Re: Siku 2011
Und 70 € für die Mähdrescher... : :
Re: Siku 2011
Und 70 € für die Mähdrescher... : :
Re: Siku 2011
Da kauf ich mir doch gleich nen Mähdrescher von UH oder von Schuco...da hab ich wesentlich mehr davon...
Schon irgendwie lächerlich, wie die die Preise so anheben...bald sind sie auf dem Niveau von Wiking....
Aber wie Mario bereits sagte: Nur Gründe, die meine Anti-Silu-Einstellung bestätigen^^
Re: Siku 2011
Was soll man auch von Siku verlangen die Quälität wird immer schlechter und die Preise immer höher. Welches kind kann sich das denn noch leisten einen MD für 70€ zu kaufen.
MFG ANDY
Re: Siku 2011
Die erste Aussage, das Siku immer schlechter wird finde Ich ehrlich gesagt unpassend.
Teurer ja , aber schlechter ? Wie kommst Du dazu ?
M.f.G. Dieter
Re: Siku 2011
Wenn es euch nicht passt dann kauft es nicht und gut!!
Aber mies reden braucht es keiner!!
Die steigenden Preise sind freilich nicht toll!!!
Aber trotzdem sind die Modelle in Ordnung. Klar nicht zu vergleichen mit Wiking und Co. Und das soll auch gar nicht sein.
Re: Siku 2011
Zitat von Dieter 1:32 FanDie erste Aussage, das Siku immer schlechter wird finde Ich ehrlich gesagt unpassend.
Teurer ja , aber schlechter ? Wie kommst Du dazu ?M.f.G. Dieter
Ich find auch das sie vor 25 Jahren besser waren.;)
Besonders die Lenkung war früher viel besser.
Und so extreme Farbabweichungen wie z.B. beim MB-Trac gabs auch nicht.
Wenn man dann bedenkt welche große Fortschritte seit dem bei den Kunststoffen gemacht wurden...
Zwar hat Siku auch jetzt noch ein paar schöne Modelle im Programm, aber die sind oft unverhältnismäßig teuer.
Eine der wenigen positiven Ausnahmen sind da, meiner Meinung nach, die Amazone Catros und die 1950 Scheibenegge.
Wobei Letztere ja auch noch aus den 80er Jahren stammt.;)
ZitatAber mies reden braucht es keiner!!
Für dich ist jedwede Art von Kritik an "deiner" Lieblingsmarke immer gleich Miesmacherrei.
ZitatKlar nicht zu vergleichen mit Wiking und Co.
Das verlangt auch keiner!
Re: Siku 2011
Also manche Posts haben mit Kritik nicht mehr viel zut tun.
Re: Siku 2011
Hallo Freunde ich hab gestern bei Krampe angerufen und gefragt ob demnächst ein modell von ihnen erscheinen wird... Die hatten mir gesagt das 2012 von Siku ein Tandem Big Body kommt!!!!!!!! Welche grösse bzw. länge is noch in Planung!
Gruss Flo
Re: Siku 2011
Na ich hoffe du hast recht, würde mich sehr freuen!
Habe zwar schon begonnen mit einem BB aber es nun eingestampft da es mir zu aufwändig wird^^
Von Siku wäre das die Perfekte Basis für mich zum Umbauen;)
Re: Siku 2011
@ flo
ja super, dann gibts ne Mulde für dich, vielleicht schaffen wir das ja noch vorher.
Re: Siku 2011
ZitatOriginal von siku2000
6880 4006874068807 Fendt 939 Set mit Fernsteuerung***** 0,00
6881 4006874068814 John Deere 8345R Set mit Fernsteuerung**** 0,00
6882 4006874068821 Claas Axion 850 Set mit Fernsteuerung**** 0,002463 4006874024636 Ballenpresse** 8,99
Was sind das für Modelle??? Etwa von Wiking??
Den Siku bringt den Fendt 939 nicht den macht Wiking in 2011.
Was hat es damit aufsich???
Zu den Controlmodellen Teilinfo:
Fendt und Axion werden auf Funk Control umgestellt, daher andere Nr.
Auslieferungstermin noch nicht bekannt
JD wird auf der Messe angesprochen
Die Ballenpresse ist das Ballenset;)
Gruß
Ingo
Re: Siku 2011
Billig sind Siku-Maschinen nicht gerade. Aber das waren sie noch nie. Vor 25 Jahren hat ein Siku-Trecker auch schon um die 20,- bis 25,- DM gekostet. Dafür mußte man als Schüler auch schon ganz schön lange sein Taschengeld zusammenkratzen. Nichtsdestotrotz sind die Preise im Verhältnis heute wohl noch etwas höher im Vergleich zu damals. - Für Kinder aus Hartz IV-Familien z.B. also praktisch schon unerschwinglich.
Die Mischung aus für Spielsachen ausreichender Naturgetreue auf der einen und Robustheit und Bespielbarkeit auf der anderen Seite, finde ich, macht ja gerade den Charme dieser Modelle aus (analog Britains, Gama und Hausser). Siku ist so detailliert, wie Spielzeug eben gerade noch sein darf, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und das ist gut so. Wer ausschließlich Wert auf Details legt, stellt sich halt Weise & Co. in die Vitrine. Aber das ist eben auch kein Spielzeug, sondern ein reines Deko-Produkt, dessen Nutzwert allein in seiner Bestimmung als Anschauungsobjekt begründet liegt.
