• Re: Siku 2011

    Nachdem nun hier wirklich viele nicht zufrieden sind mit den Neuheiten hab ich grad mal geschaut was wir so alles vorgeschlagen haben dieses Jahr...raus kam das KEIN einziger Wunsch nachgegangen wurde, vielleicht noch der Wunsch nach einem Control Radlader der im Ansatz mit dem Fendt mit FL nachgegangen wurde aber ich würde darauf wetten das Siku das nicht auf die Reihe bringt wie dieses Jahr der Controllpflug...früher war sogut wie alles besser, da gab es jedes Jahr ein Feuerwerk an Neuheiten von Siku auf die man(n) sich noch freuen durfte

    bärenstarker Gruß

    Patric

  • Re: Siku 2011

    Zitat von Henk

    Wenn die Modellwünsche an SIKU in Format und Formulierung den hier (leider allzu häufig) verfassten Beiträgen ähneln, wundert es mich nicht, dass SIKU diese nicht ernst nimmt.

    Ansonsten ist es halt Kinderspielzeug, dessen Hauptzielgruppe hier im Forum nicht vertreten ist.

    Geistigerdünn........ mal ehrlich!

    Mal die Indylägduellen hier aussen vor gelassen und die es noch werden wollen..
    und auch noch die Kinder unter Euch!
    Wie ich mit 1:32 angefangen habe, da gab es nur Gama, Britains und Siku.
    Daher sei den "älteren Forenmitgliedern" die Trauer doch gestattet, oder?
    Abgesehen davon zeigen die Bilder von den Sammlungen nur überwiegend andere Hersteller !
    Ich wünsche allen trauernden Forenmitglieder einen schönen dritten Advent und das Euch das Licht der Kerze ein wenig das Herz erwärmt, Siku tut dies in diesem Jahr nicht!

    Gruß
    Björn

  • Re: Siku 2011

    So siehts aus.

    Spielzeug hin oder her, Siku war einer der drei Hersteller mit bei mir alles angefangen hat.
    Von daher ist eine gewisse Vorliebe für die Marke immer noch vorhanden.
    Aber Siku macht es einem zunehmends schwerer, was schönes im aktuellen Sortiment zu finden.
    Schade das Siku den Farmer "-Fans der ersten Stunde" so vor den Kopf stößt.

    Als Teilespender sind die Siku-Sachen unangefochten die Nummer eins.
    Ganz einfach weil sie man sie auf diversen Flohmärkten sehr günstig bekommt.

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku 2011

    Naja, ich kann mich nicht beschweren, ich finde Siku hat schon ein paar tolle modell für nächstes Jahr am Start!
    Den Magnum werde ich mir holen, genau so wie den Fendt mit Frontlader!
    Es sind zwar ein bisschen wenig, aber ihr müsst alle bedenken, Siku hat es in der letzten Zeit nicht einfach, da es einfach zu viele andere Hersteller gibt!
    Siku ist und bleibt Kinderspielzeug und dafür ist es auch gut!
    Der ROS Joskin mag zwar besser aussehen und auch gut verarbeitet sein, aber ist er so robust wie der von Siku?
    Man kann zwar jetzt meckker ohne ende, aber bringt euch dass etwas? Ich denke nicht!
    Siku wird es warscheinlich lesen, oder auch nicht aber befor man sich ärgert kauft man halt wo anders, oder macht es selbst besser!!

    Gruß Sven

  • Re: Siku 2011

    Genau so ist es. Wenn man auf Börsen / im Internet das Angebot der anderen Hersteller sieht, ist es nicht verwunderlich, das Siku wenige 1:32 Modelle auf den Markt bringt. Warum soll man viel Geld für Lizenz, Konstruktion und Fertigung der Werkzeuge ausgeben, wenn Sammler eh zu Wiking, UH und Weise greifen?
    Für Sammler gibt es ein großes und vor allem wachsendes Angebot von detailierten Modellen in 1:32 (Traktoren und Anbaugeräte), nur fast reine Siku Sammler wie ich schauen etwas in die Röhre
    Weise und Schuco haben 2009 / 2010 ganz schön Modelle auf den Markt geschmissen, warum sollte Siku mit Youngtimern anfangen, die dann eh kein "Spiel"-Kind mehr kennt und wo der Sammler dann doch zu Weise oder Schuco greift?
    Aber diese Diskussion gibt es jedes Jahr

    Meine Name ist Christian und das war mein Senf dazu

  • Re: Siku 2011

    Zitat

    Der ROS Joskin mag zwar besser aussehen und auch gut verarbeitet sein, aber ist er so robust wie der von Siku?


    Genau das denke ich auch.
    Siku ist und bleibt Kinderspielzeug, also baut Siku einen robusten Kipper, der nur die nötigsten Details hat, damit auch Kinder damit spielen Können.
    Denn Hauptzielgruppe von Siku sind immer noch Kinder ab Drei Jahren

    Also kauft "der anspruchsvolle Sammler ab 14", wie es so schön heisst, sich ein hochdetailliertes Sammlermodell von ROS, und kleine Kinder bekommen zu Weihnachten Spielzeug von Siku. Und ich kenne genug Kinder, bei denen würde ein Modell von Wiking, Ros oder Universal Hobbies keine 2 Stunden überleben.
    Und wegen dem Preis: Seit doch froh dass die hochdetaillierten Sammlermodelle nur ein wenig teuer sind als Spielzeugmodelle von Siku

    Für reine Sikusammler ist es natürlich schade dass Siku so wenig Youngtimer auf den Markt bringt, aber wie gesagt, dann muss man wohl oder übel zu Schuco oder anderen Herstellern greifen.

