Der MAN mit Streuer wird bestimmt spitze,der Streuer ist es ja schon
P.4 Aktuelles vom MAN GL mit Tebbeaufbau; Hawe UW und JD 8x20
-
-
- Offizieller Beitrag
Na das is doch mal nen Interessnates Projekt.
Bin auf jeden Fall auf die Feritgstellung gespannt. -
Der MAN ist ja der Wahnsinn!! Ist das Führerhaus kompletter Eigenbau oder gibts da irgendeinen Bausatz im passenden Maßstab? Kenn solche Militärfahrzeuge eigentlich nur in 1:35
-
-
Hallo,
na nicht schlecht Herr Specht. Der Streuer sieht top aus. Ich würde mal sagen das der MAN von Revell ist in 1:35. So groß ist der unterschied ja nicht da ja der Streuer eigenbau ist.
Bis dann
Hansi
-
Mit den weiteren Details wird der Tebbe HS 120 noch genailer, gefällt mir außerordentlich gut! Auch dein neues Projekt ist sehr interessant und sieht auch vielversprechend aus!
-
Danke für das Lob.
Der Man ist der 1:35 Bausatz von Revell, allerdings muss man bei den Achsen Kompromisse eingehen. Beim Abstand den das Modell von Haus aus hat würden die Ros Reifen nicht passen.werderfan: Habe die Reifen größe genommen weil sie meiner Meinung nach am ehsten an die der Tebbespezialfahrzeuge ran kommen. Aber wenn du eine Idee hast was man statt dessen nehmen könnte immer raus damit ;).
-
-
Hallo Marius,
ich habe keine speziellen Reifen im Kopf gehabt. Ich fand halt, dass die jetzigen recht gross in dem Radkasten wirken. -
Find den LKW-Aufbau ganz toll und der Streuer ist auch ganz gut
-
Der Streuer wird gut!
So wie das jetzt aus sieht wird es ein sehr schönes Modell! -
-
Moin,
ich habe nach Langem mal wieder etwas am MAN gebaut.
Das sind die wesentlichen Neuerungen:
Trägerfahrzeug
-hat jetzt Riffelblechtkotflügel hinten
-Radkastenverbreiterungen vorne, hier fehlen nur noch die Gummiabschlüsse
-ich habe außerdem die Vorderachse ausgefräßt und aufgebohrt um eine Lenkung zu ermöglichen.
-zu guter letzt habe ich noch die Sikulogos von den Reifen entfernt.Streuer
- der Streuer besitzt jetzt eine Heckklappe
-außerdem habe ich unter den Streutellern noch den Antrieb nachgebautFeedback ist wie immer erwünscht.
-
Tolles Projekt hast da angefangen. Wird bestimmt klasse. Viel Spaß noch beim Basteln!
-
7,5t GL Das Projekt gefällt mir. Wollte mir mal den 5t GL als Wohnmobil in 1:1 aufbauen aber leider hat er mir zuviel an Diesel verbraucht.
Finde diese Kisten einfach großartig, von der Technik und auch vom fahren. Hast du auch ein 1:1 Bild von deinem Umbau oder wird der nur nach deinem Geschmack.;) -
-
Wow cool, das ist mal was anderes Bei den holländischen Kollegen habe ich den schon mit Gülleaufbau gesehen, der war auch sehr schön.
-
leider habe ich so ein 1:1 Fahrzeug noch nicht gefunden. Völlig aus der Luft gegriffen ist es aber nicht, man findet die GLs schon ab und zu auch in der Landwirtschaft. Beispielsweise hier:
Auch die Dinge wo ich anfangs dachte sie wirken wie aus der Luft gegriffen sind es nicht. Besondere Bedenken hatte ich bei den Radkastenverbreiterungen vorne. Diese gibt es aber auch so in echt:
Das Thema Sprittverbrauch nimmt man beim Bund nicht so genau. Ich glaube der 7,5ter soll laut Tabelle um die 50 Liter auf 100km verbrauchen. Mit einem zivilen Fahrzeug verglichen ist es viel wenn man es aber mit den wirklich großen "Autos" beim Bund vergleicht ist es wenig. Der Leo verbraucht pro Straßen Km 5l im Gelände werden daraus auch schnell mal 10-12L .
Wenn du dir so einen privat anschaffen wolltest musst du dir immer überlegen das erhöhter Sprittverbrauch durch geilen Sound ausgeglichen wird. -
- Offizieller Beitrag
[OT]Die 10 T GL waren damals beim Bund schon geile Kisten, Wir haben nach jedem Service an der Strandheizung damals immer eine "kleine" Probefahrt machen "müssen".
Allerdings kein Vergleich zu den SLT "Elefant", wer soeinen durch kleine Ortschaften bewegt hat hat echt was erleben können..........[/OT]der Dieter
-
-
So ein MAN GL ist einfach ein robustes Arbeitstier. Daher ich aber bei dem GL keine Womo Zulassung bekomme ist das Projekt für mich gestorben.
Freu mich aber sehr über deins und bin auf Fortschritte gespannt. -
Interessantes Projekt. Wenn ich meine 1:35 Panzer allerdings mit meinen 1:32 Traktoren vergleiche, fällt der Größenunterschied in Summe schon auf. Daher wird der MAN von Revell immer etwas "klein" aussehen.
Zu den Radkastenverbreiterungen vorne: Vorsicht! Das Revell-Modell ist ein MAN KAT1, der Patriot/Roland-Träger war ein KAT 1 A1. Anderes Fahrerhaus, wesentlich breitere Spur.
-
- Offizieller Beitrag
Ein ungewöhnliches, aber sehr Interessantes Projekt.
Bin gespannt auf das Endergebniss. -
-
Hier ist der kleine Bruder von deinem: ***http://miniaturenforum.nl/viewtopic.php?f=171&t=11204">http://www.miniaturenforum.nl/viewtopic.php?f=171&t=11204 :smile:
-
Moin
so nach langem mal wieder was von mir
Hier mal meine ersten Erfahrungen mit ResinDann habe ich zur Traktorado meinen Hawe UW überarbeitet
Das Gelenk klappt jetzt wie das Original
Die Keile habe ich ebenfalls aus Resin gegossen ( Form made by Simon;))
Ich hoffe man sieht ein paar Unterschiede zu dem alten Modell auf dieser Seite ***http://agrarmodellbau.de/showthread.php/7687-Meine-Modelle">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php/7687-Meine-Modelle
Mit Dem MAN ging es natürlich auch weiter:Eure Meinung ist natürlich wie immer erwünscht!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!