Revell Airbrush Master Class Professional

  • Hallo,
    ich habe heute zum gebutstag eine airbrush bekommen.

    Nun ich habe nur die brush und keinen kompressor, geht es wenn ich den 50 liter aus der garage auf 2 bar aufpumpe abstelle und loß brushen?
    Es werden meisten in kleinteilen lackiert das heis mal die haube mal der motorblock.

    Kann ich den behälter auch mit Putzalkohol reinigen statt mit dem komischen reiniger?
    Oder schadet der putzalkohol der Airbrush?
    Bei den pinseln bringt der den lack ab.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    also zum thema luftversorgung kann ich nur sagen.
    ich habe einen handelsüblichen kompressor mit 10 bar auf dem kessel.einfach einen druckminderer vor deine airbrush auf 2 bar einstellen und los geht es.
    evtl.brauchst du noch ein adapter für deinen luftschlauch zur pistole.
    reinigen tue ich alles mit handelsüblicher verdünung

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Hallo,
    danke für eure tipps,
    habe es heute mal versucht, dh. den kompressor auf 2 bar laufen lassen uns abgestellt das lacken ging super, auf der haube war ein kleiner läüfer der davon kam dass ich den mengenregulierer zu weit nach hinten gezogen habe.

    Hat von euch schon mal jemand probiert einen druckkessel zu bauen den man mit dem kompressor aufpumpen kann und auch tragbar ist?
    Leider ist unser kompressor fix in de schleppergarage und da ist es um die zeit zu kalt und zu schmutzig für solche arbeiten.

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Zitat von Der güldner


    Hat von euch schon mal jemand probiert einen druckkessel zu bauen den man mit dem kompressor aufpumpen kann und auch tragbar ist?

    ja,un............is aber nix für kinderhände ;)

    und was heist die mengenregulierung zu weit nach hinten gezogen?
    gibt es da keine ordentliche stellschraube

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Hi,

    der Wasserabscheider ist super wichtig. Hatte den mal vergessen wieder anzuschließen und schon hatte ich Kondenswasser mit in der Farbe. Bei Farben auf Lösungsmittelbasis ein fataler Fehler, wie es bei wasserlöslichen Farben aussieht weis ich nicht.
    Denke der Reiniger löst die Farbe besser als Alkohol. Ich nehme handelsübliche Verdünnung. Ist aber wieder davon abhängig mit welchen Farben du lackierst.

    Gruß

    Konrad

    Gruß

    Konrad

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Zitat von GrünesBlechUndGelbeFelgen

    und was heist die mengenregulierung zu weit nach hinten gezogen?
    gibt es da keine ordentliche stellschraube

    Der Master Class Serie hat "dual action". Mann kann die Luft- und Farbmenge mit ein Finger regulieren

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Dito;)

    Danke für eure weiteren tipps.

    Ich war heute in einem farbenladen dort hat man mir gesagt das normale lacke zu grob seien, und auch mit verdünnen würde die düse verstopfen, was nehmt ihr für farben beim brushen??
    Werde mir dann mal einen wasserabscheider und einen druckregler besorgen.

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Zitat von Der güldner

    Dito;)

    Danke für eure weiteren tipps.

    Ich war heute in einem farbenladen dort hat man mir gesagt das normale lacke zu grob seien, und auch mit verdünnen würde die düse verstopfen, was nehmt ihr für farben beim brushen??
    Werde mir dann mal einen wasserabscheider und einen druckregler besorgen.

    alles darfst du den Händlern auch nicht glauben, denn die wollen dir nur ihr teures Sortiment aufbrummen ;)

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Es gibt da Unterschiede bei den Farben, aber mehr in Richtung Pigmentanteil.
    Je mehr Farbpigmente, desto besser deckt die Farbe.
    Wichtig beim Lackieren mit und ohne Airbrush ist, die Farbe darf nicht zu dickflüssig sein.

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Beim farbenhändler kostet das mischen ca 20€ :
    Und das ist mir definitiv zu teuer.
    Hat jemand mal erfahrung mit farben selber mischen gemacht bzw. könnte sagen wie es geht?

    Kann ich auch nitro als verdünnung nehemen oder ist der zu agressiv?

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Gehe zu einer Lackiererei und lass dir die Farbe anmischen. Für den Modellbau brauchst du nicht viel außer du tust jeden Tag lacken. Ich habe mir eine Büchse Fendt rot bestellt,das sind 750ml ,die verbrauche ich nie, vorher ist die Büchse eingetrocknet oder überlagert .

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Sie haben gesagt dass die lacke auf autolack basis seien und daher so teuer sein sollten die mindestgröße währe 100ml
    Aber es gibt noch 2 andere farbenhändler in der nähe da muss ich maich auch noch mal informieren.

    Sind die revell farben eigentlich mit ral tönen vergleichbar?
    Denn wenn´s so ist kaufe ich die im modellbauladen

  • Re: Revell Airbrush Master Class Professional

    Eben und ich brauche keine ganze menge bei ca 6-7 modelle im jahr.

    Und da kann ich die spraydoßen kaufen und den lack verwenden der halb so teuer und hat den vierfachen inhalt.

    Beim fendt hat mein onkel noch was über da machen die 5 ml nichts aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!