Modellsammlung versichern lassen?!

  • moin,

    ich wollt mal fragen, wie das bei euch ist, habt ihr eure Modellsammlung versichert? z.B. in der Hausratsversicherung?

    Habe mir das mal überlegt und mir ist klar geworden, dass im Falle eines Brandes der Wert der Sammlung futsch wäre. Das ist bei mir und besonders bei Leuten wie Andi oder Gerd, wohl nicht mehr so leicht tragbar :

    Hab das jetzt mit meinem Vater abgesprochen und werde jetzt eine Liste der Modell mit Sammlerwert erstellen, dann mal sehen was die Versicherung dazu sagt

  • Re: Modellsammlung versichern lassen?!

    Meine Sammlung ist bis zu einem bestimmten Wert versichert!
    Trotzdem möchte ich dieses Szenario niemals erleben!
    Da ist der Ärger mit der Versicherung vorprogrammiert!
    Die erstellen mit Sicherheit einen andere Wert als ich es machen würde!

    Gruß
    Andi

  • Re: Modellsammlung versichern lassen?!

    Habe die Modelle auch alle (fast,´noch nicht fertig) gelistet und über die Hausratversicherung abgesichert. Den Streß mit der versicherung den könnte man überleben, doch der ideele Wert von Einzelstücken, Eigenbauten oder nicht mehr auf den Markt zu vernünftigen Preisen erhältlichen Modellen, das ist denke ich das schlimmste was passieren kann

  • Re: Modellsammlung versichern lassen?!

    Lustig das ihr grade auf das thema kommt ich hatte da ein kleines Malör...

    Das ist meine Schrauberhalle bis Montag abend

    imageshack.us">http://259.imageshack.us/img259/298/simg0043fp0

    und das ist sie dienstag

    imageshack.us">http://259.imageshack.us/img259/9428/halle081121022yq8

    ursache: unbekannt
    schaden: insgesammt ca. 500.000 Euro (ich war nur einer von 5 leuten die Räume in dem alten Hofgebäude gemietet hatten)
    mein schaden: ca. 10000 Euro
    Versicherung: natürlich nicht!

  • Re: Modellsammlung versichern lassen?!

    Zitat von Mailoh

    Meine Sammlung ist bis zu einem bestimmten Wert versichert!
    Trotzdem möchte ich dieses Szenario niemals erleben!
    Da ist der Ärger mit der Versicherung vorprogrammiert!
    Die erstellen mit Sicherheit einen andere Wert als ich es machen würde!

    Gruß
    Andi

    ...Ich habe meiner Hausratversicherung eine Liste der Modelle mit Preis und Foto zugesandt und mit Ihr verabredet, dass die Liste regelmäßig von mir aktualisiert wird.

    Ein Versicherungswert von 100 Tsd.€ wurde dann schriftlich von der Versicherung diesbezüglich kostenfrei mit in der Hausratversicherung aufgenommen.;)

    Kann ich allen nur empfehlen, da die Versicherungsbedingungen normalerweise keine "Modelle" erwähnen... :o

    Gruss Martin

    Liebe Grüße

    Martin

  • Re: Modellsammlung versichern lassen?!

    Ich hab grad mit unserem Versicherungsvertreter gesprochen der sagte das 20% der Versicherungssumme für die Versicherung der Modelle,CDs etc. sind
    das macht bei ANGENOMMEN 65000€ versicherungssumme 13000€ die die Modellsammlung an Wert haben darf

  • Re: Modellsammlung versichern lassen?!

    @Sebastian,

    ich vermute mal, das ihr beiden euch missverstanden habt. Eine Fahrzeugmodellsammlung, CD´s ... gehören zur normalen Versicherungssumme und sollten dort zum Gesamtwert der übrigen Hausratgegenstände addiert werden. Die 20% von der Versicherungssumme stehen für Wertsachen. Dies sind Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen und alle Sachen aus Gold, Silber und Platin. Pelze handgeknüpfte Teppiche und Gobelins, Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Graphiken und Plastiken. Alle Sachen die über 100 Jahre alt sind (Antiquitäten) jedoch keine Möbel und nicht die Oma;) Diese 20% sind automatisch versichert und können gegen Beitrag erhöht werden.

    Das mit Foto´s und einer Liste ist eine gute Sache (nicht nur für Modellsammlungen).

    Gruß Georg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!