Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Modelle

  • Hallo Boardies,

    mich beschäftigt schon seit geraumer Zeit die Frage nach dem Hersteller der detailgetreuesten Modell im Bereich 1:32.

    Da mein Dio ja weiter anwächst brauch ich ja noch ein paar schöne Standmodelle.

    So also hier mal die Frage: wer baut die "besten Modelle" bin da auch für weiter Vorschläge offen.

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Schlepper hat Wiking meiner Meinung nach die besseren, wegen der HH, die bei UH gewöhnlich recht hässlich ausfällt.
    Allerdings ist die Auswahl stark begrenzt, so dass ich an deiner Stelle auch auf Weise oder vll. zurückgreifen würde, sofern du auch was älteres haben möchtest, sonst musst du wohl auch mal bei UH schauen.
    Anbaugeräte hat Wiking ja nur eins und das finde ich gelungen, wobei UH da schon auch einige Knaller hat, aber auch hier gilt mMn, dass man auch bei anderen Herstellern suchen muss bsp. Ros.

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Danke schon mal für die Infos.

    Auf meiner Wunschliste steht:
    * als Traktoren beide von Wiking, JD 6930 + Axion 850.

    * nun die Qual der Wahl der Anhänger.
    Entweder von Wiking den Krone Silagewagen oder von UH Claas 6800 S oder ebenfalls von UH den Schuitemaker Rapide 125.

    * als Anbaugeräte:
    Horsch Tiger 6 AS und Vaderstad TopDown 400, beide von UH

    * bei den Streuern wieder die Qual...
    Dangreville EVT11 von UH ODER Dangreville Streuer ETB 15000 von ROS oder Triathlon KVX 12000 von UH oder evtl. den Le Boulch Goliath 162 von UH

    * der Pflug: Kuhn Vari Master 182 oder den Lemken Euro Titan 10 (ist mir persönlich aber zu groß)…

    * und als Güllefaß den Joskin Modulo 2 von UH, habe leider nicht´s anderes schönes gefunden...

    Nun nochmal eine speziellere Frage an Euch, da ich von Landwirtschaft eigentlich nix verstehe.
    Passen die Anhänger und Anbaugeräte zusammen, und bei den "Auswahlgeräten" kennt Ihr vielleicht noch gute alternativen???

    Thematisch gibt es auf meinen Dio nur einen Sommerstall für ca. 80 Kühe +/-

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    - Ladewagen würd ich den Claas Quantum nehmen
    - Streuer den Dangreville von ROS
    - Pflug evtl. den Kverneland von Agrartoy
    - Und das Modulo-Güllefass passt doch! Hinter dem Hirsch macht sich das bestimmt super (gibts irgendwo im Forum auch ein Bild!)

    Meiner Meinung nach passen die Kombinationen gut zusammen;)

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Hi, und danke schon mal.

    Dies Modelle sollten nur als Standmodelle dienen, damit das Dio nicht so leer wirkt.

    Für die Arbeiten im Kaffeeacker baue ich und habe auch schon Geräte die den Boden sehr schön bearbeiten (ist dann halt ein Kompromiß aus Funktionalität und Design)

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    moin,

    für mich stellt sich eher die Frage (bei den Ladewagen), ob er im Feld, Straße oder auf dem Silohaufen stehen soll?

    Feld -> Schuitemaker Rapide 125
    Straße und Silo -> einen von den anderen beiden

    Gruß
    Hansi

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Naja, der Ladewagen sollte doch eher für den Transport der Mais und Grassilage vom Feld (in Verbindung mit dem Jaguar) zum Silo dienen...
    Denke hierfür wird es den Wiking Krone geben.

    Für weitere diverse Lastarbeiten wird es noch einen (oder 2 oder 3) von denen geben, hier will ich aber erst noch die Vorstellung des Le Boulch Gold 24000 XXL Tridem (UH) abwarten.

    1. La Campagne Tandem Kipper (UH)
    2. Le Boulch Gold 24000 XXL Tridem (UH)
    3. Dangreville Mulde BB 624 (ROS)

    Danke für die kostruktiven Meinungen

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Hallo,
    brauch da nochmal Infos von den Profis...

    Ich werde auf mein Dio auch die Mulde von ROS (6203 Dangreville Mulde BB 624) stellen. Mir ist eigendlich klar, das die Fend 828 und 936 damit klarkommen. Ist es in der Realität möglich und sinvoll, den JD 6930 vor diese Mulde zu stellen (pack der das???).

    Danke für die Beantwortung meiner Noob Frage (von einem der nur weis das die Kühe in echt nicht Lila sind)...

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Also mit einem etwas in der PS-Zahl getunten 6930 dürfte das kein Problem sein, wenn es eben und trocken ist, beim Dreschen zum Beispiel! Klar zieht der nicht so die Wurst vom Brot wie der 936. Aber ich denke dass der in der Realität den Kipper ziehen würde, ob es dem Trecker so gut tut, ist das andere!

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Leer packt der den sicher...aber voll?!?

    Ich glaub, ich würd das allein der Optik wegen schon nicht machen...lieber dann den John Deere 8530 davorhängen! Das macht was her und der kommt auch sicher mit dem Gewicht zurecht;)

  • Re: Wiking vs Universalhobbies, oder wer hat die scal.. Mode

    Ich denke auch, dass Sevi recht hat, wenn er sagt, dass der große besser passt.
    Normal müsste der den aber einigermaßen ziehen können, wenn die Bedingungen passen (ist halt auch eine Fragen der Geschwindigkeit).
    Als Vergleich würde mir der CVT 190 einfallen, der bei uns in der Gegend manchmal eine 3-Achs HKL-Mulde kutschiert oder der (die vermutlich getunten) CVT 120/150 Mit dreichachs ASW im Hackschnitzeltransport. Diese Beispiele sollen zeigen, dass es geht, aber ich würde auch zu was größerem raten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!