Nabend zusammen,
hier ging es in letzter Zeit auch weiter.
Zunächst einmal habe ich die Zylinderköpfe wieder montiert, sowei Ansaugbrücke, Kühlwasserbrücke, Ventildeckel, Düsenstöcke usw. wieder aufgebaut.
Dann wurde der Schlepper in der mitte getrennt, Kupplung und Schwungrad demontiert, um an den Deckel zu kommen, wo ein Graphitring die Kurbelwelle abdichtet, dieser Deckel wurde allerdings ausgespindelt, damit dort anstatt dem Graphitring ein Wellendichtring hineinpasst zu besseren Abdichtung. Außerdem wurde ob der O-Ring am Nockenwellendeckel erneuert.
Anschließend wurde Schwungrad und die alte Kupplung wieder montiert, diese ist kaum verschlissen, einzig das Pilotlager wurde getauscht.:D
Nun ging es Getriebeseitig weiter. Zunächst wurde das Kupplungsgehäuse abgenommen. Dort wurden sämtliche O-Ringe und Wellendichtringe getauscht. Außerdem war der Hakenspringring gebrochen, der ein kleines Gussgehäuse auf der Getriebeeingangswelle fixiert, welches Zwischen Getriebeingangswelle und Hohlwelle abdichtet. Da es keine Hakenspringringe mehr gibt, habe ich dort ein 5 mm Gewinde hineingeschnitten und eine Madenschraube hineingedreht zu fixierung. Auf dem Bild ist die Hohlwelle bereits ausgebaut.;)
Dann wurde das Getriebegehäuse von Differentialgehäuse abgenommen, hier wurde auch ein paar O-Ringe getauscht sowie der Seiten- und Schaltdeckel neu abgedichtet. Sowie der Hydraulikblock runtergeschraubt. Sodass nur noch Differentialgehäuse mit den Achstrichtern und Rädern überblieb.
Nun wurden alle Dichtflächen der Gehäuse gereinigt und alles wieder vor einander geflanscht. Nun wurden noch die Kupplungswelle und Ausrücklager gereinigt.
Nun wurde der Schlepper wieder zusammengeschoben und er ist wieder in kompletter länge.
Wie auf dem letzten Bild zusehen, wurde auch die Achse montiert, damit er auf den Rollwagen zum auseinanderschieben festgemacht werden konnte. Außerdem ist der Montorblock gestricken und die Getriebegehäuse geschliffen.
So, das wars erstmal für dieses Jahr!