Landwirtschaft in der Wetterau.

  • Danke euch erstmal für die positiven Kommentare.

    Dann hier mal der "Zieleinlauf". Der ein oder andere könnte die Bilder schon mal auf AiE gesehen haben. Thema ist eine meiner Lieblingsarbeiten, die auch bald wieder ansteht - die Heuernte.

    Den Anfang macht ein Bekannter mit seinem TTV 620

    Ganz schön große Klappe

    Old but Gold - oder: wo Rauch ist, ist auch Feuer

    Immer schön, mal was anderes als Fendt zu sehen

    Einmal Wenden im Standgas bitte

    Er war zumindest nicht untermotorisiert

    Der hier machte den Auftakt zu einem schönen Sonntagsausflug

    Mit dem Gerät geht's schon vorwärts

    Jetzt aber zackig - die Presse ist schon im Anmarsch. Zum Glück war er da auch fertig, ...

    ...denn hinter meinem Rücken schlich sich der Kollege hier vorbei

    eine recht anspruchsvolle Fläche mit schöner Aussicht

    Und dann kam doch tatsächlich nochmal die Sonne raus

    Kein Wunder, dass sich der Schwader da beeilen muss

    Geladen wurde mit allem, was Räder hat, da das nächste Gewitter im Anmarsch war

    Und gleich schon wieder voll

    Wiedersehen mit dem Pressengespann ein paar Tage später. Da zieht selbst das Langohr die Ohren ein

    Und nochmal ein wenig Fernblick

    Warten auf der nächsten Wiese und die Aussicht genießen. An dem Tag war schon einiges los

    Und dann kam er endlich

    Ich musste lange warten, bis ich endlich mal Bilder bei der Arbeit auf diesen Wiesen machen konnte

    Da hat das Dieselross schon einiges zu tun

    Der hier kam vorbei, um sich die besten Stücke fürs Abendessen zu sichern

    Und dann heißt es erstmal auf Wiedersehen und weiter geht's

    Der Deutz gehört zum selben Betrieb wie der 620 TTV vom Anfang. Hier werden gerade die Ballen vom Staudamm eines Rückhaltebeckens geholt - keine einfache Sache

    Der nächste langbeinige Freund, der auf einen reich gedeckten Tisch scharf ist

    Abfahrt zur Scheune

    Dieses nette Gespann konnte ich auf einem Abendspaziergang einfangen. Leider sind es nicht allzu viele Bilder geworden, da die Regierung dabei war und irgendwann auch weiter wollte;)

    Mit diesem Bild verabschiede ich mich vorerst. Je nach dem, was die Rechtsprechung entscheidet, geht's irgendwann weiter oder eben auch nicht...

    Ich hoffe, ihr könnt mit den Bildern was anfangen.

  • Danke für eure netten Kommentare. Freut mich, dass euch die Bilder gefallen. Ich komme zwar in letzter Zeit recht selten dazu, für Nachschub zu sorgen, aber es kommt immer wieder was dazu. Vielleicht bekommen wir es ja irgendwann hin, dass ich sie auch wieder ohne Bedenken zeigen kann.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • danke für die tollen Bilder und Kopf hoch mit der DSGVO. Das wird sich schon einspielen mit der Zeit. Ist jetzt am Anfang halt doof, da noch niemand zu 100% sagen kann wie die Rechtssprechung ist da man manche Dinge halt so oder so auslegen kann.

  • Dann wollen wir dieses etwas angestaubte Thema mal wiederbeleben.

    Zwar mache ich in den letzten Jahren deutlich weniger Bilder, als zu meinen Glanzzeiten, aber ein paar sind es trotzdem noch.

    Heute als Einstieg mal die Bilder, die es in meinen diesjährigen Kalender geschafft haben.

    Den Anfang macht diesmal kein wirkliches Landwirtschaftsfahrzeug, interessant finde ich das Teil trotzdem: der Zwei-Wege-Unimog der Hessischen Landesbahn im Einsatz in Kassel Wilhelmshöhe

    Weiter gehts mit unserer Neuerwerbung aus dem letzten Jahr: rechts unser "alter" IHC 353 und links der Neue - ein Fiat 666. Dafür wird uns der IHC demnächst leider verlassen

    Auf diesem Betrieb wurden vor einigen Jahren die ersten Werbevideos für die Lemken-Streuer gedreht

    Weiter gehts mit den Gärresten im Frühjahr mit einem schönen Xerion. In unserer Region eine nicht alltägliche Maschine, da die Brühe hier fast ausnahmslos mit Fässern ausgebracht wird

    Vor fünf Jahren hatten ein ehemaliger Arbeitskollege die Schnapsidee, ein "paar" Kartoffeln mit unserer alten, eingemotteten Schmotzer-Technik anzubauen. Daraus wurde mittlerweile ein Hektar Kartoffeln, für die dann noch ein Hassia-Vollernter angeschafft wurde sowie dieses automatische Legegerät, das mal schnell in Holland geholt wurde...

