20.10.2012: Der letzte SIKU-Controller Stammtisch in Wuppertal

  • "...von ausse nach inne..."

    Liebe Controller,

    nein, wir sind nicht betrunken, obwohl heute Rosenmontag ist. Aber wir wussten keine bessere Überschrift für das Geschehene.

    Wieder im Mittelpunkt: Die Kneipe ZUM VERTELLKEN.
    Am Tresen: Dr Brohlmann und sein Kumpel Pjotre Koslowski.
    Das Thema: Die Straßenkehrmaschine.

    Dr Brohlmann zeigt sich immer noch total beeindruckt von der Straßenkehrmaschine und ihrem einmaligen Einsatz.

    "...sachma, Pjotta, du hassdoch de Plattenboden hinterm Haus...woll?"
    Im Laufe des Gesprächs macht Brohlmann seinem Gegenüber klar, wie sinnvoll ein Einsatz der Kehrmaschine im Hof wäre.
    "...da bisse ruckzuck fettich...und wir könne am Samstach inne Kampfbahn von TuS Überall..."

    Beduselt vom vielen Gequatsche von Brohlmann und vom Genuss des einen Pilsken zu viel, holt Koslowski am nächsten Tag die Kehrmaschine, fährt durch die schmale Toreinfahrt und beginnt mit der Reinigung.

    2 Stunden später:

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…22012ko.jpg/%22">http://692.imageshack.us/img692/4278/kehrmaschine118022012ko
    Uploaded with %22http://imageshack.us%22">ImageShack.us
    Foto: HWM

    Immer noch das Gerede von Brohlmann im Ohr und die leckeren Pilsken im Blut, träumt Koslowski leise vor sich hin, bis er eine der Stützen des selbstangebauten Vordachs anfährt; Der Mast bricht weg, das Holzdach kracht in den Innenhof, Koslowski gibt unabsichtlich Gas und fährt in die hintere Hauswand.
    Diese gibt unter dem Druck des Fahrzeugs nach, stürzt ein und ehe Koslowski bremsen kann, steht er vor seiner eigenen Haustür. Allerdings von innen.

    Polizei, Feuerwehr, Hilfsdienst, Klempner und Brohlmann sind sofort zur Stelle, um das Haus vor dem endgültigen Einsturz zu bewahren.

    "...ich weiset auchnich, warum de Pjota mit Schmackes inde Hauswand fährt...dat Dingn is doch für de Straße gemacht...nee,nee,nee...allet muss ma selba machn...ährlich..."

    Völlig sprachlos
    mfG
    Bernhard

  • "...Mann, wat is dat fürn Dingn..."

    Liebe Mitleser,

    Dr Brohlmann hatte bereits von dem Vorhaben gehört, die 2-gleisige Strecke von WILSSBURG nach BAD BAERENSTEIN im Abschnitt KURVE2 unter der Burg her zuführen; aber die können ihm ja viel erzählen.
    "...dat mussich selba sehn..."

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…8022012.jpg/%22">http://13.imageshack.us/img13/2466/burgtunnel218022012

    Foto: HWM

    Und er fährt mit seinem Wohnmobil bis zum Tunneleingang. Nachdem er sein Wohnmobil auf einem seitwärts gelegenen Parkplatz abgestellt hat, bewegt er sich zum Tunneleingang und staunt über die tatsächliche Größe.

    Das gesamte Projekt "BurgTunnel" umfasst:
    eine Länge von über 3000mm
    eine Tiefe von 2000mm
    und eine Höhe von 2400mm (oberste Spitze des Bergfrieds).

    So gewaltig hatte sich Brohlmann das nicht vorgestellt; so war er abends im Vertellken - nach ein paar Bierchen - in bester Sprechlaune.
    "...Mann, dat kannsse Dir nich vorstelln...so ein Riesendings...und dat wolln die allet noch vorm Somma fettich machn...nee, nee, dat glaubsse nich...dat is riesich...Emma, gib mir nochn Pilsken..."

    mfG Bernhard

  • "...ein neues Gesicht in Wuppertal: 3-achsiger Truckabschlepper..."

    Liebe Controller,

    auf unseren Straßen tummeln sich inzwischen immer mehr Fahrzeuge; das bedeutet, wir brauchen mehr Straßen, mehr Parkplätze, zusätzliche eine bereits vorgestellte Straßenkehrmaschine und letztendlich auch ein Fahrzeug, das gestrandete oder verunglückte Fahrzeuge bergen kann.

