Moin Christoph,
sehr interessante Bilder die Du uns zeigst. Bin zwar schon mal auf der Agri 2009 vor so einem Holmer gestanden und da war der schon gigantisch aber in Action muß das ja bestimmt noch einmal eine Steigerung sein
Moin Christoph,
sehr interessante Bilder die Du uns zeigst. Bin zwar schon mal auf der Agri 2009 vor so einem Holmer gestanden und da war der schon gigantisch aber in Action muß das ja bestimmt noch einmal eine Steigerung sein
Danke für die Bilder, sie sind wieder einmal spitzen Klasse
Also der Holmer ist ja ma echt ein klasse Gefährt! Schöne Bilder!
Zitat von stoffel;16750524.10.2011, zwei Hirsche auf dem Weg von Bremerhaven nach Rumänien.
sorry aber das muss mal gesagt werden
ich komme aus der nähe von Bremerhaven und kann nur allen empfehlen, wenn ihr mal in Bremerhaven seit eine Hafenrundfahrt mit dem Hafen Bus zumachen, weil dort im Hafen öfters die neusten oder seltene Maschienen stehen, die ins Ausland gehen (wie hier mit Lkw oder mit dem Schiff)
und wirklich gute und beeindruckende Bilder
Da muss ich Patrick Recht geben. Und allen die nicht so oft nach Bremerhaven kommen, aber sich dennoch für außergewöhnliche Im- und Export Fahrzeuge / Maschinen interessieren kann ich diesen Thread hier empfehlen: http://hansebubeforum.de/showtopic.php?…2f50e49cf813194 Der Junge ist richtig gut :).
Nicht ganz so umfangreich aber auch sehenswert ist der hier: ***http://baumaschinenbilder.de/forum/thread.p…htuser=0&page=1">http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.p…htuser=0&page=1
Moin moin,
Hab da als fast Bremerhavener auch noch ein paar Bilder auf Lager!Ein wenig Schlagkraft;)
Mfg
Andre´
Gigantisch die Hafen bilder!!
Mit dem Holmer lässt sich aber auch lange Drillen bis das Saatgut alle ist :o
Wahnsinn, was da so an Schleppern rumsteht! Hast Du mal die KW addiert
Die ganzen Knicklenker werden doch alle in den USA hergestellt und wurden alle auf dem Seeweg angekarrt. Dient Bremerhaven jetzt als Logistikzentrum für die weiterverteilung in Europa? Hätt nie gedacht, das sooo viele in Europa eingesetzt werden.
Schöne Bilder
Hätte auch nicht gedacht, dass so viele Knicklenker angeschifft werden.
Zitat von Green Fighter;170045Wahnsinn, was da so an Schleppern rumsteht! Hast Du mal die KW addiert
Die ganzen Knicklenker werden doch alle in den USA hergestellt und wurden alle auf dem Seeweg angekarrt. Dient Bremerhaven jetzt als Logistikzentrum für die weiterverteilung in Europa? Hätt nie gedacht, das sooo viele in Europa eingesetzt werden.
Also ich kenne keinen anderen Europäischen Hafen,wo in diesem Umfang Landmaschinen umgeschlagen werden.Die meisten gehen wohl nach Osteuropa....Tschechien,Ukraine und noch weiter Östlich.Was ich aber merkwürdig fand,die schlepper standen eine halbe Ewigkeit im Hafen.Als ob sie ohne Auftrag produziert,exportiert,hier gelagert und nach Kaufabschluß von Bremerhaven aus verteilt wurden.
Hätte ja gern addiert....aber mein Rechenschieber klemmt;)
Nochmal Moin,
Christoph,ich hoffe es stört dich nicht das ich dein Thema mit meinen Bildern "belagere".Ansonsten müssen sie verschoben werden!
Da kommst Du ja auch gar nicht mit einem Rechenschieber aus, da brauchst Du mind 3 Stück
Das sind Superaufnahmen - rot und blau in Reih und Glied - danke dafür. In Bremerhaven geht hinsichtlich Verladung und Abladung von Fahrzeugen/Maschinen aller Art von und in die ganze Welt die Post ab - auch mein Namensvetter mit den roten Autotransportern hat dort Riesenflächen und Hallen zum Zwischenlagern, zum Transport und zum Aufbereiten von allen asiatischen Fahrzeugtypen für den europäischen Markt!
@ Ande,
also ich seh´das locker ;). Man muss ja nicht für alles einen neuen Thrad aufmachen.
Heute mal ein paar Bilder vom "Agrarservice Wanzleben". Scania R 420, DAF XF 95.430 Kippsattel und zwei gut gepflegte Iveco Düngerstreuer auf großem Fuß ;).
Und eine schon ziemlich "geschändete" Baggermaus von der "Gerätebau GmbH Bottmersdorf" GEBO BM 150. Der letzte Einsatz liegt schon ca.sechs Jahre zurück und der Korb bzw. die gesamte Überladestrecke fehlen bereits.
@ stoffel: Danke für die vielen super Bilder die Du uns hier zeigst. Ich kenn Dein Bericht auch im Baumaschinenforum, aber die Kombination mit LKW und Landtechnik die Du hier zeigst gefällt mir persönlich sehr sehr gut.
Gruß Tobi
Sehr schöne Bilder Christof!
Wenn Du schon beim Agrarhandel-WZL warst, dann hättest Du auch mal zu uns in die Firma rüberkommen können
***landtechnik-wanzleben.de/">http://www.landtechnik-wanzleben.de/
28.12.2011 , Wiesenumbruch in der Gemarkung Niederndodeleben.
" Eon-Stromverteilerhaus in der Ortschaft Krüssau im Jerichower Land
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!