Hallo, kann jemand den IHC 1455 XL von Wiking vorstellen.
Gruß Konrad
Hallo, kann jemand den IHC 1455 XL von Wiking vorstellen.
Gruß Konrad
Hallo Gerald, danke für die Info. Was nicht dass es noch ein anderes Format gibt.
Leider ist der IHC wie ich befürchtet habe. Hatte mich schon darauf gefreut.
Lieblos umgesetzt mit viel unlackiertem Plastik und die hässlichen Nieten
. Wiking kann es nicht sein lassen.
Schade. Wenn das Mal nicht irgendwann in die Hosen geht.
Gruß Konrad
Hier: link entfernt
Moin zusammen,
wir führen hier eine Onlineplattform für die entsprechenden Maßstäbe und bieten euch ein gut aufgestelltes und sortierest Forum. Weiter möchten wir die Themen gerne bei uns im Forum halten. Daher bitten wir darum, das Werben und Verlinken anderer agrarmodellbau Foren zu unterlassen.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Mit besten Grüßen
Timo
Ich habe mir mal den IHC 1455 XL von Wiking beim Drogeriemarkt mit dem M gekauft.
Die Verpackung ist wie immer von Wiking.
Hier erst einmal ein paar Bilder.
Das Frondtgewicht ist angesteckt und abnehmbar, es gibt zwei Auspuffrohre, der Standart und einen aus Edelstahl.
Hier mal das Hubwerk unten und oben
Die Türen lassen sich öffnen.
Hallo Michael
Ich finde das Wiking Modell sehr gut in der Ausführung
Ob wohl meine lieblings Traktoren sind nun einmal Claas.
Mfg Roland
Ein schönes Modell.
Bis auf die Reifen.
Lieblos und schlecht umgesetzt. Felgen No Go, roter Kunststoff scheint durch, Heck lieblos. Für den Preis sollte sich Wiking schämen. Da muss man als Modellbauer mal richtig ran, bis der etwas gleich sieht. Den hätte man besser unter den SIKU Label vertrieben und eine HH von SIKU angebracht.
Miserabel im Vergleich zu den schönen IHC von Replicagri und das für 90 €, nicht kaufen, Wiking ist sowieso nur noch eine Nachmach-Firma ("me-too-Produkte") ohne Innovationsanspruch.
Die Bilder hier unterscheiden sich deutlich von denen auf der M. Homepage, haben die dort ein 1:87 Modell von Wiking fotografiert?
Gräßlich diese glänzenden Reifen ohne gscheites Profil aber mit Spritzfehlern (rissige Oberfläche), dazu die Felgen ein Mist. Zwar gab es den 1455 mit Felgen ohne Durchbrüche, insofern wäre das kein Mangel aber wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass sehr wohl Duchbrüche "angedeutet" sind, was soll das dann?
Weg den Fummel!
Replicagri ist für mich auch zur Zeit das Maß der Dinge.
Vor Allem vom Preis-Leistungsverhältnis.
Leider haben die den 1455XL nicht im Programm.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!