Von Clingen ging es mit super Aussicht auf der B 4 nach Nordhausen und weiter zu einem Dolomitsteinbruch in der Nähe von Osterode. Und dort wo man es am wenigsten erwartet, begegnen einem die passendsten Motive für dieses Forum. Hier in Gestalt eines top gepflegten 54 PS Eicher. Den hatte wohl seinerzeit der Nikolaus gebracht. Erstzulassung ist der 7.12.1967. Dieser stand an der Waage vor mir. Aus Zeit- und Platzmangel musste ich das freundliche Angebot einer kleinen Testrunde leider aussschlagen :(.
Christoph ´s 1:1 Bilder / Update S.104 Mog / Trac / Xerion
-
-
Über den Transport dieser Steine hatte ich schon die gruseligsten Dinge gehört. Die Radlader haben keine Hochkippschaufel, die Auflieger sind recht hoch und am Beladeplatz steht man ziemlich stark nach rechts geneigt. Dies alles fürht dazu, dass die Steine ungleichmäßig fallen, nämlich alle sehr weit rechts in Fahrtrichtung. Das kann schon beim Fahren, aber noch viel mehr beim Abkippen zu gefärlichen Situationen führen. Ich befolgte alle Ratschläge, entfernte die Rungen, damit der Radlader die Schaufel möglichst tief senken kann und begab mich am Ende auch selbst in die Mulde um die faustgroßen Steine möglichst weit nach links zu treten. Bei 30 Grad ne sch.....ß Arbeit. Aber besser etwas schwitzen, als den Zug beim Kippen umzuwerfen.
-
Die Steine waren für ein Dämmstoffwerk in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal bestimmt. Dort war alles super organisiert. Es gab für jeden angelieferten Grunddstoff zeitlich festgelegte Entladefenster. Und so kippten wir vier Steinlieferanten pünktlich zwischen 17 und 18 Uhr ohne Probleme. Und für alle die nur Getreideannahmen kennen. Das hier war mal ne richtig Gosse, kein Spielkram :D.
-
-
Und da ich heute wieder meiner richtigen Arbeit nachgehen musste und es schon recht spät war, musste ich nach dem Kippen leer, ohne Rückladung zum Firmensitz zurück aufbrechen. Die gesetzliche Pause verbrachte ich dann auf einem Parkplatz an der A 14, bei einem Tee, zu Gast bei einem richtigen
F E R N F A H R E R .
Drei super Tage
-
Tag, zusammen!
Wieder ein paar schöne neue "Seiten" in deinem "Truckertagebuch"!:D
Alles gute nachträglich! Musstest als Trucker vermutlich darauf ein wenig verzichten:drink2
Gruß
Tobias -
- Offizieller Beitrag
Na da haste dir ja nen schönes Geschenk gemacht.
Schöne Bilder von deiner Geburtstagstour, und herzlichen Glückwunsch nachträglich.
-
-
Vielen Dank für den schönen Bericht
Und alles Gute zum Geburtstag nachträglich drink2
Ich freue mich schon auf weitere tolle Berichte von dir!
-
Sehr schöne Bilder und alles alles Gute
-
@ all
Vielen Dank für eure Glückwünsche, freu mich wenn es gefällt !;)
-
-
Hallo Christoph,
deine Berichte geben immer wieder einen sehr schönen und interessanten Einblick. Danke dafür! Der Eicher ist natürlich auch eine starke Nummer.;)
Von mir auch noch alles Gute nachträglich!
-
Deine Beiträge und Bilder sind immer top und schön anzuschaun, mach bitte weiter so
2 von deiner Truppe kamen mir heut auch auf der B6 zwischen Oschatz und Meißen entgegen, einer mit´n Bandwagen und der andere mit´n Kipper, vllt warst du ja auch mit bei, wenn ja ich war der mit dem Fendt und dem Güllefass
-
Die Ernte läuft ja inzwischen auf Hochtouren. Und wie jedes Jahr gibt´s genug Arbeit für alle. Da sich die Örtlichkeiten jährlich wiederholen erspar ich euch diesmal Einzelheiten. Los ging es am Abend des 11.7. , zum ersten mal mit einem der beiden "Rundumleuchten Züge" der Firma. Von außen cool , aber vom Fahrersitz sieht es auch nicht anders aus. Der Nickname ist übrigens keine Homage an das gleichnamige Billigbier, sondern dem Nachnamen des Stammfahrers geschuldet ;). Nachdem dieser Zug gekippt war, holte ich mir einen anderen Zug vom Firmenhof , entleerte auch den bei Baro / Bülstringen und stellte ihn mitten in Magdeburg, nur 100 Meter von unserem neuen Haus , auf dem Gelände einer freundlichen Spedition ab.
Stammfahrer dazu war der Kollege, an dessem Laster mir das bisher einzige kleine Mißgeschick in drei Jahren passiert ist. Da er inzwischen eine nagelneue Zugmaschine bekommen- , und den Schnitzer nicht vergessen hat, empfing mich ein freundliches Hinweisschild in der Kabine .
Mit diesem Zug ging es dann den gesamten Samstag von Zerbst nach Magdeburg. Diesmal ohne Schäden ! -
-
Weiter gings am 18.7. , Nachmittags für zwei Umläufe Zerbst - Magdeburg. Fliegender Wechsel erfolgte auf einem Tankstellengelände mitten in der Stadt. Bevor mich mein Dienstherr am Samstag zum Einsatz auf dem Sachsen-Anhalt Tag in Wernigeorde beorderte.............................
-
Und dieser Einsatz wurde dann so heiß,...................................................
-
..................., dass ich mir am Abend, zum runter kommen, gleich wieder einen Laster aus der Firma holte, eine Runde Weizen abfuhr und ihn dann wieder bei der Spedition meines vertrauens abstellte.
-
-
Sonntag gings es dann mit wechselnden Beifahrern zwischen Zerbst und Magdeburg hin und her.
Highlights waren bei der Annahme ein alter Valtra, und ein perfekt restaurierter ZT 300 samt HW 80 und HW 60 Hänger -
-
Das Beiselen Werk Magdeburg nahm nur bis 15:30 Uhr an. Und da noch üppig Lenkzeit übrig war, lud ich in einem Außenlager noch zwei Züge Weizen für die kommende Woche vor.
-
-
Auf dem Gelände dieses Lagers gab es neben einiger eingewachsener Osttechnik auch diesen top gepflegten Belarus zu sehen. Mit Inventarnummer der ehemaligen LPG Tierproduktion Schneidlingen, versieht er nun vor der Kehrmaschine seinen Dienst. Wenn der Zähler stimmt, erst mit etwas über 3600 Stunden auf der Uhr.
-
danke für sie schönen bilder,
deine "info texte" gefallen mir auch immer super..........
(die kempf hänger mit dennen ihr fahrt werden circa 10 km von mir entfernt gebaut) -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!