- Offizieller Beitrag
Ein paar Bilder von gestern, das MB-trac Portal besuchte das Claas Werk in Harsewinkel. (Na ja, die JD und der Fendt wurden auf dem Heimweg in Spelle gesichtet ;))
M.f.G. Dieter
Ein paar Bilder von gestern, das MB-trac Portal besuchte das Claas Werk in Harsewinkel. (Na ja, die JD und der Fendt wurden auf dem Heimweg in Spelle gesichtet ;))
M.f.G. Dieter
Danke für die Bilder Dieter!
man ist das nen kleiner Xerion auf den einem bild
und durftet ihr da testfahren ???
Der Xerion ist einer der ersten Prototypen, der HSG daneben soll laut Claas ein Prototyp des MB-trac sein, made by Claas, welcher ja dann bekanntlich so nie verwirklicht wurde.
(Ja, es durfte probegefahren werden;))
der Dieter
Ich hab mir bei dem ersten Bild auch schon gewundert :" Mensch die Halle kennst du doch!" Aber ich war noch nie in Harsewinkel:D. Bei Krone schon öfter ( 5km von hier ^^)
dieter darf man da alles fahren oder haben die nur gewisse sachen freigegeben ??
Das is son Standardfuhrpark den die da bei Besichtigungen hinstellen wenn ich das so richtig sehe.
Nen Xerion, nen Scorpion, nen Axion und nen Lexion.
War damals auch so als wir mal da waren.
Sehr schöne Bilder Dieter
Ja Toto, "nur" die 4 Maschinen, wobei der Xerion derart umlagert war das Ich den garnicht gefahren hab..........aber die anderen waren schon nicht soooo schlecht;)
Dabei Fällt mir an dem Xerion Prototypen auf: der hatte noch die Tür "zur Fahrerseite" und "nach Hinten".
Bei den Serienfahrzeugen gibt es die doch nur Möglichkeit die "Fahrertür" wirklich zu öffnen und wirklich zu benutzen, geht bei den aktuellen die Türe rechts eigendlich auf ?
Beim Prototypen lies sich die kabine zwar auch schon drehen, allerdings "nur" auf dem hinteren linken Kotflügel, darum demnach die Türe nach hinten.
Die ersten Xerion 3000, (welche ja eigendlich garnicht gebaut worden sind:D)
hatten doch auch noch die Tür "nach Hinten" oder ?
der Dieter
re
Hi, schöne Bilder, muss auch mal wieder nach Claas. Ich war 12 als ich letzte mal da war und da ham die mich nur aufn Telelader gelassen
Tolle Bilder
Mir gefallen die Bilder auch. Zwei Fragen noch, warum gabs den 3000er nie wirklich und hast du noch mehr Bilder von den zwei Prototypen.
Also nach dem 3000er hab Ich diesesmal garnicht gefragt.
Allerdings hat glaub ich beim letzten mal jemand gefragt, meines Wissens war die Antwort "damals" sinngemäß:
Die 3000er waren alles Einzelstücke, Versuchsträger und Vorerienmodelle, wieviele es wirklich gab hab ich leider auch nicht gefragt, vieleicht beim nächsten mal;)
der Dieter
weitere Bilder hab Ich nicht, leider
Naja ich denke mal das es ihn, schon ein paar mal gegeben hat, sonst gäb es ihn nicht von Siku als Modell
Claas hat sich bei den 3000ern bemüht, sie alle wieder ins Werk zurückzubeordern, ich glaube, man hat sie den Betrieben damals dann einfach wieder abgekauft.
Die hatten ja damals das HM-8-Getriebe drin, das für die Leistung von 300 PS eigentlich überhaupt nicht ausgelegt war. Dementsprechend viele Probleme gab es auch mit den Kisten, weshalb Claas sie wohl lieber wiederhaben wollte.
Moin
Der Lu wo ichh fahr hat einen 3300 Xerion,bei den mann die Türe auch benutzen könnte,wie bei allen Xerions mit der alten Kabiene. Er hatte davor nen 3000 den hat Claas zurückgekauft,er durfte alles wegschrauben was er wollte weil er soowieso verschrottet wird,haben damals die von Claas gesagt.
Mfg
Daniel
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!