Re: Siku 2011
Zitat von claas11Was soll man auch von Siku verlangen die Quälität wird immer schlechter und die Preise immer höher. Welches kind kann sich das denn noch leisten einen MD für 70€ zu kaufen.
MFG ANDY
welches kind?
gehe mal in spielzeug laden..egal welches regal..."mama,ich will aber das haben." "und das","nein ich will aber"
irgendwann sind die eltern so genervt dann wird es gekauft..egal ob siku,ne kack playstation3,n fahrrad für 400 euros oder sonst was.is halt so das geschäft
Re: Siku 2011
Zitat von SiegperleDie Mischung aus für Spielsachen ausreichender Naturgetreue auf der einen und Robustheit und Bespielbarkeit auf der anderen Seite, finde ich, macht ja gerade den Charme dieser Modelle aus (analog Britains, Gama und Hausser). Siku ist so detailliert, wie Spielzeug eben gerade noch sein darf, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und das ist gut so. Wer ausschließlich Wert auf Details legt, stellt sich halt Weise & Co. in die Vitrine. Aber das ist eben auch kein Spielzeug, sondern ein reines Deko-Produkt, dessen Nutzwert allein in seiner Bestimmung als Anschauungsobjekt begründet liegt.
Stimmt schon.
Wobei Gama und Hausser sind, meiner Meinung nach, schon ne ganz andere Liga als Siku heute.
Mir sind mir die Sachen von Siku auch heute noch lieber als z.B. die von UH, aber...
So Sachen wie die großen Farbunterschiede beim MB-Trac und dem JD-Mähdrescher dürfen einfach nicht sein.
Erst recht nicht bei den aktuellen Siku-Preisen.
Meiner Meinung nach ist sowas Ausschussware!
Ich hab den MB-Trac.
Von der Form her gefällt der mir sehr gut!
Aber die Farbunterschiede find ich schon sehr ärgerlich!
Re: Siku 2011
hi
aber den john deere gibs doch schon
Re: Siku 2011
........... und dei Farbunterschiede gibt es in der Realität auch immer wieder, speziell bei John Deere.....
z.B. 6020er Serie an der Kabine und den Kotflüglen
Re: Siku 2011
Zitat von MettbrötchenStimmt schon.
Wobei Gama und Hausser sind, meiner Meinung nach, schon ne ganz andere Liga als Siku heute.
wurden aber damals nur als werbegeschenke und reine kinderspielsachen hergestellt. der preis dieser
modelle ist heute nur so hoch, weil a. nicht mehr hergestellt und b. im unbespielten zustand kaum
noch zu bekommen. ist fast mit der siku v-serie zu vergleichen. die hat heute nen ähnlichen
stellen.-bzw. marktwert wie gama & hausser.
Re: Siku 2011
Hi
hätte da mal 'ne Frage:
könnte man aus der ganzen Dikusion um: "Die Marke produziert bessert als die Andere und früher war die Qualität besser, blablabla" und der Aufregung über steigende Modellpreise mal 'ne Liste zusammenstellen, was denn nu bei Siku an Neuheiten 2011 erscheint??
Zumal, langsam geht mir diese immer gleiche Dikusion, sobald der begriff Siku im Zusammenhang mit Modellen fällt, ziemlich auf die Nerven. Ich bin erst seit etwas mehr als einem Jahr hier im Forum und habe diese eine Diskusion mindestens das 5. Mal gelesen mit den immer gleichen Argumenten und Ansichten. Einzigen Neuerng diesesmal: die Firma Hauser ist mit in die Runde gekommen.
Es gibt Leute, die mögen Siku und kaufen es, und es gibt jene, die mögen Siku eben nicht so und müssen da nicht kaufen. Dann aber ewig und ständig die immer gleiche Diskusion anfangen zu müssen ist für den interessierten Leser ziemlich anstrengend, zumal es inzwischen hier im Thread ziemlich weit am Thema vorbei läuft.
MfG
Remco 8-)
P.S.: Mit meiner "Anmerkung" will ich hier niemandem auf den Schlips treten und gegen Diskusionen hab ich auch nix , im Gegenteil, sowas kann anregend und interessant sein.
Re: Siku 2011
Siku Neuheiten 2011
Siku Farmer Serie – Maßstab 1:32
1. Neuheitenauslieferung – März 2011
3278 Massey Ferguson mit Doppelreifen
6783 Drehpflug „Siku Control 32“
2. Neuheitenauslieferung - Mai 2011
0855 6 Milchkannen
2463 Ballensortiment
2464 10 Absperrgitter
3095 Adapter Set mit Frontgewicht
3. Neuheitenauslieferung – Juli 2011
0887 Fahrer Set (Frau + Mann)
3273 New Holland T8.390
4256 Fendt 9460 X Mähdrescher
6771 John Deere 8345 R (Einzelmodell mit Akku) „Siku Control 32“
4. Neuheitenauslieferung – September 2011
2490 Kühe
2491 Pferde
3272 John Deere 8345 R
3274 John Deere 8345 RT
3277 Case Magnum
4257 Massey Ferguson Mähdrescher
6769 Fendt + Frontlader Set “Siku Control 32”
Re: Siku 2011
Von Siku gibt es 2011 folgendes Jahressondermodell:
Claas Xerion 5000 in silber
ein Bild von diesem Modell gibt es hier.
http://treckerwelt.com/product_info.p…om/product_info ... -2011.html
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!