Echt klasse Bilder wieder !
Jetzt gibt´s was auf die Augen
-
-
Zitat von Dieter 1:32 Fan;432073
Die Qualität deiner Bilder ( und deren Motive;) )
lassen wohl wenig Platz für weiter Kommentare, weitere Lobeshymnen dazu lasse Ich lieber, Du weist ja wie Ich dazu steheDiese eine Bild jedoch macht mich (mal wieder ) stutzig. Der Fahrer des Häckslers sieht bei seiner Arbeit: ...........Mais , und zwar "nur" den Mais der direkt schon quasi im Häcksler ist, bevor der Fahrer reagieren hätte können,........wenn auf einmal etwas anderes als der zu erwartende Mais dort vor Ihm stehen würde. :o
Ich glaube das es in diesem Jahr in vielen Regionen wieder mal so ist das der Mais sehr hoch gewachsen ist, zu hoch um mit den bisher bekannten Häckslern wirklich sicher arbeiten zu können
Ich bin ja mal gespannt wann die Industrie hier einlenkt und vorhandene Lösungsansätze anwendet, so wie es z.B. im Baufahrzeugbereich und Schiffahrtsbereich, aber auch schon im Landtechnikbereich z.B. bei der Rübenverladetechnik "Rübenmaus" anzutreffen sind.
Es muss doch möglich sein auch eine Häckslerkabine in der Höhe den jeweiligen ( Ernte- ) Verhältnissen anpassen zu können.[OT]Sorry Georg wenn Ich jetzt in deiner wunderschönen Bilderserie den Anlass zu diesem etwas abschweifenden Text gefunden habe [/OT]
der Dieter
Über genau dieses Thema haben wir heute auch gesprochen. Immerhin kann der Fahrer da wo ich unterwegs bin am Mais vorbei gucken (Mengele 3-Reiher;) )
Ich habe vor einigen Jahren mal mit einem Häckslerfahrer gesprochen, der gerade in der Hirse unterwegs war; er meinte das wäre noch deutlich schlimmer... Bis Abends würdest du nur noch grün sehen; zumal das Zeug wohl teilweise erstmal ein Stück Richtung Kabine gekippt ist. Die Pflanzen waren da um die 5 Meter hoch.
Zu den Bildern weiß ich wirklich nicht was ich noch sagen soll. Deine Aufnahmen sind für mich der Maßstab zur Beurteilung meiner eigenen. Allerdings komme ich da oft nicht so gut weg;)
-
Zitat von GeeBee;432075
Hi Georg
Spitzenmaßige Fotos. Kein Wunder,das Krampe Interesse an deinen Fotos hat. Wofür steht die Abkürzung "AiE "?
Viele Grüsse: Gerd
Danke Gerd, es wurde ja schon richtig beschrieben aber hier ist mal der Link ***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…r_photo&id=3200">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…r_photo&id=3200 zu meinen mittlerweile über 28000 Fotos der letzten 10 Jahre
Zitat von Dieter 1:32 Fan;432073Die Qualität deiner Bilder ( und deren Motive;) )
lassen wohl wenig Platz für weiter Kommentare, weitere Lobeshymnen dazu lasse Ich lieber, Du weist ja wie Ich dazu steheDiese eine Bild jedoch macht mich (mal wieder ) stutzig. Der Fahrer des Häckslers sieht bei seiner Arbeit: ...........Mais , und zwar "nur" den Mais der direkt schon quasi im Häcksler ist, bevor der Fahrer reagieren hätte können,........wenn auf einmal etwas anderes als der zu erwartende Mais dort vor Ihm stehen würde. :o
Ich glaube das es in diesem Jahr in vielen Regionen wieder mal so ist das der Mais sehr hoch gewachsen ist, zu hoch um mit den bisher bekannten Häckslern wirklich sicher arbeiten zu können
Ich bin ja mal gespannt wann die Industrie hier einlenkt und vorhandene Lösungsansätze anwendet, so wie es z.B. im Baufahrzeugbereich und Schiffahrtsbereich, aber auch schon im Landtechnikbereich z.B. bei der Rübenverladetechnik "Rübenmaus" anzutreffen sind.
