Wollt mal fragen ob jemand von euch so eine kleine ``Lackierkabine´´ mit Absauganlage hat die es zu kaufen gibt,
oder ob schon mal jemand selbst hand angelegt hat und sich sowas gebaut hat?
Lackierkabine?
-
-
- Offizieller Beitrag
Re: Lackierkabine?
Hab da mal diverse Bauberichte gelesen von Eisenbahnern und Panzerleut!
Meist mit einer Dunstabzugshaube oder PC Lüftern... wohl aber au net ganz ungefährlich mit Strom und den Dämpfen
Findest im Netz einiges dazu, Erfahrungen habe ich aber selber auch keine Thomas! Bin "Schönwetterlackierer"
-
Re: Lackierkabine?
Ich habe auch glaube noch einen Link wo beschrieben ist wie man so eine Lackierkabine baut
-
-
Re: Lackierkabine?
Ja das ist ja das Problem mit den Dämpfen, habe auch schon gegogelt aber nicht wirklich was gutes gefunden.
Also immer her mit den Links -
Re: Lackierkabine?
So das ist der Link
http://modell-bahn-tipps.de/modellbahn-tip…ipps.de/modellb ... tation.php -
Re: Lackierkabine?
Lackier einfach inner offenen Halle oder Draussen !!
-
-
Re: Lackierkabine?
Ich habe anstatt einer Kiste, einen Umzugskarton genommen.
Mit zwei PC Lüftern (Aus den Netzteilen) versehen und einem Abluftschlauch von einem Wäschetrockner,
können die Dämpfe nach draussen befördert werden.
Noch ein Fliess aus einer Dunstabzugshaube vor die Lüfter, dann versiffen sie nicht so schnell.
Da die ganze Geschichte mit 12 Volt betrieben wird, ist auch keine Exgefahr gegeben. -
Re: Lackierkabine?
also ich hab nen großen karton ausm geschäft mitgebracht
hinten nen loch reingeschnitten wo der saugrüssel vom Industriesauger reinpasst und fertig
-
Re: Lackierkabine?
Ja das mit ner kiste und nem Staubsauger habe ich mir auch schon gedacht aber dan fehlt noch die Beleuchtung
-
-
Re: Lackierkabine?
Mit dem Licht kann man oben doch eine Plexiglasscheibe einsetzen und von oben eine Nachtisch/Schreibtischlampe drauf stellen das das Licht dadurch hinein scheint aber da ist ein Problem das der "Farbnebel" nach einiger Zeit die Plexiglasscheibe verschmutzt
-
Re: Lackierkabine?
Über das Plexiglas eine Frischhaltefolie, die kann man öfter austauschen.
-
Re: Lackierkabine?
ich bin zum Elektriker gegangen und habe dem ne alte Dunsthaube abgeschwatzt und dann einen Blechkasten mit 45cm tiefe drumherum gebaut. Dann in den Baumarkt und einen flexibelen Schlauch organisiert. aus dem Bastelrgal eine Hartkartonplatte genommenun pssend ins Fenster geschnitten und ein Loch für den Schlauch gemacht und dann Fenster auf Karton rein geklemmt und dann war das aller erste Mal seit dem ich im Keller lackiere (und cih habe an dem Tag den ganzen Tag lackiert) der Hausfrieden nicht in Gefahr, meine Frau war mehr als begeistert.
Fazit: Habe ich Dussel viel zu spät gemacht, seit Jahren hätte ich mir viel Ärger ersparen können
-
-
Re: Lackierkabine?
Aber bei sowas sollte man äußerst vorsichtig sein...
Die müssen Explosionsgeschützt sein, denn sonst kanns auf einmal nen Knall geben, und du wirst nie wieder Lackieren brauchen.Weiterhin müsste die Abzugshaube unter den Lackierboden !
Die dabei entstehenden Dämpfe sind schwerer als Luft und sinken so ab;-)Schonmal gefragt warum große Lackierereien einen Gitterboden haben, worunter ein Wasserstrom fließt?;)
-
Re: Lackierkabine?
Bist du eigentlich Lackierer?
-
-
-
Re: Lackierkabine?
Das ist nix mit Dämpfen, denn das Teil saugtwirklich allesweg auf Vollgas!
Aber das mit den explodieren habe ich noch nie kapiert, wie das entstehen soll. Ich habe schon 3 große Lackierbuden aufgebaut (Ok das ist schon 20 Jahre her, aber die Teile stehen heute noch und wie sollten die Explosionsgeschützt sein außer das sie geerdet wurden. Vielleicht ist ja jemand unter euch der das technisch erklären kann.
... und da schließt sich dann gleich meine Frage an, meint ihr das bei den bischen Airbrush das dann auch passiert, das ist ja kein Dauereinsatz.
-
Re: Lackierkabine?
Nein, kein Lackierer.
Nur Hobbymäßig;)
FENDT Vario hat Recht, wenn man mal gesehen hat bzw. weiß was das für Auswirkungen haben kann, lässt man es sein.Die Gase sind ja bekanntlich hochexplosiv.
Und die normalen Dunstabsaugungsanlagen funktionieren mit normalen Motoren, welche Kohlestückchen enthalten.Schonmal eine Kaputte Bohrmaschine gesehen, wo der Motor innerlich Funken wirft?
Wenn genau so etwas in der Absaugung passiert, regaiert der Funken mit dem Gas, und es knallt :
Daher gibt es spezielle Absaugungen, wo alles extra Isoliert ist um so etwas zu verhindern.
Die kann man auch ohne weiteres verwenden, sollte man aber immer drauf achten.Oder halt versuchen, das Abzusaugende vorher so gut wie es geht zu filtern;)
Natürlich kann das selbst bei der Airbrush passieren, wenn Verdünnung im Spiel ist.
Das gleiche auch bei Spraydosen, das Treibgas ist Explosiv, und verträgt sich nicht soooo gut mit Funken & Feuer . -
Re: Lackierkabine?
Dan habe ich ja glück das mir unser Brenne der Heizung noch nicht um die Ohren geflogen ist als ich im Heizraum Gelackt habe
-
-
Re: Lackierkabine?
Lotti das ist doch ganz einfach, beim lackieren werden Dämpfe frei gesetzt und diese Dämpfe können sich bei Zimmertemperatur selbst entzünden. Benzindämpfe haben eine Entzündungstemperatur von ca. 20 Grad. Wenn ich Farbe mische, kommt sicherlich auch Verdünnung dazu, und die hat ein niedriegen Zündpunkt als Benzin und der Sauerstoffanteil spielt auch eine Rolle. Ich kann aus Erfahrung sprechen, da mein Opa beim Farbe warm machen verbrannt ist. Deshalb habe ich mich mit der Materie beschäfftigt, da ich es nicht noch einmal erleben möchte.
-
Re: Lackierkabine?
Richtig Tino,
mal eben lackieren kann ganz schnell zur Lebensgefahr werden
von daher immer gut lüften, niemals vor Heizlüftern/Feuern ect.. lackieren
Atemwege sollte man auch nicht vergessen zu schützen :idea: -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!