Malzeit
Ich wollte mal fragen ob jemand den Tyro Toys Schlüter Eurotrac bestizt und ob derjenige mir vieleicht ein Feedback zum Modell geben kann und unter umständen auch eine kleine Vorstellung macht weil den Eurotrac einfach für knappe 300€ kaufen und dan merken das er nichts taugt möchte ich eigentlich nicht....
Danke im vorraus
Tyro Toys Schlüter Eurotrac
-
-
http://agrarmodellbau.de/showthread.php…%FCter+eurotrac
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…%FCter+eurotrac">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…%FCter+eurotrac
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php/4474-Meine-Sammlung">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php/4474-Meine-Sammlung
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…se-bei-Tyrotoys">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…se-bei-Tyrotoys
Hier gäbe es schonmal etwas Anschauungsmaterial. Für den Preis würde ich allerdings vom Kauf des Fertigmodells abraten. Bilder dazu im untersten link. Beim Bausatz hast Du mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Dazu muss man die Frage stellen: was erwartest Du von dem Modell?
Allgemein bestehen die Bausätze und Fertigmodelle von Tyrotoys aus Weissmetall (Teile werden im Schleudergussverfahren produziert) und Resinteilen. Die einzelnen Komponenten werden dabei verklebt, bzw. verschraubt. (je nach Größe des Teils)
Die Vorderachse des ET ist soweit mir bekannt nicht lenkbar, aber pendelnd aufgehängt. Frontkraftheber ist auch starr, bei der Heckhydraulik bin ich überfragt. Wären diese Punkte für dich relevant, nimm den Bausatz und gestalte ihn nach Deinen Wünschen.
Soweit zum Aufbau des Modells. Ein anderer Punkt ist die Detail- bzw. Originaltreue. Das Modell ist in den Proportionen stimmig. Besonders im Heckbereich weicht es meiner Meinung nach jedoch stark vom Original ab. Der Lüfterblock findet sich so an keiner Vorbildmaschine und auch die Details des Tragrahmens sind am hinteren Anbauraum so nicht exakt. Dabei muss ich allerdings hinzufügen, dass mein Anspruch in dieser Hinsicht recht hoch ist. Wer auf diese Punkte weniger Wert legt, könnte mit dem gebotenen durchaus zufrieden sein.
-
Da Michael eh schon meinen "Bericht" vom Eurotrac gepostet hat, gibts eigentlich nicht mehr viel dazu zu sagen...
In dem Threat (erster Link) findest du genügend Bilder über die Teile des Bausatzes/Eurotracs!
Die Achse ist, wie gesgat, nicht lenkbar, HH im Lieferzustand auch nicht beweglich! Wurde bei mir alles ausgetauscht...aber lies dir dazu einfach mal den Threat durch;)
-
-
Danke für die schnelle Antwort
Naja gerade Punkte wie keine bewegliche Hydralik und starre Vorderachse stören mich dan doch ziemlich zudem bin ich mir noch nicht sicher ob ich mir das (schon) zutraue solche gewaltigen Veränderungen vorzunehmen zumal ich noch nie ein Eurotrac in echt gesehen hab
Aber die Bilder mit dem Anbauhäcksler aus dem Umbau Thread haben es mir angetan
Oke aber jetzt weiß ich bescheid micht das Fertigmodell sondern der Bausatz
Mal schauen was ich mache vielleicht sehe ich ja auch mal einen geschickten auf einer Modellbaumesse oder dergleichen
Vielen Dank Jungs
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!