Hallo Tobias,
war das im Strohgäu bei Heimerdingen?
Gruß Dieter
Hallo Tobias,
war das im Strohgäu bei Heimerdingen?
Gruß Dieter
D30S ja, das war in Heimerdingen. Baywa-Turm ist im Hintergrund zu sehen.
Am gleichen Tag ging es noch in den Nachbarort, da ging es ans Mais häckseln.
Rübenernte ist ja mein persönliches Highlight in jedem Jahr 👌🏻
Leider war ich über die Zeit der Rüben- und Maisernte etwas ausser Gefecht gesetzt, so daß es nicht so viele Bilder gibt.
Tolle Bilder wieder👍
Hallo Tobias!
Starke Arbeitszehnen zu fotografieren ist Dir wieder sehr gelungen.
Gruß Ulli
Tolle Bilder, ganz nach meinem Geschmack 👌🏻
Erstmal danke für die ganzen tollen Bilder, die du hier zeigst.
Wie seid ihr denn mit dem Branson zufrieden? Ich hab jetzt sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Wir hatten auch mal darüber nachgedacht, haben uns aber am Ende gegen einen neuen aus China/Indien o.ä. entschieden und einen gebrauchten gekauft.
Ich danke euch.
Marcel Z. Für die paar wenige Sachen die wir machen ist er vollkommen ausreichend und er war günstig. Er ist halt etwas klein und "schmal". In unserer kleinen Reithalle aber prima wendig.
Tolle Bilder 👌🏻👍🏻
Moin zusammen,
von welchem Hersteller sind die 3Achser Drehschemelanhänger? Weiß das jemand?
Viele Grüße
Ralf
So einen Traktor mit schmaler Zwillingsbereifung hab ich noch nie gesehen
von welchem Hersteller sind die 3Achser Drehschemelanhänger? Weiß das jemand ?
Beim ersten Bild steht unten am Rahmen ,,Müller‘‘
Gruß
Schöne Bilder.
So einen Traktor mit schmaler Zwillingsbereifung hab ich noch nie gesehen
Beim ersten Bild steht unten am Rahmen ,,Müller‘‘
Gruß
Von den Müller-Anhängern gibt es bei uns auch einige. Hier sind das Hänger, die früher für den Zuckerrübentransport genutzt wurden, als noch mit Gliederzügen gefahren wurde. Irgendwann kam die Umstellung auf Sattelschlepper und seitdem haben einige Landwirte die alten Dreiachser im Fuhrpark für den Getreidetransport.
Moin Marcel,
die Umstellung von Glieder- auf Sattelzug muss eine unheimliche Erleichterung für die Trucker sein. Umgekehrt dagegen eine große Herausforderung. Ich habe mich mal mit einigen Truckern unterhalten, die sich von Sattel- auf Gliederzug umstellen mussten. Und dann noch mit Wechselbrücke. Die haben sich ein Wochenende Zeit genommen, um zu üben.
Ich bewundere immer die Schlepperfahrer, die mit den 18 Tonner Zügen unterwegs sind. Die werden bei uns fast ausschließlich genutzt für Getreide, Kartoffeln und Rüben. Für mich ist das eine hohe Kunst. Deshalb bilden sie neben den Schleppern und Ballenpressen den dritten meiner drei Sammelschwerpunkte. Mulden sieht man bei uns dagegen so gut wie gar nicht. Nur im Herbst natürlich die HTWs und die Halfpipes auf den Baustellen. Selbst Ladewagen ganz selten. Meistens als Tandemachser. Aber das ist für mich wie mit unserem Pferdeanhänger fahren, nur alles ein wenig größer. Da hält sich dann meine Bewunderung in Grenzen.
Der Hersteller Müller war mir noch nicht bekannt.
Viele Grüße
Ralf
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Fahren mit zwei Drehschemeln eigentlich ganz angenehm ist. Ich fahre in der Ernte immer mal wieder bei einem Bekannten Getreide und im Herbst Körnermais mit zwei 16-Tonnern hinter einem MX170 oder 1455. Ich glaube, dass die von der Spur her sogar besser laufen als z.B. ein großer Tandem (zumindest wenn der keine Lenkachse hat). Der größte Vorteil vor allem im Herbst wenn es nass ist, ist die Tatsache, dass man den Zug wenn nichts mehr geht auseinanderhängen und einen Hänger nach dem anderen rausfahren und wieder zusammenhängen kann.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!