20.10.2012: Der letzte SIKU-Controller Stammtisch in Wuppertal

  • Dr Brohlmann live am 10.12.2011 "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Lieber Simon,

    Dr Brohlmann und Pjotre Koslowski haben ihr persönliches Kommen zum 2. SIKU-Stammtisch am 10.12.2011 heute verbindlich zugesagt; auch gestatten sie einen Blick hinter die Kulissen, wenn sie Einblicke in die Herstellung der Fotoserien geben.
    Unsere Stammtischbesucher werfen sozusagen einen Blick hinter die Kulissen.
    Und immer dabei: Dr Brohlmann.

    Eine stattliche Anzahl von Baggern, Staplern, Radladern und weiteren Funktionsfahrzeugen hat sich mittlerweile angesagt; waren es in den vergangenen Jahren zunächst die Farb- und Lichtoptimierungen der Trucks, so geht heute der Trend eindeutig in die Richtung Technik, Bewegung und Elektronik.

    mfG Bernhard

  • 2. SIKU-Stammtisch am 10.12.2011 in der Modellwelt Wuppertal

    Liebe Controller,

    nach den Zusagen an um- und selbstgebauten Baufahrzeugen, Trucks, Treckern und Traktoren hatte sich Koslowski überlegt, die Fahranlage zusätzlich mit einem Mutterboden-Lager auszustatten; um gleichzeitig etwas Gemütlichkeit in die Fahranlage zu bekommen, ließ er seinen Azubi mit dem Fendt und der Ladeschaufel antreten.
    Aber wie das im Leben so ist: Brohlmann war gerade mit dem Ausfegen der neu gestalteten Anlage fertig, als der Azubi beim Beladen eines Hängers die Schaufel zufrüh kippen ließ, und die von Brohlmann gefegte Fläche mit Mutterboden bedeckte.

    URL=http://imageshack.us/photo/my-images/85/fendtmitschaufel6191120.jpg/]85.imageshack.us/img85/7713/fendtmitschaufel6191120[/URL]
    Foto: HWM

    "...seiter denn nur noch beklobt? Habter kein Gefühl für den Lader? Ich glaub, mein Schwein pfeift..."
    Brohlmann war außer sich.
    "...oder meinsse ich feg dir de Sch...ß hinterher? Mussich hier denn allet alleine machen? Gibbet nur Pfeifen und Nieten? Ich glaub, ich kriegn Fön..."
    "...zieh ma Leine, ich mach dat jetz selba..." herrschte er den Azubi an.
    Also hinters Lenkrad geschwungen, die Schaufel tiefer eingestellt, und - kracks - mit der Schaufel in die Seitenwand hineingefahren.
    Einen Augenblick war Brohlmann still, dann verließ er den Sitz und entfernte sich vom Ort des Unfalls.
    Man hörte nur noch Wortsalven wie "...Sch...ßhydraulik...so kann manja nich arbeitn...warum guckt denn keina nach?...musma allet selba machen?..."
    Dann ging er laut grummelnd nach Hause und erzählte seiner Frau vom technischen Untergang der Welt und "...warum er jetzt widda allet selba machen müsse..."
    Hier könnt Euch ja am 10.12.2011 selber ein Bild machen; ich kann mir nicht vorstellen, dass Brohlmann kein Haar in der Suppe findet.
    mfG Bernhard

  • "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Lieber Fendt930,
    lieber Josh,

    beim Bau und beim Vorführen der Control-Fahrzeuge passieren so viele witzige, lustige Geschichten, dass wir meistens nur den Namen und einige kleine Details verändern müssen, um daraus eine schreib- und fotografierbare Geschichte zu machen.
    Dadurch erklären Dr Brohlmann und Pjotre Koslowski den Aufbau unserer Modellbahn und die Fortschritte bei den "Straßen von Wuppertal" in nicht so ernster Art und Weise, sondern meist mit einem Zwinkern in den Augen.
    Und so haben wir uns in der Modellwelt Wuppertal unser Hobby auch gedacht.

    mfG Bernhard

    "...unt pass schön auf, dasse allet mitkrichst; du weiss ja: Allet mussi selba machen..." Brohlmann wünscht ein schönes WE.