    Und die beiden New Hollands sowie der Case, werden sich bestimmt wieder hervorragend für Umbauer eignen, die aus einem "Spielzeugmodell" ein Sammlermodell machen können.

    Zu der 1:50 Farmer Serie: Für mich, als reinen 1:32 Sammler, kommen diese Modelle auch nicht in Frage, aber ich denke für Kinder, sind diese Modelle sicherlich eine sehr schöne Idee, um "themenübergreifend" SPIELEN zu können.
    Oder habt ihr schonmal 'nen Siebenjährigen gesehn, der sich zum Geburtstag Siku-Sachen wünscht, um diese in eine vitriene zu stellen und anzuschauen?

  • Re: Siku 2011

    Bei allem Respekt:

    das Niveau dieser Diskussion entspricht der Zielgruppe von Siku, also ab 3 Jahren!!! Wollen wir von Siku ernst genommen werden, muss sich daran etwas ändern, wenn ich mir die Reaktionen von SIEPER auf direkte Nachrichten mit Wünschen an Siku anschaue, wird nicht pauschal geantwortet, sondern auf die Äußerung direkt Bezug genommen, das hat man auch nicht oft! Schon mal eine Anfrage an ERTL gestellt? Da kommt nichts/ Antworten, die an der Frage vollständig vorbei gehen!!!

    Also, bitte niveauvoll diskutieren, wir reden über Spielwaren, dafür sind sie klasse, zum Umbauen auch bestens geeignet, Kinderhände (auch von Großkindern wie mir) können sie auch mal grob anfassen und damit im DRECK spielen, die Markenvielfalt wird permanent ausgebaut, dem Wunsch nach 8345R/ RT OHNE SC wird entsprochen, Case, New Holland, klingt schon mal vielversprechend!!!

    Zur Statistik des Modelljahres 2011: (lt. Liste von Atte)

    1:87 --> 11 Neuheiten
    1:50 --> 13 Neuheiten
    1:32 --> 16 Neuheiten (inkl. SC)

    Bitte bedenkt dies bei aller Kritik, ich finde die Bilanz SEHR GUT!!! Es gab schon weitaus magerere Jahre... Ich sehe dem Jahr 2011 mit Freude entgegen!!!

    Grüße und schönen, Siku-trauerfreien 3. Advent ,

    Jo

  • Re: Siku 2011

    Meine Rede Jo, meine Rede,

    Siku hat die aktuellen Topmodelle von Case, New Holland, Claas, Fendt, Deutz, John Deere, JCB ....
    und nicht nur die alten, technisch und optisch längst überholten Modelle der 70er und 80er,
    die man mitleidig auch nur noch "Youngtimer" nennt - von denen gibt es jezt doch wirklich genug.

    Fast alle haben fette Reifen und sehen super aus, auch die Dachlenkung wird nun konsequent weggelassen.

    Wer hat da mehr zu bieten.

  • Re: Siku 2011

    Zitat von Landtechnikminiaturen

    Warum soll man viel Geld für Lizenz, Konstruktion und Fertigung der Werkzeuge ausgeben, wenn Sammler eh zu Wiking, UH und Weise greifen?

    Offenbar tun das aber eben doch nicht soooo viele.
    Denn sonst würde Siku doch wenigstens das Programm von Wiking stark vergrößern.
    Oder?
    Ich finde die Wiking echt super, aber das Programm ist doch sehr spärlich.
    Wäre schön wenn Siku die MF-Linzens auch mal für Wiking nutzen, bzw. ein paar Anbau-Geräte auf den Markt bringen würde.
    Und wenns nur ne MF/Fendt Presse wäre/ist.

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku 2011

    Also ich muss sagen, dass die Modelle für Siku gar nicht so schlecht aussehen.
    1:32 kaufe ich von Siku seit langem schon nur noch als Umbaugrundlage. Und diese haben sich im Vergleich zu meinen ersten Siku Modellen doch schon deutlich gesteigert.
    Ich glaube viele hier sind von den Details der aktuellen Sammlermodelle verwöhnt.

    Die 1:50 Modelle sehen großenteils sehr gut aus, insbesondere die Fahrer (Es gibt für 1:50 KEINE Fahrerfiguren).
    !:50 ist DER Maßstab für Baumaschienen und LKW (und auch Forst) Modelle (die ich auch sammle) und von daher ist es gut, dass Siku seine Pallette von 1:55 auf 1:50 umstellt. Außerdem sind die Modelle für den Maßstab sehr detailliert (leider).
    Und da auf Baustellen jetzt auch sehr oft Traktoren eingesetzt werden, jubeln in den 1:50 Foren mehr, als hier jammern, dass Siku in dem Bereich zulegt.;)

    Der Knicklenker vor einem Anhängescrapper gibt bestimmt ein tolles Gespann!

  • Re: Siku 2011

    Habe so eben die Neuheiten von Siku auf einer Internetseite gefunden..

    was mir dabei aufgefallen ist, dass es sehr viele Modelle jetzt in 1:50 gibt..
    aber was ich bis jetzt geshen habe waren nicht soo beraubende Modelle was die Details angeht, aber dafür eben die Spielfunktion. Aber sonst würde es ja auch keinen Nachwuchs geben..sind ja alle mal mit Spielen denke ich angefangen..
    Es ist wieder viel zum umbauen..

    mfg, Philip

  • Re: Siku 2011

    Zitat von Dieter 1:32 Fan

    Hier mal ein Gedankenspiel:

    Zwolle Modell 2011:
    3273 1:32
    New Holland T8.390 mit "leichten" veränderungen, incl. Frontgewicht, Preis: 28,00 eur

    M.f.G. Dieter

    Dieter du kannst mir Wünsche vom Bildschirm ablesen, lechz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!