Hier ein paar Bilder aus Nürnberg.
Gruß Dieter
Hier ein paar Bilder aus Nürnberg.
Gruß Dieter
Ich hab noch ein paar Bilder.
Gruß Dieter
Es ist heuer sehr enttäuschend was die Neuheiten betrifft.
Der großteil sind eh schon altbekannte Modelle die wieder aufgelegt wurden.
Das Modell was es eh schon von anderen Hersteller gibt,gibt es jz wieder von einem weiteren Hersteller.
Manche Modelle waren ja schon fürn Herbst 2019 angekündigt....also nix neues 🤷♂️.
Den Herstellern fällt echt nix mehr neues ein🤦♂️.
So kann man sich die Sammler auch verkraulen....schade 🙄🤷♂️.
Das was Andreas schreibt konnte man in Nürnberg öfters hören, auch von Modellhändlern.
Gruß Dieter
Danke für die Bilder.
Wirkliche Formneuheiten habe ich bisher wenig gesehen. Der einzige Lichtblick für mich ist der Doppstadt trac und auf die Krampe Mulde bin ich auch noch gespannt.
Der Rest interessiert mich nicht wirklich, oder war bisher schon bekannt.
Die Wenigen Neuheiten verkauft man dafür für noch mehr Geld, gerade für den Claas Lexion von Marge munkelt man von bis zu 300€...
Das ist langsam einfach nicht mehr richtig und man überlegt alles zu verkaufen und auf ein anderes Hobby umzuschwenken..
Hallo Marcus!
Ja, die Preise sind schon gewaltig! Aber deswegen das schöne Hobby aufgeben, niemals. Dann wird eben nicht mehr so viel investiert. Vielleicht gibt es auch andere Möglichkeiten seine Sammlung zu erweitern, zB Umbauten von anderen Sammlern oder wenn sie einige Modelle verkaufen. Also ich werde nicht aufgeben!
Gruß Ulli
Die Wenigen Neuheiten verkauft man dafür für noch mehr Geld, gerade für den Claas Lexion von Marge munkelt man von bis zu 300€...
Das ist langsam einfach nicht mehr richtig und man überlegt alles zu verkaufen und auf ein anderes Hobby umzuschwenken..
Mir ist der Spaß schon lange vergangen.
Was ich hab, das hab ich.
Aber Neuanschaffungen sind bei mir selten.
Wenigstens sind bei Replicagri die Preise noch halbwegs im Rahmen.
Wenn ich aber sehe daß so manches Modell inzwischen mehr kostet als nen ganzes Schwein... https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f44e.png"" class="smiley" srcset="https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f44e@2x.png 2x" height="23">https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f44e.png"" class="smiley" srcset="https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f44e@2x.png 2x" height="23">
Ja die Preise...…………….
kaufe leider nur noch die hochpreisigen Sachen von Agrarmodellexclusiv und Autocult,(oder von Atlas) da die einen kleinen gewissen Mehrwehrt haben. Wenn ich bedenke, das ich für einen stinknormalen Weise Toys einen richtig seltenen US-Oldtimer bekam...………...das ist nun dank des US-Dollar-Kurs und der horrenden Portokosten aus den USA auch nun vorüber. Was wird der Doppstadt trac kosten ? Von Siku ? 35 Euro, Von Marge? 100 Euro
Hallo Preisfüchse,
habe gerade gesehen das der Doppstadt trac von Schuco kommen soll. In der Pro Serie zum Preis von 129,90 Euro. Von Wiking soll der Xerion kommen, in Rad-und Kettenversion. Von Wiking auch ein IHC 1455 und diverse Schlüter ( wie auf den ersten Bilder zu sehen war), Ehrlich gesagt, für mich zu teuer...…….
Der halb Rad halb Raupen Xerion ist sowieso der Witz https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f644.png"" title="rolleyes" class="smiley" srcset="https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f644@2x.png 2x" height="23">https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f44e.png"" title="thumbdown" class="smiley" srcset="https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f44e@2x.png 2x" height="23">.
Hätten einen Xerion mit 4 Raupen bringen sollen dann ists ok.
Der halb Rad halb Raupen Xerion ist sowieso der Witz .
Hätten einen Xerion mit 4 Raupen bringen sollen dann ists ok.
Denkst du nicht das der nur für di Messe so ist. Da kommen sicher 2 verschiedene Modelle einer mit Rad und einer mit Raupen.
Es kommen 2 Versionen vom Xerion!
Claas Xerion 4500 Trac-VC und der Claas Xerion 5000 Trac-TS!
Hallo Preisfüchse,
habe gerade gesehen das der Doppstadt trac von Schuco kommen soll. In der Pro Serie zum Preis von 129,90 Euro. Von Wiking soll der Xerion kommen, in Rad-und Kettenversion. Von Wiking auch ein IHC 1455 und diverse Schlüter ( wie auf den ersten Bilder zu sehen war), Ehrlich gesagt, für mich zu teuer...…….
Der/die Schlüter Super 950V kommt aber von Schuco in der Pro Serie, nicht von Wiking! https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f609.png";)" class="smiley" srcset="https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f609@2x.png 2x" height="23">
Moin moin,
den Unmut über die steigenden Preise kann ich nachvollziehen - geht mir genau so. Andererseits sehe ich es auch von der anderen Seite. Die Herstellungskosten in China steigen rasant, die Erwartungshaltung an die Detaillierung wird im Zuge der steigenden Preise auch nicht geringer, und der Markt bricht langsam weg, was zu immer geringeren absetzbaren Stückzahlen führt. Je geringer die Stückzahlen, desto mehr schlagen sich die Entwicklungskosten auf jedes Modell nieder. Kleinere Auflagen (bis 1000) sind fast nur noch in Resin zu bezahlen, da bei Spritzguss der Formenbau so kostspielig ist, dass man ehr bei 5000er Auflagen uns höher ist.
hinzu kommt, dass der Markt mittlerweile überschwemmt ist, und dass Modelle ein zweites und drittes Mal über Börsen gehandelt werden, was die Kaufkraft bei den neuen Modellen ebenfalls reduziert.
wie man aus dem Teufelskreis raus kommt? Keine Ahnung.
Gruß Niklas
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!