  • Hallo lieber Benhard,
    dort in Wuppertal passieren aber auch die ungewöhnlichsten Geschichten - so ist wohl das Leben!?. Bei dieser Geschichte stellt sich auch die Frage, wie alt ist der Azubi, was ist der Ausbildungsberuf und in in welchem Lehrjahr befindet er sich derzeit, bzw. gehören diese Art der Arbeiten zur Ausbildung und wer zeigt ihm diese dann entsprechend richtig?! Schuld sind ja immer die Anderen! Ich freue mich auf die Herren Dr. Brohlmann und Pjotre Koslowski, denn sie haben ja ihr persönliches Kommen zum 2. SIKU-Stammtisch am 10.12.2011 verbindlich zugesagt - einschliesslich der Möglichkeit zu einem Blick hinter die Kulissen! Darauf bin ich gespannt....Hauke.

  • 10.12.2011: SIKU-Stammtisch in der Modellwelt Wuppertal

    Lieber Hauke,
    liebe Controller,

    Brohlmann hat mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut; der Jahreszeit angemessen steht er auf dem Gerüst des 13-ständigen Rundlokschuppens und läutet den 2. SIKU-Stammtisch ein.
    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…3122011.jpg/%22">http://829.imageshack.us/img829/2391/nikolaus303122011
    Foto: HWM

    "...siesse, so siesse mich am Samstach...soll ja auch alles töfte sein...kommsse rein, kannsse mitmachen...kannsse einen fahrn lassen...z.B. einen Trecker..."
    Um- und Selbstbauten, Trecker, Traktoren, Trucks und Baumaschinen; alles trifft sich am kommenden Samstag in der Modellwelt Wuppertal zum 2. SIKU-Stammtisch "...auf den Straßen von Wuppertal...".

    mfG Bernhard

    "info@modellwelt-wuppertal.de"[/email], Herr Roos

  • 10.12.2011: Brohlmann live in der Modellwelt Wuppertal

    Libba Marcel,

    "...wat meinsse wat hier los is, wenn ich am Samstach live inne Modellwelt Wuppatal bin; dann musse de Mädels festbinden...meine Alte is dann imma sauer...dafür geh ich mit ihr inne Vertälken, zu Inge...dann kriechtse nen Bremsklotz mit Schmiermittel, nen Korn und nen anständiges Export...und dan isse wieda gut..."

    mfG Dr Brohlmann

  • "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Libbe Controljer,

    dat hasse noch nich gesehn wat de Jungs am Samstach da allet angekarrt habn; Autotransporta, Containerstapla, Feuerwehr, Aufliega, Bagga, Radlada, Trucks, Trecka, Traktoren, Baumaschine ... Mann o Mann, und allet hattn de Männa selbst oder sebst umgebaut. Npar kannsse auf de Bilda von Tim gucken.
    Da konntesse von Andreas, Michael, Stefan, Thorsten un Tim nur lernn; un allet war in Bewegun, un de kleine Dötze fuhrn wie de Altn.
    Un am Mittwoch müsse ma wida saubr machn; du weiss doch, allet muss ich selba machn.

    Un dir, libba Hauke, gute Bessarun; und beim näxte Ma bisse auch dabei. Ährlich, woll.

    Tüskes bis bald

    Dr Brohlmann

  • "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Libba Thomas,
    libba Sylwek660i,

    brauchsse keine Angst habn; Koslowski is und bleibtne Trottel.
    Er war mit seinem Knattrrohr im Vertälken bei Inge un hat für de Mittagspause de Bremsklötze geholt. Weil er sonne scharfe Bremse gemacht hat, sindde Bremsklötze vom Tella ausse Zeitungspapier direkt unter de Lasta gerollt. Koslowski unich hinterher.
    Und irgendson Zeitungsschwärza hat sofort nen Fotto gemacht.
    Und jetzt sieht dat aus, als wennwe überfahrn wärn.
    Totales Blech.
    Uns getet töfte. Undde Bremsklötze warn vom allafeinsten. Nachdemwe den Dreck abgepult hattn.