    Weiter gehts mit der Aussaat von Hirse für eine BGA. Zum Glück habe ich die Kamera auch dabei, wenn ich dienstlich unterwegs bin ;)

    ... und auch beim Baden im Sommerurlaub :) Da gabs tolle Bilder und nette Gespräche am Forggensee bei Füssen

    Mein erster Trion in freier Wildbahn hier im Einsatz bei einem großen LU in unserer Gegend

    ... zu dem auch dieses schöne Gespann gehört. Auch die Big Pack habe ich hier zum ersten mal gesehen

    Womit wir schon so langsam in den Herbst kommen. Dieser schöne Youngtimer war purer Zufall, da ich eigentlich zu einem Häcksler wollte, der gerade den Mais für eine BGA weggeschrubbt hat.

    Das ist dann der Häcksler, den ich dann auch noch gefunden habe. Einfach Wahnsinn, was der BigX 1180 reinzieht.

    Auch hier wieder Glück gehabt, dass die Kamera auch auf Dienstreisen dabei ist. Meine erste Horsch Leeb irgendwo in Thüringen an der A4

    Und zu guter Letzt weil es so schön war nochmal einer der MB tracs am Forggensee und im Hintergrund klein Schloss Neuschwanstein


    Danke fürs Reinschauen. Ich hoffe, der ein oder andere kann was mit den Bildern anfangen.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Kleine Bitte an die Admins: Könnte bitte jemand den Titel des Themas anpassen und einfach alles hinter "Wetterau" rausschmeißen? Wenn ich das bei meiner Suche gerade richtig gesehen habe, sind die Thementitel ja nicht mehr änderbar wie früher (was ja kein Problem ist).

    Danke.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Hallo Marcel

    Habe mir mal alle deine wunderbaren Bilder angeschaut. Die gefallen durch die Bank wirklich sehr gut 👍👌

    Mach bitte weiter so. Ich freue mich schon auf die kommenden Bilder von dir in der neuen Saison.

    Ist das bei in der Gegend ein Muss ein Dicken 900 Fendt vor ein Claas 10 Stene Wender🤔🤣 Der sollte aufjedefall genug Leistung für den Wender haben 🤣🤣

    Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fendtfan2019 (3. Februar 2025 um 22:31)

  • Da sind viele schöne Bilder dabei. Wir haben ja dieses Jahr eine Woche Urlaub in Kempten gebucht, da ist der Forggensee quasi um die Ecke. Da sollte man wohl zwei, drei mal auf Wanderschaft gehen🤪

    Der Fiat sieht auch interessant aus. Ist das eine Mauser Kabine? Fiat ist nicht meine Marke, aber die Ausstattung mit Allrad, Kabine und Frontlader ist schon ordentlich. So ähnlich sah bei mir das Lastenheft vor ein paar Jahren auch aus. Und immer dran denken, der Trend geht zum Zweitschlepper😉

  • Klasse Bilder :thumbup:- ist es "normal" dass im Kartoffelvorratsbunker während des Kartoffel einlegen einer drinsteckt oder gibt das eine neues "so wird's nicht gemacht Foto" für die BG-Landwirtschaft? :/;)

    Gruß Walter

  • Erstmal danke für euer Interesse an den Bildern. Nun zu euren Fragen:

    Klasse Bilder :thumbup:- ist es "normal" dass im Kartoffelvorratsbunker während des Kartoffel einlegen einer drinsteckt oder gibt das eine neues "so wird's nicht gemacht Foto" für die BG-Landwirtschaft? :/;)

