Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
-
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Zitat von Jaguar840Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Okey...^^ wasn Video xD
Ich will hier keine Werbung für mein Video machen oder so, aber falls es euch interessiert, wie die anderen Hersteller so lagen, hab ich hier ein Video für euch...
Vorab, die Zahlen habe ich aus der Profi;)
http://myvideo.de/watch/7357729/…tch/7357729/Top ... arken_2009 -
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
War das nicht wie jedes Jahr, weil JD da auch Aufsitzrasenmäher und sonstiges mit reinnimmt. Soweit ich das weiß ist Fendt doch seit Jahren Marktführer, wenn man die reinen Schlepperverkäufe zählt. Aber im Prinzip ist es ja auch egal, wer die Meisten verkauft.
-
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Zitat von Fendt 626Aber im Prinzip ist es ja auch egal, wer die Meisten verkauft.
Genau da stimme ich zu
Es ist Ja auch Geschmackssache ob man lieber einen Fendt oder einen Deutz kauft
Eigentlich zählen nur die 3 Punkte
1. Er muss fahren und ackern können
2. Er muss zum Betrieb passen (PS etc.)
3. Und einem Gefallen -
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Genau so sehe ich es auch ( auch auf Modelle ) bezogen.Man kann nicht alles sammeln. Jeder hat seine speziellen Marken
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Das stimmt, Fendt ist , ich denke seit 2008 (?) wieder Marktführer im Segment der Traktoren über 51 PS.
-
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Genau:
Die Schlepper müssen zum Betrieb passen, Ausstattung muss passen und das Aussehen ist nicht so weiter tragisch.
Ist natürlich besser wenn einem der Schlepper zudem noch sehr gut gefällt.
Es sieht bei uns sehr danach aus, dass der Valtra den Hof verlässt und ein anderer McCormick auf den Hof kommt.
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Zitat von JohnDeere6930
Genau da stimme ich zu
Es ist Ja auch Geschmackssache ob man lieber einen Fendt oder einen Deutz kauft
Eigentlich zählen nur die 3 Punkte
1. Er muss fahren und ackern können
2. Er muss zum Betrieb passen (PS etc.)
3. Und einem Gefallen
4. Er muß bezahlbar sein, bzw. wirtschafltich zum Betrieb passen! -
-
-
- Offizieller Beitrag
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Und wenn wir schon dabei sind:
6. Wiederverkaufswert
Da achten auch sehr viel drauf.
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Moin,
das Ansehen in der Nachbarschaft spielt aber auch eine große Rolle;)
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Ja dann führt kein Weg an Fendt vorbei, wenn du was zum Protzen haben möchtest
-
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Der Wiederverkaufswert ist doch eigendlich witzlos...das zahlt man bei Neukauf drauf. Vor allem stehen alle Schlepper irgendwann in der gleichen Preisklasse egal ob es ein IHC FIAT oder Fendt ist.
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Zitat von GerriDas glaub ich nicht
Achja in dem Video ist ein Bild bei Claas das in bei dem Bilderwettbewerb mitmachte, das is das Bild mit den Claas mit Frontlader und den Rundballen.
Was willst du damit jetzt sagen? Von den Bildern sind schon sehr viele von hier auf dieser Seite...;)
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Zitat von GerriIch wollte das nur so mal sagen
Aso, ich dachte du meintest, das ich es geklaut hätte...
-
-
- Offizieller Beitrag
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Könnt ihr mal aufhören immer die letzten Beiträge zu zitieren?
Das is sehr nervig.Und ich zitiere mal die Nutzungsbedingungen:
ZitatZitate, die den Inhalt des vorangegangenen Beitrages beinhalten, sind zu vermeiden.
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Hallo
Einen höheren Wiederverkaufswert für einen Schlepper als Kaufsargument anzuführen ist doch affig. Den Höheren Wiederverkaufswert muss ich ja beim Kauf verzinsen, weiterhin fällt die ganze Nutzungsdauer hindurch Kapitaldienst dafür an, sodass das einem auch ganz schön teuer kommen kann.
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Ähm ist nicht wirklich affig, das nennt man Nachdenken. Je höher der Wiederverkaufswert ist, desto geringer ist die Differenz bei Anschafffung eines Neugerätes. Wenn man geschäftstüchtig ist, behält man jedes Gerät nur ein paar Jahre, um es dann relativ hoch wieder zu verkaufen und den Maschinenpark so ständig zu erneuern. Machen viele mir bekannte Landwirte so und die fahren sehr gut damit. Und für einen Vario, der 3-4 Jahre gelufen ist bekommst du immer noch einen sehr guten Preis.
-
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Hallo Andreas
Problem ist nur, das der Kapitaldienst deutlich höher ist, als das was ich später für einen Fendt mehr bekomme(und das verstärkt sich bei einer längeren Nutzungsdauer überproportional), sodass im Endeffekt dieses Argument nichtig ist ;).
-
Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!
Naja in der Praxis ist das anders, ich sehs bei mir in der Firma auch mit Baumaschinen und Schleppern, wir erneuern ebenfalls unseren Maschinenpark alle paar Jahre. Das klappt wunderbar und dein Eigenkapital bzw die Summe die du aufbringen musst ist ziemlich übersichtlich gehalten, durch den hohen Wiederverkaufswert.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!