Hallo ich suche einen erfahrenen Fahrer auf einem Fendt Vario da ich einige Fragen zu der Grenzlasregelung (Motordrückung) habe.
Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
-
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Was willst du denn genau wissen?
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Also wir haben einen 310er Vario seit (2 Jahren)
Motordrückung steht immer bei 15% und wird auch nie verstellt.
Meine Fragen richten sich Speziell dem Pflügen und Grubbern
Der Schlepper hat kein TMSwir flügen immer so um die 1500 bis 1600 u/min und mit der Drehzahl die maximal zu ereichende Geschwindigkeit.
Unsere Stücke sind fast alle so das wir in eine Richtung Bergab und dem zufolge in die andere Richtng Bergauf pflügen also es geht immer abwechselnd Bergauf und Bergab.Bergab nehme ich immer noch etwas Gas weg da er da keine 1500 umdrehungen braucht.
Bergauf gehe ich eigentlich immer an die 1600 Umdrehungen und dann eben so schnell wie er es schaft.
Allerdigs quält er sich dann öfter wenn sich die Bodenverhältnisse ein bischen ändern und oft muss ich die Geschwindigkeit dann auch runter regeln.Jetzt habe ich auch einfach mal eine Zeit lang mit 1800 Umdrehungen Gepflügt.
Da quält er sich dann auch nicht mehr so aber dadurch kann ich auch nur minimal schneller fahren aber der Sprittverbrauch steigt doch etwas mehr an und somit binn ich wieder auf meine 1600 Umdrehungen zurück gegangen.
Beim Grubbern ist es genau das geliche.Jetzt wollte ich wissen ob ich mit der Verstellung der Motrodrückung das so ändern könte das er sich nicht mehr so quält (sprich ich eine höhere Drehzahl fahren kann odere wie auch immer) und trozden nicht so viel Spritt Verbraucht.
Ach ja und dan doch noch eine Frage zum Gras mähen.
Auf geraden Stücken geht das alles super nur sobald man an einen Berg kommt Quält er sich und damit ich die Zapfwellengeschwindigkeit halten kann muss ich dann auch die Geschwindigkeit reduzieren.Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tips geben wie ich es besser machen kann?
-
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Als erstes vorab: Fährst du mit Tempomat? Weil die Grenzlastregelung ist meines Wissens nach nur aktiv, wenn du mit eingeschaltetem Tempomat fährst. Tempomat haben alle Vario Schlepper, egal ob mit oder ohne TMS.
Beim Grubbern und pflügen kannst du die Grenzlastregelung auch gut und gerne auf 20% einstellen, je nach Bedingungen auch etwas darüber (22%). Das mussst du halt ausprobieren, wie der Schlepper dann damit auskommt.
Bei Zapfwellenarbeiten würde ich dir empfehlen, die Grenzlastregelung nicht höher als 10% einzustellen, damit das Gerät ensprechend die Zapfwellendrehzahl halten kann.
Die Grenzlastregelung wird leider viel zu wenig verstellt bei den Vario Schleppern, das bestätigt mir dein Posting hier wieder. Dabei ist sie in meinen Augen eines der wichtigsten Instrumente an dem Schlepper, mit dem man bei richtiger Einstellung viele Liter Diesel sparen kann.... -
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Ja da hast du wohl recht.
Der Schlepper gehört unserem Nachbarn und der meint das er das nicht braucht mit dem verstellen.Ich binn da anderer Meinung und habe deswegen hier mal nachgefragt.
Ich werde das bein nächsten mal auf jeden Fall ausprobeiren und mal schaun was das so bringt.Vielen Dank für deine Info!
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Ach ja hab ich eben vergesen zu fragen.
Ich dachte eigentlich das die Grenzlastregelung immer aktiv ist auch ohne Tempomat.
-
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Wenn ich einen vario kaufen würde währe das tms gleich drin.
Zum mähen auch ein normaler schlepper den man schaltenmuss geht bergauf nicht gleich schnell wie in der ebene, bei unserem fendt muss ich auch immer einen halbgang runterschalten, wenn mal aufwärts geht beim mähen, und gerade da ist der vario toll da man nicht kuppeln braucht und desshalb nicht ruckartig weg fährt (Seitenmähwerk) -
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Da hastdu recht
Bergauf geht es immer ein bischen schwerer aber mit dem Schlepper den wir vorher hatten ging das besser.
Einfach das Gas ein bischen mehr runter treten und dann ging der da dran her und zur not eine Lastschaltstufe weniger.
Wir hatten vorher einen New Hollnad L95. -
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Kleine Zwischenfrage: Was bedeutet Tms?Ich hoffe einer von euch kann mir helfen?
-
-
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Wazu ist das Tms da?Um die Motordrehzahl zu "managen"?
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Der Schlepper sucht sich damit immer je nachdem wie viel Leistung benötigt wird die passende Drehzahl zur Arbeit, damit man immer auf möglichst geringem Spritverbrauch unterwegs ist. Man braucht dann also nur per Fahrpedal die Geschwindigkeit vorgeben, den Rest macht der Schlepper.
Falls du dich mit Case & Steyr mehr auskennen solltest, da heißt das ganze APM (Case) bzw. S-Tronic (Steyr)
. -
-
Re: Erfahrenen Fahrer auf Fendt Vario gesucht
Ja das geht bei uns auch oft bloß bei steigungen über 30% muss ich einen halbgang zurückschalten. Ich bezweifle dass bei dir solche steigunugen existieren auser du wohnst in den bergen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!