Es muss doch möglich sein auch eine Häckslerkabine in der Höhe den jeweiligen ( Ernte- ) Verhältnissen anpassen zu können.[OT]Sorry Georg wenn Ich jetzt in deiner wunderschönen Bilderserie den Anlass zu diesem etwas abschweifenden Text gefunden habe [/OT]
der Dieter
Ich habe überhaupt kein Problem mit dem abschweifenden Text lieber Dieter! Aber ich wollte ja immer schon diesen Xerion Bunkerhäcksler im wahren Leben, für Euch hier, vor die Linse kriegen! Da fehlt mir nur noch eine genaue Einsatzzeit und -ort!
Jetzt aber mal zu dem Thema Übersichtlichkeit beim Häckseln: So einfach wie bei einer Maus ist das im Mais aber nicht zu lösen. Da genügt es nicht nur die Kabine in die Höhe zu fahren, sie muss auch mindestens über, wenn nicht sogar vor das Maisgebiss! Selbst dann wird das erkennen von artfremden Häckselgut sehr schwierig, denn die Sicht in den Bestand wird durch die Höhe auch nicht besser. Ein Hungerhaken, der nur in die Höhe gewachsen ist, kann vielleicht noch am Schopf erkannt werden. Aber so einer wie meine Person, der nicht nur in die Höhe sondern auch in die Breite gewaschen ist, wird dennoch nicht erkannt! Da gibt es dann wieder die Gemeinsamkeit mit der Maus. Mann/Frau kann zwar über den Haufen/Bestand gucken, aber was in der Miete steckt sieht der/die Mausfahre/in auch nicht!
Aber recht hast Du Dieter! Ich habe im vergangenen Jahr selbst so eine Situation am Rande mitbekommen, wo ein Älterer Herr schon vor der Maisernte nachts aus seinem Haus verschwunden ist und seit diesem Zeitpunkt als vermisst galt. Aus den Gesprächen heraus mit dem LU bzw. Fahrern bekam ich mit, dass zum Teil die Felder vorher noch einmal abgesucht wurden und dennoch ein ungutes Gefühl beim Häcksler Fahrer mitfuhr!Deinen Part lieber Marcel habe ich dann ja auch schon zum Teil beantwortet und es ehrt mich natürlich ungemein als Maßstab herangezogen zu werden aber sei Dir sicher, ich koche auch nur mit Wasser!;) Vielleicht ist das ja manchmal heißer aber eine Claudia Schiffer und Co. möchte ich direkt nach dem Aufstehen auch nicht immer begegnen, eher vorher!
-
-
Zitat von Green Fighter;432110
Aber ich wollte ja immer schon diesen Xerion Bunkerhäcksler im wahren Leben, für Euch hier, vor die Linse kriegen! Da fehlt mir nur noch eine genaue Einsatzzeit und -ort!
Meinst du den hier?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls ja, dann kann ich dir da sicher einen Termin vereinbaren...;)
Gruß Hartmut
-
Na da wäre ich auch gerne dabei Hartmut;)
Georg du hast doch mit Sicherheit einen Sitz für mich übrig oder ?
Zitat von 1800intercooler;432127Meinst du den hier?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls ja, dann kann ich dir da sicher einen Termin vereinbaren...;)
Gruß Hartmut
-
Moin Hartmut,
ja genau das ist er aber jetzt hast Du mir den Wind aus den Segeln beim Dieter genommen!;) Dein Mais geht da ja auch hin, wie ich schon mal gehört habe.
Jan: Ich dachte Du willst keinen Xerion mehr im Mais, Gülle und Hacker!;)
-
-
- Offizieller Beitrag
@ Georg, der Xerion ist doch eh beim Hartmut im Praktischen Einsatz.
