Hallo Georg,
und wieder ist es dir gelungen, deine interessante Bilderdokumentation zu gestalten. Ich bin zwar auch eher ein Fan der Reifen, aber Landwirtschaft läuft heutzutage in vielen Punkten anders.;)
Hallo Georg,
und wieder ist es dir gelungen, deine interessante Bilderdokumentation zu gestalten. Ich bin zwar auch eher ein Fan der Reifen, aber Landwirtschaft läuft heutzutage in vielen Punkten anders.;)
Auch ohne Reifen sieht der 7R gut aus. Vielen Dank für die interessanten Bilder!
Erst mal besten Dank für das ausgesprochene Lob! Dokumentation trifft´s genau, denn für die Bildgeschichten bist Du ja der Spezi Tobi!
So, jetzt habe ich mich mal an der Einzelbildfilmerei versucht:
Da kam was auf mich zugefahren und ich musste abschätzen wann denn wohl gestoppt wird!
Richtig geschätzt denn schon stand das Gespann passend
und der Film beginnt, der Vorhang öffnet sich
Wie es mit dem Ballen weitergeht, gibt´s in einer Fortsetzung
Was auf die Augen
Hallo Georg,
auch von mir mal ein Lob für die tollen Bilder. Wo du die nur immer herbekommst?
Ich suche, dann wenn ich mal Zeit habe sonntags die Felder ab, aber finde Nichts, da die bei der heutigen Leistung und Schnelligkeit ja sonntags gar nicht mehr fahren müssen. (Dann sind die Jungs ja bei et Mädchen;))
Das mit den Raupenfahrwerken intressiert mich allerdings jetzt auch mal.
Daß der Bodendruck nicht so hoch ist, habe ich ja schon verstanden. Aber:
Warum fährt mann dann nicht JD-Raupe?
Sind die Raupenfahrwerke ganzjährig montiert oder nur zur Feldbestellung?
Gibt es sonst noch Vorteile?
Vielleicht kann ja mal jemand was dazu erklären.
Danke Holger! Bis auf Dreschen, Pressen und Mais häckseln ist es in der Tat am Sonntag schwierig aber die Jung´s haben sich ja auch die Zeit bei dat Mädchen verdient!;)
Die Raupe also was RT genannt wird hat dann ja doch ein paar Pferde mehr unter der Haube, die sich dann wohl auch im Anschaffungspreis wieder finden.
Die Hinterräder/Laufwerke passen auch an einen JH Drescher für vorne. Es ist zwar auch ein S 685i auf Kette vorhanden aber das letzte Jahr hat gerade hier gezeigt, das ein Raupenlaufwerk sinnvoll sein kann! Denn an "dem" trockenen Tag wollen ja auch wieder alle ihr Getreide gedroschen haben!
Der 7230R aus der Galerie wurde erst nachträglich mit den Ketten ausgerüstet, ich gehe mal davon aus, dass die Räder nicht In Zahlung gegeben wurden.
Dies ist die erste Saison auf Kette und der Schlepper wird aktuell zum pflügen und säen eingesetzt.
Tag, zusammen!
Richtig gute Bilder, das ist ein richtig hübsches JD-Gespann.
Zu den Raupen: Ich kann mir vorstellen, dass diese Konfiguration auf der Straße komfortabler ist als eine Vollraupe.
Außerdem hat man ja bei letzterer das Problem, dass sie beim Geradeausfahren zwar bodenschonend ist, beim Wenden aber zum Teil Spuren wie ein Panzer hinterlässt.
Zudem habe ich die Vermutung, dass dieser Schlepper mit Raupen leichter ist als ein 8RT und somit mehr Nutzlast bzw. weniger Probleme mit der StVO hat.
Wobei ich Raupen nur hinten schöner finde, Case bietet ja den Magnum inzwischen so ab Werk als Rowtrac an. Frage mich sowieso, warum man sich hier vorne den großen Kosten- und Verschleißaufwand macht, reduziert halt nur den Bodendruck etwas mehr, dürfte aber nicht nennenswert mehr Zugkraft bringen und verschlechtert den Lenkkomfort. Aber vielleicht übersehen Case und ich da was.