    URL=http://imageshack.us/photo/my-images/854/verkehrsunfall518022012.jpg/]854.imageshack.us/img854/5600/verkehrsunfall518022012[/URL]

    Foto: HWM

    Auf dem Foto kann man erkennen, was Andreas gebaut hat; auf Basis eines 1:32 Abschleppermodells (gelb)/ALDI und dem Fahrgestell, dem Antrieb und dem Führerhaus einer 2-achsigen SZM/SIKU hat er einen 3-achsigen Schlepper der Extraklasse entwickelt.
    Mit einer nachlaufenden Vorderachs-Aufnahme kann er - wie in unserem Fall - den RENAULT-Frontlenker samt Auflieger aufnehmen, um ihn nach seinem Unfall zu bergen. Seine 3-Achsen ermöglichen es ihm, solche Gewichte aufzunehmen und zu transportieren.

    mfG Bernhard

  • "...oben auffe Burch..."

    Liebe Mitleser,

    unsere Modellbahn besteht aus lauter kleinen Geschichten, die zusammen genommen die große Geschichte der Eisenbahn erzählt: Vom Transport von Menschen und Waren.
    Und manchmal ergeben sich räumlich kleine Geschichtchen oder jetzt einmal ein dicker Brocken: Eine komplette Burg.

    URL=http://imageshack.us/photo/my-images/29/burg503032012.jpg/]29.imageshack.us/img29/2581/burg503032012[/URL]
    Foto: HWM

    Rechts im Bild die Burg im kleineren Maßstab (sozusagen zum Üben), links im Bild die ersten 1:32 Bauten; der hochaufragende Turm ("Bergfried"), der große Rittersaal ("Palais"), eine kleine Kapelle und mehrere mit Turmspitzen besetzte Nebengebäude.
    Das gesamte Ensemble entsteht auf einer Grundfläche von 1,8 x 2m, die Grundplatte befindet sich 800mm über Anlagenhöhe respektive 1600mm über Fußboden, überspannt einen Tunnel für eine 2-gleisige Bahnstrecke und einen Tunnel für die Control-Fahrzeuge in einer Länge von knapp 4 Metern inclusive der Einschnitte zu den Bahntunnelportalen.
    Auf der Besucherseite entsteht ein entsprechend tiefgesetztes Guckloch für die Kleinen, damit sie in den Tunnel hinein schauen können.

    Wie pflegte Dr Brohlmann anlässlich seines letzten Besuchs zu sagen:
    "...mannomann, is dat ein Riesndingn...dat kriegn die nie fettich...dastehsse Heilichabend noch inne Latzhose..."

    mfG Bernhard

  • "...dat Eigenheim mitde Räder..."

    Liebe Forumsleser,

    schon lange hatte sich Mathilde gewünscht, dass ihr ihr Brohlmann ein kleines, nettes Häuschen im Garten baut.
    "...weisse, so fürde Kaffeezeit, wenn de Nachbarn kommen, mitem Blumenkasten unterm Fenster..."

    Brohlmann hatte Wind davon bekommen, dass in BAD BAERENSTEIN günstig ein ehemaliger RONCALLI-Wohnwagen zum Verkauf stand.
    Also er mit dem Nachbarn Koslowski auf einem Trecker nach BAD BAERENSTEIN, mit dem Verkäufer B.Trug (der ja mal sein Schwiegersohn werden will) den Kaufvertrag gemacht, den Wagen hinten an den Trecker dran und ab geht die Tour.
    Obwohl man die beiden Männer gewarnt hatte, dass der Bahnübergang vor ALT-UHLENDORF noch nicht für den Verkehr frei gegeben war, fuhren sie schnurstracks dorthin: Immerhin konnten sie sich so fast eine Stunde Umweg sparen.
    "...du sicher, jetz kein Zug?..."
    "...nu mach dich ma nich inne Büx, der 53er is durch und de nächste kommt ersum 13 nach..."

    Sie fahren mit dem RONCALLI-Wagen auf den Bahnübergang, die hintere Schweißnaht löst sich, das Fahrzeug verkantet sich und steht auf dem Bahnübergang fest.
    Im selben Augenblick hören die Beiden deutlich den Pfiff eines aus WILSSBURG kommenden VT98.

