Re: Sevi's Werke...P.12: Claas Xerion Zusatzgewicht
Das sieht sehr gut aus!!
Sind das einzelne Platten?
Re: Sevi's Werke...P.12: Claas Xerion Zusatzgewicht
Das sieht sehr gut aus!!
Sind das einzelne Platten?
Re: Sevi's Werke...P.12: Claas Xerion Zusatzgewicht
Ja, sind enzelne Platten! Könnte also reintheoretisch individuell zusammengestellt werden;)
Wir tüfteln bloß noch dran, wie man die einzelnen Platten dann auch befestigen könnte...bei der 2. Version wird dies dann sicherlich möglich sein
Re: Sevi's Werke...P.12: Claas Xerion Zusatzgewicht
Sieht spitze aus
Re: Sevi's Werke...P.12: Claas Xerion Zusatzgewicht
Ein "kleines", aber sehr feines Detail, mir gefällt es sehr gut.
Nach längerer Zeit gibt es von mir auch mal wieder einen richtigen Eigenbau!
Dieser wird im auftrag für einen Bekannten gefertigt;)
Da wir ja in der Holledau (Hallertau) leben und bei uns die Hopfenernte im Vordergrund steht, es aber keine Geräte dafür in 1:32 gibt, muss halt ich Hand anlegen!
Entstehen soll ein hopfen-Erntegespann, bestehend aus einem modifizierten 1100er MB-Trac, einem sogenannten Abreißgerät und einem Hopfenladewagen der Firma Soller!
Hier mal das Original:
***http://schaller-robert.de/resources/P1040205.JPG">http://www.schaller-robert.de/resources/P1040205.JPG
Und hier die ersten Versuche...
http://picpig.net/0dd9330296
der MB-Trac hat nun keine HH und keine Unterlenker in der FH mehr, dafür aber einen Bügel, der denHopfen an der Kabine vorbeileiten soll
http://picpig.net/3e5c8b7638
Die Frontaufnahme für das Abreißgerät: An der FH befestigt und voll beweglich
Das Abreißgerät dient dazu, den Hopfen etwa einen halben Meter über der Erde abzuschneiden und entlang einer Schiene mittels einer "Kette" bis hinter die Kabine zu transportieren...dort wird die Rebe dann so lange "festgehalten" bis der Draht an dem die Rebe entlanggeklettert ist an der spitze abreißt...danach fällt die Rebe auf den Ladewagen!
http://picpig.net/905da95d15
http://picpig.net/ac018c19c0
In den nächsten Tagen wird erstmal das Abreißgerät fertiggemacht und der Wagen mit Details versehen...dieser ist nämlich schon fast fertigt..es fehlen nur noch Hydraulikzylinder für die Klappbaren Bordwände! Der Ladewagen hat einen Kratzboden und eine lenkbare Achse, um den Wagen rückwärts besser an die Hopfen-Pflückmaschine manövrieren zu können!
Bin gespannt, was ihr dazu sagt;)
Ein hochinteressantes Projekt, ich verstehe zwar nichts dacon, aber das Gespann sieht bis jetzt gut aus
Klasse Teil! Habe das Gespann auf meiner MB-Trac DVD mal im Einsatz gesehen, interessante Sache!;)
Schön gemacht
Wie im Maßstab 1:1
Das sieht schon sehr vielversprechend aus, bin gespannt wie es weiter geht.
Na das is doch mal nen seltenes, aber interessantes Gespann.
Ich bin sehr auf das Endergebniss gespannt.
Das wird ein interessantes Maschinchen :o, bin sehr gespannt auf die Baufortschritte.
Re: Sev's Werke....P.13 Hopfenernte!!!!
Hallo Sevi,
bin auf's Endprodukt gespannt. Meine Frau erzählt oft noch von "Hopfenzupfen" von früher, sie kommt aus Spalt/Mfr., ich kenne eher nur Schmalspurtraktoren im Hopfen.
Toll gemacht
Ein mal nicht alltägliches Projekt gefällt mir
Freut mich, dass euch das Projekt gefällt
Dass es nicht ganz alltäglich ist, für "euch da oben" ist mir klar^^
Bei uns ist sowas allerdings nahezu Normalität..und Hopfenbearbeitung gibts das ganze Jahr...vom Hopfenkreiseln, übers Drahtaufhängen bis zur Ernte...
Und auch die Schleppergröße ist nicht ganz außergewöhnlich...bei uns im Dorf läuft auch ein 6410er Johnny mit speziell umgerüsteter Kabine im Hopfen...nicht schön, aber selten!
Wen sowas interessiert, kann ja mal hier schauen:
***http://wcm-center.com/contentwcm.php…h&wcmPageId=439">http://www.wcm-center.com/contentwcm.php…h&wcmPageId=439
Morgen gibts dann hoffentlich neue Bilder!
Hallo Sevi,
klasse Projekt
Sieht richtig gut aus, was Du da bastelst.
Freue mich auf mehr Bilder.
Absolute Spitzenklasse !
Hab mich als "Randhallertauer" vor einiger Zeit auch schon mal
an die Hopfentechnik (Abreißgerät, Einzelstockbehandlungsgerät usw. )
rangewagt, allerdings ist dabei nur SCHROTT rausgekommen ...
Aber vllt. kann man ja sowas bei dir in Zukunft in Auftrag geben
Sehr schön!!
Kenne zwar die Hopfentechnik nur aus dem Modul "Technikbewertung in den Sonderkulturen" von der Uni, aber das schaut echt klasse aus!!
Freu mich da schon sehr auf Fortschritte :p
Das ist mal was ganz was anderes! Da bin ich auf das Endergebnis gespannt. Bis sieht alles Top aus.
Für alle die von Hopfen keine Ahnung haben;)
***http://youtube.com/watch?v=yABJUgdE_EM&feature=related">
Danke für das Video, langsam kapiere ich die Sache glaube ich.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!