• Re: Siku 2009

    Hallo, habe mal wieder Siku preise gesehen das einem die Tränen kommen, bei Vedes
    Hakenliftwagen 24,95 Euro ein einzelner Container sage und schreibe 19,95 Euro.
    Siku Branhtner Powertube wahnsinnige 34,95 Euro Hallo geht's noch.
    Gruß Hauke

    Bin ich Ölich bin ich fröhlich

    Gruß Hauke

  • Re: Siku 2009

    Zitat von Jaguar840

    Hallo, habe mal wieder Siku preise gesehen das einem die Tränen kommen, bei Vedes
    Hakenliftwagen 24,95 Euro ein einzelner Container sage und schreibe 19,95 Euro.
    Siku Branhtner Powertube wahnsinnige 34,95 Euro Hallo geht's noch.
    Gruß Hauke

    uff
    bei uns kostet der hakenlifter 23€ der Container 16€ und Powertube 25€

    auch net grad billig aber trotzdem gehts

  • Re: Siku 2009

    Hallo Zusammen,
    nein, das Neuheitenprogramm von Siku haut mich auch nicht um, jedoch wäre es denkbar, dass es zur Agri den neuen 700/800 er Fendt geben wird. Möglich wäre auch der Trisix, falls der in Serie kommt oder der neue Fendt- (AGCO-) Häcksler.
    Zu der Detailierung der Siku-Modelle muß ich sagen, dass sie in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Man darf nämlich bei allen Wünschen und Träumereien nicht vergessen, dass Siku in der Hauptsache Spielzeug für Kinder sein soll. Einen großen Vorteil gegenüber z.B. UH-Modellen hat Siku allerdings, die Modelle sind sehr stabil und mit einem Original-Prospekt und etwas Farbe lassen sich diese Modelle sehr gut pimpen.
    Und was die Detailierung angeht, bin ich mit UH auch nicht wirklich zufrieden. Mein letztes UH- Modell, ein Fendt 415 mit FL hat fast keinen Lenkeinschlag und auch keinen schwarzen Kunststofftank. Das Modell ist auf den erdten Blick hui, aber bei genauerem Hinsehen doch eher pfui.
    Die einzigen Modelle zum mit der Zunge schnalzen sind die Weise 515 und 824.
    Von Siku hatte ich mir für das nächste Jahr eine Pick-up oder ein Direct-Disc (mit Tranportwagen) für den Claas Häcksler 9X0 erwartet. Nun muß ich sie doch selber bauen.

    Thorsten

  • Re: Siku 2009

    Ja, der alte Ballenwagen hatte ja keine Ballen als Ladung. Und ein Kind, dass nicht gerade 8 Rundballenpressen von Siku oder ähnliches hat, kann mit dem Wagen nichts anfangen, weil die Ladung fehlt. Und durch die Frontladerwerkzeuge sind die Rundballen doch wieder interessanter geworden. Und einigen war sicherlich das Set mit dem JD einfach zu teuer (hier meistens ca. 46 €).

  • Re: Siku 2009

    Also den Ballenwagen bekommt man ja auch einzeln ohne JD (gibt ja ne Joskin-Version).
    Und Rundballen kann man ja im 20er Pack kaufen (10xgold,10xweiss)

    Mal schauen wie er so aussieht wenn er vor mir steht, denn umbauen wollte ich so einen schon immer.

  • Re: Siku 2009

    Aber in kaum einer Spielwarenhandlung findest du auch die Ersatzteile, geschweige denn Eltern wissen, dass es die separat gibt, da sie auch nie im Katalog stehen... Dass es den Ballenwagen auch einzeln gibt, ist mir natürlich bekannt. Nur da ist wieder die o.g. Sache mit den Ballen.

  • Re: Siku 2009

    Echt, stehen die doch unter Zubehör?
    Aber trotzdem wird es eher wenige Leute geben, die versuchen, im Supermarkt die Dinger für ihr Kind zu bestellen, da das eh meist nur in einem Spielwarenladen gut funktioniert, und den hat nicht jeder um die Ecke...

  • Re: Siku 2009

    Zitat von alex

    hallo zusammen,
    vielleicht wird das siku 1:32 programm ja auch zugunsten von wiking ausgedünnt? kann ja sein das 2009 entsprechend mehr von wiking kommt...

    mfg alex

  • Re: Siku 2009

    Zitat von deutzagroplus

    Hey Dennis,

    wiher willst du das wissen
    (und wenn das richtig geile und Brauchbare anhängegeräte wären und gescheiter Deutz würd ich mir des auch kaufen...

    Na dann kannst Du ja schon einmal anfangen zu sparen!;)

    Gruß
    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!