• Puh, ich hatte mir damals die Variant 365 bei Claas im Sale für 15€ gekauft... Im Endeffekt immer noch das selbe Modell zum 5-fachen Preis =O

    Genau das habe ich mir auch gedacht. Als ich den Preis heute Nachmittag bei Instagram gesehen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Auf der letzten oder vorletzten Agri habe ich noch die Pöttinger Impress direkt bei Pöttinger für 25€ mitgenommen... Selbst die riesige Quaderballenpresse von Marge bekommst du für 110€.

    Ich finde das mittlerweile ehrlich gesagt nur noch lächerlich. Ich hatte mich wirklich - auch wegen neuer Modelle - richtig auf die Agri gefreut. Mittlerweile glaube ich, dass es recht günstig werden könnte.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Hallo zusammen,

    also ich werde gaaaaanz entspannt zur Agritechnica fahren. Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob ich mir ein Modell kaufe oder nicht. Bei den letzten beiden Agritechnicas waren es 1 bzw. 2 Modelle, die ich mir mitgebracht hatte. Ich schau mir die 1:1 Modelle an und stresse mich mich nicht damit, ob ich mir was mitbringe oder nicht. Die Zeiten, dort ein Schnäppchen zu erwischen, sind eh vorbei.

    Klar, unter den bisher angekündigten Modellen (z.B. die Kawecos) gefällt mir auch einiges. Aber wenn die Preise mir zu hoch sind, dann bleiben sie halt da. Die Hersteller und Händler lassen sich vom Gemecker von Kunden sowieso nicht beinflussen. Die Kawecos z.B. stehen bei mir als Umlackierungen des guten alten Siku Joskin HTWs in der Vitrine. Die kann man nicht mit den UHs vergleichen, aber ich sage mir dann: Viel Geld gespart!

    Ich finde, man sollte das Thema "Preisentwicklung" viel entspannter angehen. Zum einen spart das das Portemonnaie und die Nerven und zum anderen werden die Hersteller auch merken, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt. Ich denke mal, dass viele der Modelle noch lange in den gängigen Shops zu finden sein werden.

    Zudem wird der Rücken durch die Schlepperei nicht so belastet. ;)

    Also lasst euch den Spaß an der Agritechnica nicht verderben.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Ich muss schon sagen, die Infos zu den Claas Modellen waren ja schon ziemlich präzise. Das der Xerion 178€ kosten soll, war schon vor ein paar Tagen bekannt. Ich habe mal den Fendt Katalog von 2015 herausgeholt. Fendt 1050 in zwei Versionen von Wiking für 129€ und 149€ limitiert auf je 1050 Exemplare, ging auch weg. Jetzt 8 Jahre später 50 bzw. 30€ mehr für ein Marge Modell, was in 1:1 größer ist. Kann man jetzt von halten was man will….. Ich habe da schon son inneren Konflikt muss ich sagen, will ich, will ich nicht :/

    LG Jan-Philipp

  • Das ist mir völlig klar, meine Anmerkung ging auch eher in die Richtung das wenn ich alleine bei Claas in diesem Jahr ALLE neuen Modelle in allen Varianten kaufen würde wäre mein Portemonnaie auf der Hinfahrt verdammt voll gewesen,…. Wenn ich alles bar bezahlen würde.

    Darum wäre in diesem Fall die kartenzahlung besser.

    Den Vergleich zwischen dem Hobby Modelle sammeln und Motorsport kenne ich leider auch zur Genüge, nur das im Endeffekt alles Geld was ich im Verlauf der Jahre für autocross ausgegeben habe weg ist, bis auf Erinnerungen und Pokalen ist alles weg ;(

    Die teilweise seltenen und damit meist teuren Modelle aber stehen noch, im allgemeinen behalten die auch halbwegs ihren Wert 😉

    M.f.G. Dieter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!