Hallo dachte mir warum mal was bauen was es noch nicht gibt
Könnte mir vorstellen das so etwas die nächsten jahre auf unseren Straßen zu sehen ist
Gut die Motorhaube müsste etwas grösser sein aber der rest müsste passen
Gruß Basti
John Deere mit Drehkabine, Zukunftsversion
-
-
Sieht interessant aus und ist gut verarbeitet der Lack müsste auch noch so sauber werden und dann ist das Teil spitze...
-
John Deere mit Drehkabine, Zukunftsversion
Hallo,
ich muß sagen, daß dies mal eine tolle Zukunftsversion ist. Vor allem steckt auch ein
Sinn dahinter.
Ich würde den Trecker mal bei John Deere vorstellen.Gruß Holger
-
-
Hallo,
die Idee ist nicht schlecht.
Vorallem wenn man bedenkt, dass es schon solche Konzepte und auch schon "Serienproduktionen" gibt.
wie z.B.: den PM Trac (Pflanzelt) und den Wario (Fendt und Werner)
jedoch glaube ich nicht, dass JD solch ein Modell bauen wird, da sie ein so grosses Sortiment an Forstmaschinen haben.
Zum Modell: sieht sehr schön aus, vorallem der Kran gefällt mir gut, müsste ein Palfinger sein, ne? hast du den selber gebaut ?
jetzt noch ne schöne Lackierung und wieder ist ein tolles Forstmodell fertig -
Tolle Idee
Und die Umsetzung finde ich auch gut:D -
Schöne idee müsste man echt mal John Deere zeigen!
-
-
Gute Idee! Sieht sehr gut verarbeitet aus bis jetzt!
-
...deinem Avater und deiner bayrischen Herkunft nach zu urteilen, kennst du den Holzmarkt doch bestimmt sehr gut...:D
...Und nicht nur deswegen finde ich die Modellidee aber vor allem auch das Modell sehr gut gelungen...
-
Ja genau da ich selber schon seit über zehn Jahren hauptberuflich Holzrücker bin
versuche ich meine Modelle so zu bauen das sie auch in 1:1 funktionieren würden
Könnte mir vorstellen das Kotschenreuther so was irgendwann auf dem Markt bringt
Gruss Basti -
-
- Offizieller Beitrag
Schaut klasse aus, und handwerklich top!!
Mit der Motorhaube sollte in Ordnung gehn, es werden ja immer mehr PS aus den Motoren geholt. Jetzt noch nen schwarzen Kühlerkasten extern anbringen (glaube beim Rebo ist das ja auch so...) und es sollte realistisch sein!
Aber der Auspuff... mhm, das gefällt mir nicht. Béi nem Forstschlepper so lang und vor allem so freistehend und ungeschützt?? Dann lieber an die Haube Seitlich und viell. kürzer?
Sind nur Anregungen! Der wird schon klasse -
Interessantes Modell gefällt mir sehr gut.bin gespannt auf die weiteren Bauabschnitte
-
Ja der Auspuff gefällt´mir so auch nicht aber schaut mal den Wario an oder den neuen
WF-Trac von Werner bei denen ist es ähnlich und das sind reale Maschinen ,aus diesem grund hab ich den Auspuff so gewählt -
-
hallo,
das mit dem Auspuff geht so in Ordnung. Bei Werner ist da auch genug Material verarbeitet.
Wenns du nicht hinter nem Baum mit hängen bleibst passiert da nix. -
- Offizieller Beitrag
Na das is doch mal ne schöne Zukunftsvision.
-
Eine sehr shcönes Modell. Ich weiß zwar nicht, ob es jemals so Realität werden wird, aber es amcht einen durschdachten Eindruck
-
-
- Offizieller Beitrag
Gefällt sogar Mir, obwohl Ich nicht soooviel mit Forstwirtschaft zu tun hab.
Ich habe deinen Umbau mit Bildern vom WF und Wario verglichen, macht wirklich nen guten Eindruck.
Aber eine Frage an die JDFachmanschaft: Ist mit der Haube nicht auch ein wenig vom Zylinderkopf hinten vom Motor verschwunden ? Der Rebo-Rack ist ja vorne "eingekürzt", ohne wirkliche Motorbauteile abzubauen. (Nur Kühler, Filter und Batterie usw. )
M.f.G. Dieter -
Normalerweise müsste in diesem Fall der Motor nach vorne versetzt werden und vermutlich hat nur ein vier Zylindermotor Platz unter der Haube. Die Batterie müsste auf jeden Fall vorne raus, aber das sollte kein Problem sein. Mit dem Kühler ist das so eine Sache, ich glaube er würde nicht mehr drunter passen, aber wo soll er sonst hin.
Aber das sind so Sachen, bei denen ich sage, dass sie eher unwichtig sind, da es sich ja um ein Fantasiemodell handelt und da ist ja einiges möglich.
Aber obwohl ich normal gegen Fantasiemodelle bin gefällt mir der sehr gut. -
- Offizieller Beitrag
Fantasiemodell Ja, aber so wie der ausschaut mit Möglichkeiten auf Verwirklichung,
Ich frage ja auch nur weil nen rebo-Rack hab Ich mal mit offener (Rest-) Haube gesehen.......
Als Modell bislang erste Sahne
der Dieter -
-
Gruss Basti -
John Deere Fantasiemodell
Hallo Forengemeinde!
Ich könnte mir durchaus auch einen Einsatz im kommunalen Bereich vorstellen. Da gibt es doch viele Maschinen mit Ausleger, die teilweise während der Fahrt ordentlich die Sicht versperren.
Hier könnte durch die Drehkabine während der Fahrt zum Einsatzort doch erhebliche Abhilfe
geschaffen werden. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!