Sehr schöne und saubere Arbeit, meinen Respekt weiter so.
Gruß
Roland2
***rolands-landwirtschafts-modellbau.de">http://www.rolands-landwirtschafts-modellbau.de
Sehr schöne und saubere Arbeit, meinen Respekt weiter so.
Gruß
Roland2
***rolands-landwirtschafts-modellbau.de">http://www.rolands-landwirtschafts-modellbau.de
Hallo,
so heute bin ich wieder etwas weiter gekommen mit dem Dach.
Der Dachvorsprung für den Greifer
Naja am Putz muss ich später noch einiges nacharbeiten, da ich ein Paar Balken vergessen habe und nacharbeiten musste.
Hoffe es gefällt
Gruß
Matthias
Schön, dass Du wieder Zeit hast. Ich freue mich immer über Bilder von deinem schönen Dio.
Hallo Matthias,
das Gebäude macht einen sehr interessanten Eindruck auf mich. Auf den Kran bin ich schon gespannt.
Hallo miteinander,
ich wünsche allen ein gesundes und guten Start ins Neue Jahr.
Beim Schlossbauernhof ging es auch weiter:
Im Stall hat die Milchkammer ihren Platz gefunden
Der Futterplatz für die Rinder macht Vortschritte. Jetz brauche ich noch die Fressgitter
Das Gebälk steht auch fast
Eine Seite vom Dach werde ich auf lassen, damit ich noch in die Scheune komme
So, das war`s dann auch schon wieder von mir
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
sehr schöner Baufortschritt !
Gruß
Alois
Die Verschmutzungen machen sich gut im Stall, gefällt mir, nichts schlimmeres als saubere Dioramen
Weiter so!
Ich würde sagen, bis jetzt eine ganz ordentliche Arbeit Ich bin schon neugierig, wie dein Stall einmal fertig aussieht.
Hallo
die erste Dachhälfte mal probehalber eingedeckt zwecks Optik.
Und als Greifer habe ich mir diesen hier Vorgestellt, der bei uns vor 35 Jahren im Einsatz war. Seitdem hat er sich nicht mehr bewegt.
Ich brauche nur noch eine Idee, wie ich den baue. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Bin für jeden Hilfe dankbar
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
im Grunde finde ich das alles sehr gelungen, aber das Stück Wellpappe als Dacheindeckung finde ich etwas plump. Die durchgehende Fläche wirkt m. E. wenig realistisch und das sowohl bei der Drauf- als auch bei der Untersicht. Dem kannst du aber ganz einfach Abhilfe schaffen, wenn du das Dach in Streifen eindeckst und/oder wenn du unter die Eindeckung noch Bretter einziehst. Wie das aussehen kann, siehst du bspw. http://agrarmodellbau.de/attachment.php…d=1367488028%22">hier.
Das ist allerdings nur ein Ratschlag und kein Muss. Beim ersten Bild erkennt man allerdings auch eine Dachfläche, die nach dieser "Streifen-Methode" eingedeckt ist;)
Hallo Tobias,
danke für den Tip.
Das Dach war erst mal zugeschnitten, um zu sehn was es optisch her macht.
Die Dacheindeckung später wird wie bei der Maschinenhalle sein nur in naturrot und gealtert.
Bis dahin bin ich noch mit Melkstand, Heugreifer und Schrotsilo beschäftigt.
Gruß
Matthias
Hallo
nach kleiner Pause wieder mal ein Fortschritt am Hof
Die Dachverschalung
Und die Laufschiene für den Heugreifer
Bei Ideen für den Heugreifer bitte melden, bin für jede Hilfe dankbar
Gruß
Matthias
Schöne Fortschritte, der Dachstuhl sieht ja gigantisch aus.
Zum Thema Heugreifer hätte ich hier einen Link. Helmut hat vor kurzem einen Heugreifer gebaut:
http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post372054">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post372054
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!