Gruß
Tobias
Da liegst du aber völlig daneben denn die Nutzlast wird ja durch die Ketten auch beim 7R eingeschränkt.
Und da er mit Ketten 16 Tonnen wiegt kannste gerne mal im Internet schauen was du noch zuladen darfst. Ob die den jetzt aufgelastet haben weis ich nicht. Beim Einsatz wo ich vor Ort war, war er noch nicht aufgelastet.
Zitat von U 1600 A;382607
Zudem habe ich die Vermutung, dass dieser Schlepper mit Raupen leichter ist als ein 8RT und somit mehr Nutzlast bzw. weniger Probleme mit der StVO hat.s
Tag, zusammen!
Okay, da waren wohl meine Finger auf der Tastatur schneller als das Hirn. Denkfehler meinerseits.
Würde mich jetzt aber besonders interessieren ob ich mich bei den anderen Punkten auch geirrt habe oder ob diese zutreffen.
Gruß
Tobias
Ein kleiner Zwischenspurt:
Es gibt auch wohl andere schwarze Pferde!;)
Mit 3,5m nach vorne raus dürfte der aber auch so seine Problemchen bekommen.
Schickes Gespann.
Ich glaube da haben andere auch Probleme. Georg hast du denn schon mitbekommen
das heute im Kreis Warendorf das erste Feld zu CCM verarbeitet wurde ?:D
Zitat von Toto;382836Mit 3,5m nach vorne raus dürfte der aber auch so seine Problemchen bekommen.
Schickes Gespann.
Jep, Richtung Sendenhorst
Ja war recht interessant vor Ort. Aber gestern war ja die Hölle los bei euch. War mit Lukas los und wir wollten eigentlich nur kurz los.:D
Zitat von Green Fighter;382951Jep, Richtung Sendenhorst
Die Hölle fuhr aber mit angezogener Handbremse! Bei LU´s die nur einen Häcksler haben, waren natürlich alle los.;-) Um Freckenhorst / Everswinkel ging es aber bei mir in Sassenberg wurde hier und da nur angehäckselt und Richtung Ahlen war es auch noch verhalten. So richtig wird es wohl ab nächster Woche losgehen.
Man konnte auch mit Glück 2 Häcksler vorfinden :p :
Die Karavane zieht weiter, die Häcksler haben Hunger!
Gleich wird der Hunger gestillt
Im Vordergrund wird wohl auf die neuste Verordnung im Münsterland reagiert! Da die Silohaufen nur max. 3 Meter über NN in die Höhe ragen dürfen, werden die Siloplatten kurzerhand tiefer gelegt.
ordentliches Verdichten hilft natürlich auch!
Da ich noch Felgen für meine Winterreifen (der kommt ja bestimmt) benötigte, habe ich mir kurzerhand welche bei 123-Kleinanzeigen gekauft und heute in Nendorf abgeholt. Danach bin ich mal weiter über Ströhen, Wagenfeld bis nach Damme und zurück nach Sassenberg gefahren. Hier und da wurden Kartoffeln kutschiert, aber ca. 89% der Maisflächen war noch kompl. grün und man sah auch nur hier und da eine abgeerntete Fläche. Der große Run dauert dort also noch bestimmt 8 - 14 Tage!
:o Im letzten Jahr war man dort jetzt schon mitten drin bzw. kurz vor Schluss!
Schöne Bilder zur Einstimmung auf die Maisernte.
Hier ist sie schon angelaufen, EON (bzw. Energieservice Westfalen Weser, EON hat die Anlage "abgestoßen").
Und heute startet die erste Anlage aus privater/landwirtschaftlicher Hand die Ernte.
Wieder mal schöne Bilder Georg.
Was den Fortschritt der Maisernte angeht: bei uns ist der Häckselmais zu mindestens 95% weg und auch schon ein Großteil des Körnermais'...
Wieder klasse Bilder !
Bei uns ist auch schon zu 98% alles weg !
Hier mal ein Paar Bilder vom verlängerten Wochenende:
Na, wem ist was aufgefallen?
Das verlängerte Wochenende war mal wieder viel zu kurz!
Wieder sehr schöne Fotos von Dir!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!