Schöne Kartoffeltechnik. Ich habe meine alte Wühlmaus vorgeholt. Die wird in nester Zeit erstmal Aufgehübscht. Vorstellung gibt es dann auch;)
Nilsons Eigen- und Umbauten (Grimme GH 4)
-
-
Danke danke! Es freut mich, dass Euch meine Modelle gefallen. Vor allem, weil die vielen Spitzen-Umbauer hier immer wieder Anregungen und Motivation geben.
-
Moin,
heute ging es mal wieder ein paar Schritte weiter. Die Zinken und Häufelschare wurden montiert...
Nun fehlen nur noch die Aufkleber und natürlich das passende Zugpferd -
-
sieht klasse aus
-
Danke!
So...die Bestellung ist raus. So langsam mauser ich mich zum "Kartuffel-Fritzen"
-
- Offizieller Beitrag
Sieht richtig Klasse aus.
Und mit dem Leistungstechnisch passenden Zugpferd bestimmt ein Traumgespann.;) -
-
:dt:
...leistungstechnisch? Obwohl...mit dem Fendt wäre man nen ganzes End schneller fertig!
Aber über da wirkliche Zugpferd hatten wir uns ja schonmal kurz unterhalten;)
-
wow hammer geil !
-
Hallo !
Ein "traumhafter" Eigenbau
Mehr kann ich nicht dazu sagen, Sorry.
-
-
Zitat von john deere 7930;298680
Hallo !
Ein "traumhafter" Eigenbau
Mehr kann ich nicht dazu sagen, Sorry.
kann mich nur anschliesen -
Hallo Nils
Sieht Klasse aus, sauber gearbeitet . Einfach ein tolles Modell . -
Moin,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!
Heute kam nun das Paket, welches unter anderem auch das passende Zugpferd für den GH 4 enthielt.
Kurzerhand wurden dem kleinen Johnny die Schuhe geklaut...
...und gleich mal eine kleine "Stellprobe" mit den zukünftigen Schlappen gemacht.Die Spurweite wird mir evtl. ein bisschen Probleme bereiten. Der Reihenabstand bei Kartoffeln beträgt doch 75 cm, oder?
-
-
jo...75 cm....90 cm gibt es aber auch aber das ist mehr bei der zweireihigen pflanzenmaschine bzw beim kartoffelroder von grimme 85-55 mit 90er siebband...
-
Also dein Eigenbau ist ja mal der Hammer!!
Reihenabstand bei den Kartoffeln sind 75cm;)
-
Hi.Mir gefällt dein Häufelerät sehr gut. Hast du da alles selbst gebaut oder gibt es da ein Grundmodell welches du verwendet hast???
-
-
Zitat von impi;299786
Hi.Mir gefällt dein Häufelerät sehr gut. Hast du da alles selbst gebaut oder gibt es da ein Grundmodell welches du verwendet hast???
Dabei handelt es sich um einen kompletten Eigenbau. Genau genommen um ein CAD-Modell, welches mir ein Bekannter freundlicherweise am 3D Drucker hat Realität werden lassen. So entstand eine Art Bausatz und draus das hier gezeigte Modell.
-
....heute bekam "Little John" seine neuen Schuhe angepasst:
Da ich ein bissel Angst vor meinen eigenen Fräs-Künsten hatte, habe ich kurzerhand das Modell in Frischhaltefolie eingewickelt.
Dann wurden die Radnaben an der Vorderachse ein wenig auf die passende Spurweite gebracht.
Die nötigen 46 mm erreiche ich leider nicht, aber aber auch mit einer Spurweite von 50 mm kann ich ganz gut leben.
So sieht das Ganze dann provisorisch zusammengestellt aus: -
Gefällt mir sehr,sehr gut
-
-
den hast du klasse hin bekommen !
-
Danke für die Antwort. Wie gesagt, Gefällt mir alles ehr gut. Besonders auch der Hirsch mit den Trennscheiben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!