Danke für die ermutigenden Rückmeldungen. Hier mal ein neues Diorama mit "alten" Traktoren und Maschinen aus meiner Sammlung:
Meine Mini-Dioramen (inkl. Umbauten)
-
-
super die bilder
-
Das mit den alten Traktoren meinst du aber nicht wirklich ernst oder?!
Sonst sehr schicke Bilder
-
-
Zitat von ih633;304370
Das mit den alten Traktoren meinst du aber nicht wirklich ernst oder?!
Verstehe ich nicht, meinst du wegen des Hinweises "alte aus meiner Sammlung" oder wegen der Pflegebereifung insbesondere an dem Traktor, der Winterspinat säen soll? Nun, hier wäre Normalbereifung sicherlich angebracht gewesen, aber ich habe gerade keinen Traktor mehr mit Normalbereifung verfügbar und in Belgien habe ich in der Tat mal einen Traktor in dieser Konfiguration Gerste (auf trockenem Boden) säen sehen, da der Besitzer offenbar keine Lust hatte zwischen Kartoffelernte(n) und Getreidesaat die Räder zu wechseln ...
Der Düngerstreuer könnte natürlich wirklich auch sehr realistisch mit Pflegebreifung fahren. -
Hey,
nix für ungut...hab das wohl falsch verstanden
Dachte du meinst, dass die Traktoren älteren Baujahres seien:D Was für mich eben nicht der Fall gewesen wäre!Hab jetz erst geschnallt, dass du gemeint hast dass es sich um Traktoren handelt die sich schon länger in deiner Sammlung befinden...
Upps...
-
Zitat von ih633;304391
Hey,
nix für ungut...hab das wohl falsch verstanden
Dachte du meinst, dass die Traktoren älteren Baujahres seien:D Was für mich eben nicht der Fall gewesen wäre!Hab jetz erst geschnallt, dass du gemeint hast dass es sich um Traktoren handelt die sich schon länger in deiner Sammlung befinden...
Upps...
Richtig, sind schon länger in meine Sammlung und daher kein ganz neus Diorama. "Ältere Traktoren" ist auch nicht abwertend gemeint, da ich besonders die Originale aus den 70er bis 90er Jahren liebe. Weitere Fendt Varios oder gar noch neuere Traktoren kommen mir auch nicht mehr in Haus;-)
-
-
Sieht richtig gut aus. Aber mit welchem Material hast du den Ackerboden gemacht ?
Lg Markus;)
-
Wieder ein sehr schönes Dio
-
Schönes Dio mit schönen Maschinen, freue mich immer Schlepper mit Pflegebereifung zu sehen.
-
-
Zitat von Deutz 4006;304618
Sieht richtig gut aus. Aber mit welchem Material hast du den Ackerboden gemacht ?
Lg Markus;)
Ganz einfach. Mit echtem Ackerboden und ein wenig Kaffepulver an den Stellen, was nasse Erde darstelen soll (womit ich aber noch nicht zufrieden bin; da muss ich mir mal was anderes überlegen mittelfristig).
Das geht so mit dem Ackerboden: Man nehme echten Ackerboden (für meine Dioramen echten Lössboden aus der Jülicher Börde), sortiere lebendes Material wie Regenwürmer artgerecht heraus, zerkleinere den Boden ein wenig, erhitze ihn in einer Auflaufform im Ofen kurz auf über 100 Grad zum Abtöten von Keimen (den Boden aber nicht ganz austrocknen lassen, da lehmiger Boden ansonsten steinhart wird) und dann kommt es darauf an, den Boden in so große Krümel zu zerkleinern, dass sie im Maßstab 1:32 die richtige Krümelgröße für den jeweiligen Bearbeitungsschritt (vor der Egge, nach der Egge z.B.) ergibt.
-
Hier noch ein paar kleinere Veränderungen und Neuerungen in meinen (Mini-)Dioramen:
-
klasse dio und sehr gute bilder
-
-
Hier Fotos von zwei neu gestalten Dioramen:
-
und noch ein paar andere Perspektiven:
-
- Offizieller Beitrag
Klasse Szenen mit dem Neugerät.
-
-
Hier noch ein paar Fotos von kleineren Veränderungen an/in meinen Dioramen:
-
gefällt mir echt super dein dio
-
Zitat von claasxerion3800;308805
gefällt mir echt super dein dio
Danke - hier noch ein altes Dio mit neuem Hintergrundbild und etwas anderer Anordnung der Maschinen:
-
-
Hallo Sascha,
schöne Modelle und Dioramen zeigst Du hier!
-
Sehr schöne Bilder.Vorallem die beim Rüben-ernten.Meiner Meinung nach super auswahl den Deutz vor dem Stoll roder zu wählen.Dickes Like
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!