    "...son Scheiss...dat is de Sondafahrt vonne Meckermann-Tours..." durchfährt es Brohlmann; er schickt Koslowski dem Zug entgegen, während er sich in den toten Winkel hinter dem Trecker zurückzieht.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…kerrang.jpg/%22">http://838.imageshack.us/img838/8416/bahnbergang2treckerrang
    Foto: HWM

    Abend im Vertellken hört man Brohlmann:
    "...watis de Koslowski doch fürne Pappnase...da fährt der doch über den neuen Bahnübergang...dat weiß jeda, dat dat nich geht...allet musse selba machn..."
    Gut dass Koslowski das nicht hören kann; er hat den reparierten Wagen so eingeparkt, wie Mathilde sich das immer schon gewünscht hatte.

    mfG Bernhard

  • Nabend,
    Und wieder eine schöne Geschichte! Da hat Koslowski aber ein echtes "Schätzelein" an Trecker. Ich möchte nicht wissen wieviel Arbeit er in den Hanomag gesteckt hat, dass er wieder so aussieht.;)

    Tschau
    Thomas

  • "...aufm Bahnübergang..."

    Liebe Mitleser,

    wenn die Straßen- und die Bahnwege zusammentreffen, ist für alle Verkehrsteilnehmer die höchste Aufmerksamkeit geboten; so auch in der Verbindungskurve von ALT-UHLENDORF nach WILSSBURG.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…kerrang.jpg/%22">http://836.imageshack.us/img836/9789/bahnbergang1treckerrang
    Foto: HWM

    Auf dem Bild sieht man sehr schön, dass der Überweg über die Gleise ein Gefälle besitzt; das beruht auf der Tatsache, dass in unserer Kurve das äußere Gleis wegen einer Kurvenüberhöhung 4,5mm höher liegt als das innere. Für die Straßenfahrzeuge bedeutet dies: Gefälle.

    Und wenn man mit solchen Fahrzeugen wie Dr Brohlmann es tut und dazu noch rückwärts rangieren lässt, bleibt es nicht aus, dass sich gefährliche Situationen ergeben; von jedem anderen unserer Fahrzeuge ist der Bü problemlos zu befahren.

    "...ich sach dat doch...du muss allet selba machn, weilde nur Torfköppe um dichrum hass...ährlich, ganz ährlich..."
    Der Kommentar von Dr Brohlmann sagt alles.

    mfG Bernhard

  • "...neue Straßen braucht das Land..."

    Liebe Controller,

    im Sinne des Liedes von Ina Deter "Neue Männer braucht das Land" beschäftigen wir uns neben dem Ausbau der Eisenbahnstrecken natürlich auch mit dem Ausbau der Straßen; so entstehen zurZeit die Verbindungen von WILSSBURG zur Burg, durch den Tunnel und wieder zurück.
    Gleichzeitig verläuft parallel zur Eisenbahn eine Parallelstraße, die das Bahnhofsgebäude von WILSSBURG unterqueren wird, so von wegen zeitnaher Stadtumgehung.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…5032012.jpg/%22">http://824.imageshack.us/img824/1264/straenbau625032012
    Foto: HWM

    In der Mitte der 2-gleisig ausgebaute Bahnhof WILSSBURG; oben die bereits fertiggestellte Basisstraße (Details fehlen natürlich noch), unten entsteht die Unterführungsstraße, die sich unter dem Bahnhofsgebäude durchschlängelt.
    Im Hintergrund die mobile Versorgung mit Straßenbaumaterial; bis auf die langen Holztrassen transportieren wir natürlich Nägel, Schrauben, Verstärkungsteile, Unterlegplatten und Farbe mit unseren Control-Fahrzeugen zur Baustelle. So haben wir das beim Bau der Eisenbahntrassen auch gemacht.
    Unsere Straßenputzmaschine wird dann dafür Sorge tragen, dass sich sämtliche Straßen in einem einwandfreien Zustand befinden.
    Schließlich soll am 28.04.2012 beim 3. SIKU-Control-Stammtisch in der Modellwelt Wuppertal ein entsprechend langes Straßenband von annähernd 100m für alle Contoller zur Benutzung bereit stehen.
    Und dann kann es wieder heißen: "...wir lassen einen fahren..." (einen Truck, einen Trecker und/oder einen Traktor) natürlich).

    mfG Bernhard

  • "...da hat sich doch der Fehlerteufel ins Datum geschlichen..."