    De blaue Tieflada is aus Tieflada, Dolly und nen paar Umbauteiln gebaut; dat wa de Andreas.

    mfG Dr Brohlmann

  • Zitat von Uhlemann;175284

    Libbe Controljer,

    dat hasse noch nich gesehn wat de Jungs am Samstach da allet angekarrt habn; Autotransporta, Containerstapla, Feuerwehr, Aufliega, Bagga, Radlada, Trucks, Trecka, Traktoren, Baumaschine ... Mann o Mann, und allet hattn de Männa selbst oder sebst umgebaut. Npar kannsse auf de Bilda von Tim gucken.
    Da konntesse von Andreas, Michael, Stefan, Thorsten un Tim nur lernn; un allet war in Bewegun, un de kleine Dötze fuhrn wie de Altn.
    Un am Mittwoch müsse ma wida saubr machn; du weiss doch, allet muss ich selba machn.

    Un dir, libba Hauke, gute Bessarun; und beim näxte Ma bisse auch dabei. Ährlich, woll.

    Tüskes bis bald

    Dr Brohlmann

    Danke für de gute Bessarun - dat hilf mich weita - näxte Ma bin ich dah - ährlich - dat verspräch ich Dich!!! Tüskes fon Hauke

  • "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Betroffenen,

    Dr Brohlmann wohnt mitten im Ruhrgebiet; dort gibt es eine Sprache, die sich mit Ruhrgebietsslang recht gut umschreiben lässt. Diese Sprache ist nicht schwer zu verstehen, wenn man sie lautgerecht liest.
    Einige Silben werden verschluckt, aus Endungs-s wird ein Endungs-t,...
    Einige Beispiele:
    "...wat issen dat?..." = "...was ist denn das?..."
    "...allet musse selba machn..." = "...alles musst Du selber machen..."

    Und dann gibt es noch eigene Wortschöpfungen, wie z.B.:
    Perle = Freundin, Braut, Frau
    Bremsklotz = Hackebällchen
    Bremsmittel = sehr starker Senf

    "...also, tüskes, als neckstes kommn de Fottos vonne Fahrzeuge..." = "...als nächstes kommen die Fotos von den Fahrzeugen..."

    Dr Brohlmann

  • "...auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Controller,

    bevor wir unsere Verbindungsstraße zur Burg beginnen, möchte ich Euch noch ein paar Eindrücke vom 2. SIKU Controller Stammtisch in der Modellwelt Wuppertal zeigen.
    Beginnen will ich mit einem Fahrzeug, das schon lange auf meiner Wunschliste steht: Der Containerstapler.
    Da unsere 1:32 Container zu leicht sind, bewegen sie sich beim Verladen an den vier Haltefäden unserer Container-Verladebrücke hin und her; ein Aufsetzen von Zapfen auf Aussparung ist nicht möglich. Auch das Beschweren hat effektiv nichts gebracht.
    Im Internet stießen wir dann auf DIE Lösung, gesehen in HH: Ein Riesenstapler - vorne Zwillingsräder, hinten Soloräder und Lenkung - schiebt die beiden Gabeln in die vorhandenen Schlitze des 20´ Containers. Dieser wird kurz angehoben und anschließend angekippt. Und schon ist er fertig für den Weitertransport.
    Tim hat dieses Modell gebaut; unter Zuhilfenahmer eines LKW-Fahrgestells entstand dieser nützliche Helfer für den Containerumschlag.
    Man kann sich nicht genug satt sehen an den sich drehenden Rollen, dem verschiebbaren Gestell und der Rangiermöglichkeit auf engstem Raum.

    URL=http://imageshack.us/photo/my-images/841/containerstapler1101220.jpg/]841.imageshack.us/img841/4438/containerstapler1101220[/URL]

    Foto: HWM

    So haben wir Tim gebeten, uns einen Container-Stapler für unseren Umschlagplatz zu bauen.

    mfG Bernhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!