).
Erstmal bin ich auf den 728er gespannt. Als Standardmodell kommt der bestimmt erst Anfang 2024 raus. Da ist er auch in meinem Portemonnaie eingeplant.
Viele Grüße
Ralf
Achhsoo
Also so nen 620 (mit FL) würde ich nehmen
Mfg Markus
Marge Models
New Holland / Braud 9070 L Trauben Erntemaschine
Guten Abend zusammen, heute hat sich die Modellwelt doch nochmal zu einer spannenden entwickelt. Der 724 ist doch bestimmt mit Fendt One geupdated. Der alte 7er läuft ja ab 718 erstmal weiter mit Fendt One.
Bei New Holland ist anscheinend auch der Fr650 Feldhäcksler von Marge erhältlich
180€ mit 6Meter Gebiss.
Erhältlich bei Marge direkt.
Gibt's optische Unterschiede vom neuen FR650 zu den bisher erhältlichen FR750?
Auf den Fotos konnte ich bis auf die Aufschrift und die neue Bedruckung nichts ausmachen.
Ich finde das Modell an sich eigentlich sehr schön, aber ist halt nichts neues, selbst das 600BFI gab es ja im Sommer schon.
Wieso ist denn heute von Claas gar nichts gekommen, es sollte Gerüchten zu Folge doch noch ein Butterfly kommen, hat da wer was zu gehört?
Auch an der Youngtimer-Front scheint sich dieses Jahr weniger zu tun, dabei hatte ich auf der letzten Agri den Eindruck, dass der 880 damals mega gelaufen ist.
Marge Models
New Holland / Braud 9070 L Trauben Erntemaschine
Auf den bin ich auch sehr gespannt. Die sieht man bei uns im Herbst immer mehr.
Grüß Holgerr
Bis jetzt ist ja von Wiking noch gar nichts bekannt geworden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass nichts kommt. Wiking hat das ganze Jahr über noch nichts neues ausgeliefert. WennSie jetzt zur Agritechnica nichts bringen, würde ich behaupten, dass Wiking das 1:32er Programm eingestellt hat.
Noch eine Bitte an die Agritechnica Besucher:
Wenn Ihr hier im Forum über die Modelle berichtet, bitte nennt die Preise, die , die Hersteller verlangen. Somit können wir "Nichtbesucher" besser vergleichen, welchen Aufschlag dann die Händlerbzw Spekulanten bei Ebay drauf schlagen.
Danke
viel Spass auf der Agritechnica
Roland
Ich denke Wiking wird nicht mehr so viel bringen.
Der Fendt 728 und der John Deere 6R250 werden wohl kommen.
Ich hatte ja noch auf einen Krampe Rambody Abschieber gehofft. Aber das wird wohl auch nix werden.
Ich könnte mir Vorstellen das bei denen die Luft raus ist . Sie haben nicht mal ein eigenes Sondermodell zur Agritechnica. Was ich schon Schwach finde.
Immerhin habe Siku und Wiking noch einen Messestand 😜 Ganz kann es also noch nicht vorbei sein….
Es gab die letzten Jahre immer auch ein Sondermodell in 1:32. Das wurde dieses Jahr gespart.
Und auch mit neuen Modellen ist nicht mehr viel los.
Naja meine Favoriten kommen zum Glück von Marge und UH.
Von Siku ist das diesjährige Agritechnica Sondermodell ein weiteres Modell der Black Line. Der Eicher Königstiger mit dem alten Dreahschemelanhänger. Die Black Line Modelle gab es meines Erachtens immer nur zur Agritechnica.
Aber ansonsten sehe ich das auch so, dass Siku seine 1:32er Farmerserie so langsam einschlafen lässt.
Dieses Jahr nur der John Deere mir Zwillingsbereifung (ohne großen Aufwand zu produzieren), ein alter Amazone Centaur (habe beide Versionen verglichen, bei meinen Exemplaren ist alles identisch, auch die Reifen), ein Fendt 728 Vario, der Mitte November immer noch nicht bei allen Händlern bestellbar ist.
Das Vorjahr (2022) war auch nicht besser, nur der New Holland T7.315.
Davor (2021) nur der John Deere 8R370 und das Idee+Spiel Set mit dem schwarzen Fendt 1046 und dem schwarzen Strautmann Streuer.
2020: Idee+Spiel Sondermodell Fendt 722 mit zwei Silagewagen;
2019: Fendt 1042 Zwillingsbereifung sowie Manitou Kompaktlader.
Diese letzten 5 Jahre lassen auf nichts Gutes hoffen. Betrifft letztendlich ja auch mehr die Kinder. Siku ist ja nach wie vor Spielzeug.
Was Wiking betrifft, bauen die für mich immer noch die schönsten und qualitativ besten Fendts. Da kommen Britains, UH, Schuco und USK einfach nicht mit. Selbst Weise nicht mit seinen grottenschlechten Frontkrafthebern, die meistens weder oben noch parallel halten. Und ich besitze 319 Fendt-Modelle inkl. Siku. Marge baut leider nur Marken, die mich so gut wie gar nicht interessieren (Case New Holland). Da hoffe ich auch weiterhin auf Neuheiten, auch wenn es nur wenige pro Jahr sind . Aber manchmal ist weniger auch mehr.
Aber jetzt bin ich ganz vom Thema Agritechnica abgekommen. Sorry.
Bin gespannt auf die obligatorischen ersten Fotos morgen und die ersten Bilder, die die erworbenen Schätze der Ersttagsbesuchen zeigen. Ab morgen explodiert dieses Thema wie alle 2 Jahre.
Viele Grüße
Ralf
Wiking:
Fendt 728 Vario - 110,-
Fendt 724 Vario + 1000 Cargo FL - 119,-
Fendt 700 US Version - Row Crop Zwillinge - 119,-
Über die Preise braucht man sich nicht aufregen. Kommen später in den Handel und sind deutlich günstiger.
Sonst nix neues von Fendt!!
Bei Fendt nehme ich an?
Die letzten Jahre gab es gefühlt mehr „illegale Insider Fotos” von den Modellen kurz vor Messe Beginn .😂
Aber besser wenig als gar nichts. Wirds ein von den genannten Fendts nicht normal kommen ?
Mfg Markus
Klar kommt der 728 und der 724 auch in Serienprogramm von Wiking.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!