    "Normal" ist das definitiv nicht. Das Problem ist, dass gegen Ende die Kartoffeln nicht mehr von alleine nachrutschen und etwas Hilfe benötigen. Aber davon abgesehen muss ich dir sagen, dass meine Ansicht nach bei dem alten Legegerät von Schmotzer ein höheres Risiko für Verletzungen besteht als bei der Hassia hier. Bei dem Hassia-Gerät werden die Kartoffeln an vier Stellen an Gummibändern nach oben rausgefördert und nicht nach unten gezogen wodurch eigentlich keine Einzugsgefahr besteht. Auf unserem alten Schmotzer Legegerät habe ich mir mal fast den Fuß gebrochen, weil sich ein Schnürsenkel um die Vierkantwelle gewickelt hatte, über die das Spornrad die Drehteller zum Kartoffeln Einlegen antreibt. Und bei diesen Drehtellern ist der nächste Punkte: wenn man im falschen Moment aus Reflex nachgegriffen hat, weil sich eine Kartoffel verklemmt hatte, wäre das Handgelenk dran gewesen. Aber hey - bisher haben wir es überlebt und wenn nicht sind wir Anwärter auf den Darwin-Award ;)

    Da sind viele schöne Bilder dabei. Wir haben ja dieses Jahr eine Woche Urlaub in Kempten gebucht, da ist der Forggensee quasi um die Ecke. Da sollte man wohl zwei, drei mal auf Wanderschaft gehen🤪

    Der Fiat sieht auch interessant aus. Ist das eine Mauser Kabine? Fiat ist nicht meine Marke, aber die Ausstattung mit Allrad, Kabine und Frontlader ist schon ordentlich. So ähnlich sah bei mir das Lastenheft vor ein paar Jahren auch aus. Und immer dran denken, der Trend geht zum Zweitschlepper😉

    Sieh auf jeden Fall zu, dass du die Kamera immer griffbereit hast im Urlaub ^^ Da unten ist so eine wunderbare Vielfalt an alten und neuen Schleppern unterwegs. Wir fahren auch wieder auf den Hof, wo wir 2024 waren, da meine 7 jährige Tochter am Ende des letzten Urlaubs schon entschieden hat, dass sie irgendwann mit ihrem Mann ins Allgäu zieht und Bäuerin werden will ^^ Ich habe ihr schon gesagt, dass ich sie auf jeden Fall unterstütze - sofern ich ein reserviertes Gästezimmer bekomme...

    Die Kabine vom Fiat ist eine von Fiat selbst; nennt sich glaube ich Pininfarina-Kabine... Wir hatten Fiat auch nicht wirklich auf dem Zettel. Das Problem ist einfach, dass du in der Klasse 50-70 PS kaum gescheite Gebrauchte bekommst. Fendt und Johnny kannst du komplett vergessen - die haben entweder Stunden ohne Ende oder sind komplett zusammengeritten. Bei IHC (was wir eigentlich wollten) sieht es mittlerweile auch nicht viel besser aus, wobei bei denen noch dazukommt, dass die meisten der Gebrauchten in Bayern zu bekommen sind und da aber fast ausnahmslos lange im Wald gelaufen sind - was ich jetzt auch nicht sooo toll finde. Und da wir zwei Landwirte kennen, die noch mit Fiat arbeiten haben wir da mal nach Erfahrungen gefragt. Nachdem beide sagten, dass sie noch nie große Probleme mit den Maschinen hatten und die zumindest halbwegs erschwinglich sind, haben wir den in der Nähe von Donauwörth gefunden bei einem älteren Mann, der in den letzten 12 Jahren insgesamt 300 Stunden gefahren hat.

    Im Nachhinein bin ich auf jeden Fall froh, dass wir uns für einen Gebrauchten einer bekannten Marke entschieden haben und nicht für einen neuen aus China/Indien (was wir durchaus auch mal überlegt hatten).

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Hallo Marcel

    Habe mir mal alle deine wunderbaren Bilder angeschaut. Die gefallen durch die Bank wirklich sehr gut 👍👌

    Mach bitte weiter so. Ich freue mich schon auf die kommenden Bilder von dir in der neuen Saison.

    Ist das bei in der Gegend ein Muss ein Dicken 900 Fendt vor ein Claas 10 Stene Wender🤔🤣 Der sollte aufjedefall genug Leistung für den Wender haben 🤣🤣

    Grüße Martin

    Klar. Siehst doch, wie hügelig die Fläche ist :D:D

    Thorsten ( Lange ) hatte damals bei AiE, wo ich die BIlder auch eingestellt hatte, auch schon angemerkt, dass es für die Arbeit wahrscheinlich reicht, wenn die Lichtmaschine läuft :D

    Viele Grüße,

    Marcel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!