Profi-Begrasungsgerät

  • Nabend zusammen,

    gerne komme ich der Bitte nach, unseren 'großen Grasmaster' mal genauer vorzustellen.

    Geliefert wird im Set:

    - Handgriff
    - Erdungskabel
    - Begrasungsbehälter in 6cm, 12cm und sagenhaften 18cm
    - Netzgerät optional

    http://up.picr.de/8189343qed

    Hier die Materialbehälter für die Fasern:

    http://up.picr.de/8189344fhr
    http://up.picr.de/8189345utq
    http://up.picr.de/8189346hcb

    Die Behälter werden durch einfaches Aufschrauben getauscht.
    Betrieben wird das Gerät bei uns mit 3 Mono-Zellen 1,2V/8000MAh Hochleistungsakkus.

    Die Spannung beträgt 70Kv. Im Vergleich dazu hat der NOCH Grasmaster 15Kv und der Heki Flockstar sogar nur ca 10Kv.
    Das macht sich heftig beim Begrasen bemerkbar. Mit dem NOCH-Grasmaster hatte ich für die neue Grünlandfläche von ca 5m² knapp
    4 Sunden zum Begrasen gebraucht. Mit dem neuen Begrasungsgerät dauert es nur noch 30 Minuten. Das macht eben die hohe Spannung
    von 70Kv und dem 18cm Materialbecher aus.
    Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall nur, wenn man den Dioramenbau professionell macht oder eine sehr große Anlage baut.
    Wir haben auch überlegt ob wir die Summe ausgeben sollen, aber der Kauf hat sich für uns schon jetzt gelohnt.
    Anschaffungspreis des Sets mit 6 Hochleistungsakkus und passendem Ladegerät sind knapp 1100€ ....:(

    Gerd, für deine Flächen wäre das Ideal;)

    Hier noch einmal die 'Größenabmessung'

    http://up.picr.de/8189347xhv

  • Zitat von yannik;162855

    Nicht im Ernst!?

    1100€!? Der Materialwert von dem Teil ist doch MAXIMAL 100€, wie bitteschön kommt man da auf einen Verkaufspreis von 1100 Euro?:

    Tja, gute Frage...
    Die Distributoren verlagen es und selbst der Hersteller. Du hast nen Grundpreis des Sets von 790 Flocken.
    Mit Sicherheit hast Du Recht das die Materielkosten gering sind, aber du bekommst das Dingen 'ums Verrecken'
    nich billiger

  • Klar, wenn man so ein Riesen Dio hat wie das LMT, Hof Mohr, oder auch das Miniaturwunderland in Hamburg, dann ist so eine Investition schon sinnvoll (mehr oder weniger), auch wenn ich bisher immer gedacht habe 130€ für den GrasMaster von Noch wären schon viel

  • Carsten:

    Hi,
    ich habe eine Frage zu den von dir verwendeten Fasern.
    Auf diesen Bildern sind das sicher Wildgras, beige (07101) von NOCH, oder?
    Hättest du einen heißen Tip, wo man Fasern in größeren Mengen beziehen kann? Beziehst du die direkt von NOCH?
    Verzweifel gerade etwas, weil ich im Netz immer nur die 50 g Beutel finde. Möchte einen Stoppelacker mit 110 cm * 90 cm bauen, das geht mit den 50 g Beuteln ja doch ganz schön in die Kreide...

    Vielen Dank für die Vorstellung übrigens, mein schlechtes Gewissen wegen den 120 € für meinen NOCH Grasmaster ist plötzlich verflogen...;-)

  • Fasern

    Hallo Moritz,

    also ich beziehe keine Fasern von NOCH. Ich kaufe direkt beim Hersteller bzw lasse spezielle Farben und Längen(z.B. die 12mm langen) für mich produzieren. Glaube bei noch zahlt man für 50g um die 5,50€
    Ich verkaufe 100g für 6€, egal welche Farbe und Mischung. Bis auf die 12mm langen Fasern, die sind teurer.
    Ist alles auf Lager, wenn du also was brauchst oder jemand Anderes... ne PN machts möglich;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!