Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Nabend,

    so daheim von Wadenbrunn...hat wieder viel Spaß gemacht.
    Bilder gibts von mir am WE....früher pack ich das nicht.
    Hab auch nen Video von ca 2GB Größe gemacht.

    Es war definitiv mehr los als vor 2 Jahren. Der neue Katana65...naja sooo schlecht sieht der nicht
    aus. Bleibt abzuwarten ob er sich gegen die Erfahrung der anderen Hersteller durchsetzen kann...
    Nur das mit dem Abfahren und der Häckselkette müssen die Jungs von Fendt noch üben...Nachdem alle 4
    Häckselwagen voll waren musse erst mal Abgefahren werden und ne Zwangsause von bestimmt 15-20 Minuten
    gemacht werden... ;)

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Hallo,

    also ich muss schon sagen dieses Jahr bin ich etwas enttäuscht was Fendt modelle angeht. Vor zwei Jahren wurde in Wadenbrunn der 824 vorgestellt. Das war so das letzte richtig gute Modell. Irgendwie scheint die Luft jetzt raus zu sein. die 2 Geräteträger sind zwar schön gemacht von Herr Weise, aber es sind im Original doch total hässliche Dinger, die keiner wirklich mehr haben wollte. Den GT in zwei Ausführungen hätte man wie als Set in einer Box zusammenfassen können (ein Modell mit Wechselräder und Hacke als Beilage) aber da wären dann auch weniger Kröten aus unserer Tasche gewandert.

    Das Land braucht doch wirklich neue Sachen wie ein Trisix Modell oder einen 4 achsigen Deutz ... egal ob das vorerst nur Prototypen sind. Bei den anhängern gilt das selbe fette neue große 4 Achser mit Lenkachsen ...

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Der Trisix (wenn er denn einmal kommen sollte) wird niemals so vielseitig und erfolgreich wie ein GT sein! Ein Schlepper muß in erster Linie praktisch sein und nicht gut aussehen. Wenn man beides verbinden kann ist das natürlich auch nicht schlecht.
    Den 828 finde ich übrigens auch richtig schick.
    Den Vorwurf die Kröten aus der Tasche zu ziehen finde ich in diesem Fall nicht gerechtfertigt. Der GT wäre in Deiner Version sicher um einiges teurer geworden. Zudem haben/hatten viele Betriebe mehr als einen GT.
    Ein Sondermodell von Wiking ist doch wunderbar, auch wenn es nur eine Farbvariante ist.
    Zudem kann jeder selbst entscheiden ob er sich das Geld aus der Tasche ziehen läßt!;)

    Es gab vor kurzem 4 Ford Modelle mit geringen Unterschieden, kurz danach noch 2 Farbvarianten. Das würde eher in Deine Rubrik fallen. Aber auch da hat es jeder selbst in der Hand.

    Gruß
    Andi

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Zitat von lomha

    Hallo,

    also ich muss schon sagen dieses Jahr bin ich etwas enttäuscht was Fendt modelle angeht. Vor zwei Jahren wurde in Wadenbrunn der 824 vorgestellt. Das war so das letzte richtig gute Modell. Irgendwie scheint die Luft jetzt raus zu sein. die 2 Geräteträger sind zwar schön gemacht von Herr Weise, aber es sind im Original doch total hässliche Dinger, die keiner wirklich mehr haben wollte. Der Wiking 828 in tannengrün ist auch nur ein Versuch dem Sammler die letzten Kröten aus der Tasche zu ziehen. Den GT in zwei Ausführungen hätte man wie als Set in einer Box zusammenfassen können (ein Modell mit Wechselräder und Hacke als Beilage) aber da wären dann auch weniger Kröten aus unserer Tasche gewandert.

    Das Land braucht doch wirklich neue Sachen wie ein Trisix Modell oder einen 4 achsigen Deutz ... egal ob das vorerst nur Prototypen sind. Bei den anhängern gilt das selbe fette neue große 4 Achser mit Lenkachsen ...

    Ich mußte es zweimal lesen

    Wenn ich dieses Forum hier richtig verfolge, dann sind wohl so ca. 80 % der User mehr als Glücklich das endlich kleinere Baureihen als Modelle erscheinen. Die Großen hatten wir lange genug.

    Die GT´s mußt Du nicht kaufen, Du kannst die auch bei Umbauern ( die nicht schlecht sind!! ) für 100 und mehr Euros kaufen. Einen Trisix bekommst Du bei Diehl, nen 4 Achser Deutz wird er Dir auch bauen. Ich brauche diese "Fetten" Gräte nicht!

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Bin absolut deiner Meinung...!!!!
    Was will ich mit nem 4achsigen Deutz und 4achsigen fetten Wagen..? Mir gefallen die Modelle am besten die man auch mal wirklich sieht!
    Is zwar wahrscheinlich von Gegend zu Gegend unterschiedlich aber naja...!
    Auf jeden Fall bist du ,glaub ich, einer der einzigen der lieber Neue Fette Sachen will : Aber das darfst du ja auch!

    Ich hingegen freue mich tierisch über Modelleschlepper wie den 624....der hat immerhin 2achsen , von denen eine sogar angetrieben ist

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Kann mal einer von den Wadenbrunn Besuchern bissel was von dem
    Feldtag erzählen für die wo nicht hin konnten ...?

    Ich mag auch lieber die "normalen" Bauern-Schlepper.
    Der Fendt GT hat sich durch seine vielseitige Nutzung
    einen Namen gemacht und das es davon jetzt 2 schöne
    Modelle gibt find ich gut.

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Hallo,

    na ja wenn man die Einsatzmöglichkeiten der Geräteträger mal etwas genauer ankuckt, dann bemerkt der sachkundige Landwirt gleich, dass man da zwar allerlei Kleinkram dranbauen kann; im Prinzip wurde damit aber eine absoltue Fehleinschätzung der Vision "Einmannsystem". Wenn man die Einsatzmöglichkeiten mit einem modernen Schlepper wie dem 939 Vario vergleicht, fängt man am besten bei einem "kleineren" 5 Schar-Wendepflug an. Der GT 360 fällt dabei genau an der Sollbruchstelle auseinander, während bei einem neuen Schlepper noch satte 300 Pferdchen im Stall bleiben und auf Ihren Einsatz warten.

    Und mal ehrlich so eine Veranstaltung wie die Agritechnika macht doch mit den Mächtigkeiten wie dem neuen Xerion 5000
    wirklich mehr Eindruck als die langweiligen Oldtimerveranstaltungen bei denen GTs und Dieselrösschen mit Blümchen geschmückt für Laune bei den Graubärten sorgen sollen.

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Du vergisst, dass Landwirtschaft ein großer Bereich ist.
    Kannst ja einmal die Baumschuler fragen was die nehmen würden.
    Einen 936 oder einen GT...?
    Ich möchte einmal sehen wie Du mit einem Besen, Hacke oder Banddüngung welche hinten angebaut sind zentimetergenau durch die Reihen fährst.
    Man kann einen Großschlepper eigentlich nicht mit einem GT vergleichen, die Einsatzgebiete sind völlig unterschiedlich.

    Gruß
    Andi

  • Re: Fendt-Feldtag Wadenbrunn 2010

    Alles liegt im Auge des Betrachters - der eine mag die Agri mit nem Xerion, der andere seine Oldis. Was leider totaler blödsinn ist, das ist der Vergleich 939 gegen nen GT, der Vergleich hinkt wie sonst was - du kannst doch vom Einsatzbereich nicht mal nen 200er mit nem 900er vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!