Ich habe den leider schon länger nicht gesehen.[OT]das wäre aktuell mit über 1100 Km Entfernung auch etwas schwierig;) [/OT]
Schöne Grüße aus Norwegen, der Dieter
-
Übersichtlichkeit beim Maishäckseln
Krone hat eine neue Häckslerserie (BigX 680-880) vorgestellt, bei der die Kabine etwas geliftet werden kann.
Ob es sinnvoll ist, weiß ich nicht.
-
- Offizieller Beitrag
Na das nenne ich schnell, kaum vorgeschlagen, zack schon verwirklicht
der Dieter
-
-
Hier gibt es den Link zum Video bei Landwirt.com:
***http://youtube.com/watch?v=j_6QbTPfXvo">Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Idee ist vielleicht ganz interessant aber ich glaube auf einigen Flächen hier nicht machbar die Krone da hat. Dafür gibt es zu viele Überlandleitungen
Zitat von Dieter 1:32 Fan;432265Na das nenne ich schnell, kaum vorgeschlagen, zack schon verwirklicht
der Dieter
-
Der Auswurfkrümmer ist aber immer noch höher als die Kabine. Sollte also nicht wirklich Probleme mit den Überlandleitungen geben, oder hängen die wirklich so tief?
-
-
Jetzt geht es hier ein wenig anrüchig weiter:
-
sehr schöne Bilder. macht Spaß sie anzusehen!
Ist das letzte Gespann von der Vorführtour von Deutz-Fahr?
-
Wußte gar nicht, das du Connections nach Russland hast....
-
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von Paul Leon;432363Ist das letzte Gespann von der Vorführtour von Deutz-Fahr?
Wollte ich auch fragen.Wasch mal dein Auto Georg.
Das is ja unfahrbar so.Aber trotzdem wieder geniale Bilder.
-
Spitze Bilder mit dem Agrotron!
Gruß Dieter
-
Das sind alles sehr schöne Güllegerätschaften! Der große Zubringer von Stapel gefällt mir auch sehr gut! Ich glaube das Gespann zum Verschlauchen haben wir auch schon mal gesehen, oder? Der mit dem Schlauch tanzt??
-
-
Zitat von Paul Leon;432363
sehr schöne Bilder. macht Spaß sie anzusehen!
Ist das letzte Gespann von der Vorführtour von Deutz-Fahr?
So wird es sein!? Das Gespann wurde jedenfalls einen Vormittag zum Glück bis kurz nach Mittag dem LU Loermann vorgeführt. Ihm ging es aber in erster Linie um das Fass!
Zitat von HellraiserIX;432364Wußte gar nicht, das du Connections nach Russland hast....
Connections kann man nie genug haben! Auch nach Italien oder Holland ...
Zitat von Toto;432375Wasch mal dein Auto Georg.
Das is ja unfahrbar so.Aber trotzdem wieder geniale Bilder.
Gaaanz dünnes Eis Thorsten Der kommt dadurch aber es gibt sogar saubere die tatsächlich unfahrbar sind und geschoben/gezogen werden mussten!
Zitat von christoph1972;432412Ich glaube das Gespann zum Verschlauchen haben wir auch schon mal gesehen, oder? Der mit dem Schlauch tanzt??
Nö, sind von 2017 und ist mittlerweile ein T7 dazwischen und am Betrieb stand ein Hirsch vor der Kabeltrommel . Da saß ich grade mittags bei einem der beiden GbR Kollegen und nahm das Anbauverzeichnis für die Hagelversicherung auf. Da erzählte mir dieser, das sie gerade auf dem anderen Betrieb Gülle verschlauchen. Der Vertreter vom Deutz/Kverneland Gespann oder direkt einer von KV mit SO Kennzeichen jedenfalls stand auch schon am Feldrand als ich eintraf.
Besten Dank auch nochmals an alle für das ausgesprochene Lob!
-
Zitat von Green Fighter;432471
Nö, sind von 2017 und ist mittlerweile ein T7 dazwischen und am Betrieb stand ein Hirsch vor der Kabeltrommel
Ah, Langeweile kommt dann hier nicht so schnell auf!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!