Moin zusammen,
ich habe heute von Wiking den John Deere 8R 410 erhalten. Obwohl ich die Schlepper in natura eigentlich potthässlich finde, hat mich das Wiking Modell total überzeugt. Ich kann ihn wirklich nur empfehlen.
Auch wenn manche hier im Forum Wiking negativ sehen. Für mich sind sie unter den Sammlermodellen schon lange die Nr.1. Ich versuche immer, ein Sammler- und ein Spielzeugmodell eines Modells zu bekommen. Insofern freue ich mich schon total auf den Fendt 728 Vario. Von Wiking und Siku. Was will man mehr. Da sind alle gut bedient.
Aber zurück zu Wiking allgemein. Allein das Auspacken von Wiking Modellen macht Spaß. Keine Schrauben, keine Kunststoffbänder. Man braucht kein Werkzeug und muss sich keine Gedanken über zu fest angezogene Schrauben machen. Dazu keine Plastikverpackung mehr. Top!
Und der John Deere selbst ist richtig gut geworden. Die Hydrauliken halten und bleiben da, wo sie sollen. Da kann sich Weise ne Scheibe abschneiden. Habe 103 Weise Schlepper. Bei den meisten von ihnen ist die Fronthydraulik nicht vernünftig zu gebrauchen. Entweder sie hält nicht oder sie läßt sich nicht parallel einstellen (Fendt Modelle). Echt peinlich für soviel Geld. Darüber habe ich mich jedes Mal geärgert.
Und bei Wiking bricht keine Rundumleuchte oder kein Spiegel ab, siehe Universal Hobbies, wo man beim Auspacken schon Angst um sein Modell haben muss.
Klar, die Nieten sind nicht lackiert, aber das ist für mich nur ein kleiner Makel, den man ggfs. selbst ohne großen Aufwand korrigieren kann.
Und dass einiges aus Kunststoff ist, stört mich auch nicht. Im Gegenteil. Da die Modelle wie 1:1 auch immer größer werden, ist zuviel Gewicht nicht immer vorteilhaft. Seit mir vor einiger Zeit eine Glasvitrine teilweise weggebrochen ist, achte ich darauf, dass die Modelle nicht zu schwer sind.
Vor allem aber lassen sich aber auch alle Räder drehen. Beim "Premiumhersteller" Weise ist das leider auch nicht immer der Fall. Viele meiner MB Tracs sind diesbezüglich reine Standmodelle.
Und die Räder sind auch parallel angebracht. Das ist auch nicht bei jedem Konkurrenzhersteller gewährleistet (siehe UH).
Auch wenn der eine oder andere hier Forum das anders sieht, sind die Wiking Modelle für mich zurzeit die Besten. Es stimmt einfach das Gesamtkonzept. Und dann bin ich auch bereit, den zugegeben hohen Preis für die Schlepper zu zahlen. Drescher sammle ich nicht mehr, da sie mir einfach zu groß werden und mir der Platz dafür fehlt. Aber den John Deere Häcksler habe ich mir noch gegönnt. Der kommt wohl nächste Woche. Auch wenn ich beim Preis schlucken musste.
Mein Resumee: Daumen hoch für Wiking!
Viele Grüße
Ralf