    Liebe Controller,

    Brohlmann hat mich sofort auf meinen Fehler aufmerksam gemacht; der 3. SIKU-Control-Stammtisch findet natürlich am Samstag, dem 12.05.2012 in der Modellwelt Wuppertal statt.
    Die Straßen wurden heute um eine provisorische Betonspannbrücke zwischen Wilssburg und Burg ergänzt; so sind also Fahrten auf der Strecke Wilssburg - Brücke - Burg - Tunnel - Brücke - Wilssburg möglich. Ob die Straßendecke bis dahin bereits fertiggestellt ist, können wir zurzeit nicht sagen; ansonsten wird es dort Geschwindigkeitsbeschränkungen geben.
    Und die beiden Polizisten Hauptkommissarin Gundula Streit-Schlichter und Hauptkommissar Emil Engel werden parallel dazu Geschwindigkeitsmessungen vornehmen.

    mfG Bernhard

    ".. so is dat, wenne nich allet selba machs..."

  • "...und noch mehr Straßen in Wuppertal..."

    Liebe Controller,

    diese neuen Straßen sind für die Trucker, um ihr Ladegut (Schütt- und Stückgut, Container) zu transportieren; sie sind aber auch für Trecker und Traktoren, um zu ihren Einsatzgebieten (Acker, Wiese, Silo, Mühle, Hof) zu gelangen.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…5032012.jpg/%22">http://12.imageshack.us/img12/9494/straenbau225032012
    Foto: HWM

    Im Vordergrund die neuangelegte Straße (nach links in Richtung Bahnbetriebswerk HILGERATH und nach rechts zum Bahnübergang), in der Mitte die eingleisige Verbindungsstrecke der Bahn zwischen den Bahnhöfen Bf ALT-UHLENDORF und Bf WILSSBURG) und im Hintergrund die Straßen von Wilssburg (links Richtung Burg - Tunnel - Brücke).
    Das Gleis, auf dem zurzeit noch der Regionalexpress auf seine Ausfahrt wartet, wird nach rechts verlängert und bodengleich zum Be- und Entladen genutzt werden können.
    Obwohl noch im Rohbau, können erste Fahrzeuge bereits ihre Proberunden drehen; bis zum 3. SIKU-Controller-Stammtisch am 12.05.2012 werden die seitlichen Schutzstreifen montiert und die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht sein.

    mfG Bernhard

  • "...die neue Brücke auf den Straßen von Wuppertal..."

    Liebe Controller,

    kein verspäteter Aprilscherz:
    Die Verbindungsstraße von Wilssburg - Brücke - Tunnel - Burg - Tunnel - Brücke - Wilssdorf ist Dank der neu eingesetzten Beton-Straßenbrücke über den Wilssburg-Seitenkanal durchgängig befahrbar.
    Wichtig für unseren 3. SIKU-Controller Stammtisch am 12.05.2012.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…1032012.jpg/%22">http://401.imageshack.us/img401/8237/straenbrcke131032012
    Foto: HWM

    Dr Brohlmann (Wohnmobil) und Pjotre Koslowski (Radlader) nehmen äußerst kritisch die gerade eingesenkte Betonspannbrücke in Augenschein; als nächstes muss dringend ein Schutzbauzaun aufgestellt werden, bevor die Arbeiten offiziell beginnen.

    "...da musse abba ne Gelända dranmache, sons krisse schwer Brassel mit de Aufsicht..." A
    usnahmsweise hat Brohlmann einmal Recht; und Koslowski weiß das natürlich. Er wollte seinem Kumpel nur vorab die Möglichkeit geben, als Erster den Brückenrohbau zu betreten.

    mfG Bernhard

  • Bf WILSSBURG - der Bahnhof mitten zwischen zwei Landstraßen

    Liebe Controller,

    das Bild zeigt den langgestreckten, 2-gleisigen Bahnhof Bf WILSSBURG; rechts liegt auf der gleichen Höhenebene die Verbindungsstraße von Wilssburg über Bhf - Brücke - Tunnel - Burg nach Burghausen, links beginnen die Bauarbeiten für die Straße nach HILGERATH. Dabei ist das links vom Kreuzungsbahnhof gelegene Bahnhofsgebäude in einem Tunnel zu unterqueren. Zum Bahnhofsgebäude gehören ein Parkplatz, eine Laderampe, Bäume, Büsche...
    Beide Straßen sind jeweils zweispurig in jeder Fahrtrichtung befahrbar.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…5032012.jpg/%22">http://402.imageshack.us/img402/2589/straenbau325032012
    Foto: HWM

    Bis zum 12.05.2012, dem 3. SIKU-Controller Stammtisch, werden beide Straßen vollständig befahrbar sein.

    Frohe Ostern und ein österliches "Tüsken"
    wünschen
    Bernhard und Dr Brohlmann

  • "...von der Straße auf die Schiene..."

    Liebe Mitleser,

    nach den ungeheuren Anstrengungen mit dem Weiterbau der so dringend benötigten Straßen zur Burg, nach Burghausen, zum Tunnel, zu den Feldern, zur Service-Arena und zum BW HILGERATH konnte heute die erste Lokomotive auf der Straße dem Bahnbetriebswerk zugeführt werden; eine 3-achsige SZM Scania zog auf einem 6-achsigen zwillingsbereiften Schwersttransport-Auflieger die erste Diesellok der BR 218 CityBahn zum neuen Standort. Eine Verbindung per Schiene war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…sport21.jpg/%22">http://84.imageshack.us/img84/1259/br2185straentransport21
    Foto: HWM

    Die Polizisten PMin Streit-Schlichter und POM Engel beobachten gespannt, wie sich der schwere Konvoi unter dem abgeschaltetem Fahrdraht hindurch manövriert; dass der Strom abgestellt und die gesamte Strecke für Eisenbahnfahrten gesperrt ist, bedarf wohl kaum einer vertiefenden Erwähnung.
    Und Brohlmann?
    Wie immer zuerst am Ort des Geschehens, sachkundig und kompetent.
    "...Paul is mei Nachba...auf den kannsse dich verlasse...ich könnts nich bessa..."

    Naja, Paul Olschewski ist tatsächlich der Wohnnachbar von Brohlmann und einer der sichersten Fahrer im in Burghausen angesiedelten Speditionshof K.&U. (Kran & Umzug).
    "...jetz weisse auch, warum de Lasta alle SI-KU... aufm Nummaschild haben...von wegen de Name Kran & Umzuch..."
    tönt abends unser lieber Herr Brohlmann noch lange nach Mitternacht in seinem Lieblingsrestaurant. Bei Bremsklötzen und Bierkes lässt er es sich gut gehen.
    Olschewski nippt noch ganz verlegen an seinem 3. Mineralwasser.

    mfG Bernhard

  • Wie immer - gut und sehr nett beschrieben, tolle Hauptfigur, die zu allen Dingen auf den Straßen von Wuppertal etwas zu erzählen weiß, ob dies jemanden interessiert oder nicht!!!
    Hier noch ein super schöner Scania Tiefladerzug - Kompliment!!

  • "...auf dem Speditionshof von K&U in Burghausen..."

    Lieber Hauke,

    fein, dass Du Dich mal wieder meldest; ich habe anbei - natürlich auch für alle anderen Interessierte - noch eine Aufnahme angehängt, um in kurzen Worten den Umbau zu beschreiben, der notwendig war. Denn so eine Diesellok wiegt selbst im Modell einige Kilo.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-image…sport21.jpg/%22">http://824.imageshack.us/img824/994/br2182straentransport21 Foto: HWM

    Die Umbaumaßnahmen:
    Der Scania stammt aus der Serie der Handsteuermodelle, erkennbar an der Farbe; zur besseren Gewichtsverteilung erhielt er eine zwillingsbereifte, 3. Achse und seitliche Unterfahrschutzblenden. Ebenfalls in Wagenfarbe wie auch das Führerhaus-Aeropaket.
    Der Auflieger kann sowohl 3- als auch 6-achsig zusammengestellt werden. Die Kiste ist ebenfalls in Wagenfarbe lackiert und nimmt Besen, Werkzeug und Unterleghölzer auf.

    Hier steht er auf dem geräumigen Speditionsplatz, bevor die BR218 mit Ketten verzurrt wird (die liegen übrigens auch in der Kiste).

    mfG Bernhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!