Hallo zusammen !
Hätte mal eine bitte an unsere Bewertungsexperten, möchte jemanden von euch bitten mal den Rauch TWS 7000 vor zu stellen.
Vielen Dank schon mal im voraus an euch
Hallo zusammen !
Hätte mal eine bitte an unsere Bewertungsexperten, möchte jemanden von euch bitten mal den Rauch TWS 7000 vor zu stellen.
Vielen Dank schon mal im voraus an euch
Re: Rauch TWS 1000
der heißt 7000 aber egal habe meinen direkt von unserem rauch vertriebspartner gekriegt aber weiß nicht wie man bilder hochläd!!
MFG MORITZ
Re: Rauch TWS 7000
Da sich bisher keiner von den "Professionellen" gefunden hat, stelle ich hier mal ein paar Bilder ein und mache somit meine erste Modellvorstellung.
Meiner Meinung nach hat UH da ein echt tolles Modell auf die Beine gestellt, das hauptsächlich aus Metall besteht und daher auch einen recht stabilen Eindruck macht. Bei meinem Modell ist alles fest und gerade, so dass ich hier eine uneingeschränkte Kaufempfehlung abgeben kann. Bisher war ich nicht so der UH-Fan, wegen "zuviel Plastik und alles wackelig", aber UH scheint mir da auf einem guten Weg, wie ich auch schon bei meinem Dangreville-Miststreuer feststellen konnte.
Zu den Details: Der Stützfuß ist höhenverstellbar und die Plane abnehmbar bzw. aufzurollen. Der AXIS lässt sich natürlich abnehmen und separat an einen Schlepper anhängen. Das klappte bei mir allerdings nur an die Heckkupplungen von Weise, Ros und UH. Bei SIKU sind die Unterlenker zu dicht beieinander. (Anmerkung: Bei ROS sieht´s meiner Meinung nach am besten / realistischsten aus, weil die HH dort am höchsten aushebt.)
Durch lösen von 4 Schrauben kann man den SIKU-Adapter vom AXIS lösen und ihn so Wiking-kompatibel machen. Das habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber der Abstand für die Unterlenker stimmt. Eine Aufnahme für den Oberlenker fehlt am AXIS allerdings.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der ziehende Schlepper ein relativ hoch angebrachtes Zugmaul haben sollte, da der Streuer vorne sonst ziemlich weit runter kommt. Hier würde sich am besten ein Schlepper von Wiking eignen, allerdings passt der Wiking-Bolzen nicht durch die Zugöse vom Streuer.
Nun zu den Bildern:
http://442.imageshack.us/img442/9489/imgp8329
http://42.imageshack.us/img42/7813/imgp8328p
http://534.imageshack.us/img534/9021/imgp8327
http://708.imageshack.us/img708/5598/imgp8322
http://246.imageshack.us/img246/8020/imgp8321
http://294.imageshack.us/img294/7390/imgp8320
http://97.imageshack.us/img97/4512/imgp8319
http://63.imageshack.us/img63/6703/imgp8316
http://156.imageshack.us/img156/6420/imgp8315
http://196.imageshack.us/img196/5796/imgp8314
http://25.imageshack.us/img25/2743/imgp8313
http://46.imageshack.us/img46/3332/imgp8312
http://690.imageshack.us/img690/4716/imgp8311m
http://21.imageshack.us/img21/7558/imgp8310i
http://522.imageshack.us/img522/2784/imgp8308
http://695.imageshack.us/img695/671/imgp8307h
http://189.imageshack.us/img189/1566/imgp8339
Re: Rauch TWS 7000
Ich habe den TWS 7000 auch und kann ihn nur empfehlen. Er besteht zum großen Teil nur aus Metall und ist stabiler als manche andere UH Modelle.
Re: Rauch TWS 7000
Hallo Hendrik !
Vielen Dank für deine Vorstellung
Jetzt bin ich mir sicher, das der zu 100% in meiner Sammlung wandern wird.
Re: Rauch TWS 7000
Echt klasse das Modell, danke für die Vorstellung.
Der wird bestimmt auch in meine Sammlung kommen.
Re: Rauch TWS 7000
Bin auch am überlegen ob es der Angebaute oder die Kombi werden soll...
wird aber wohl die Kombi^^
Einfach ein klasse Modell!
Und deine Bilder und Vorstellung ist auch klasse geworden
Re: Rauch TWS 7000 mit Axis 30.1 von Universal Hobbies
Ich denk mal bei so einer guten Bewertung werd ich mir auch einen zulegen
Mfg Stefan
Re: Rauch TWS 7000 mit Axis 30.1 von Universal Hobbies
meiner ist schon voll verdreckt über all Quarssand an dem ding weil er auch im einsatz ist !! über al sand dran der ist kaumm noch rot!!
Re: Rauch TWS 7000 mit Axis 30.1 von Universal Hobbies
Tolles Modell. Vielleicht hol ich es mir nächstes Jahr (wegen zu vielen anderen Modellen die ich mir noch dieses Jahr hol)
Re: Rauch TWS 7000 mit Axis 30.1 von Universal Hobbies
Hallo !
Habe diese Woche den Streuer bekommen.
Ein Top Modell
Würde es jederzeit wieder kaufen
Kann mir einer sagen wie breit und lang und hoch der streukasten vom rauch ist?
Die Außenabmessungen des Streukasten:
Länge: 110 mm, Breite: 72 mm, Höhe(außen): 47 mm, Höhe(mitte): 53 mm
Habe vor kurzem etwas ähnliches in 1:1 gesehen und meinen Streuer mal etwas anders kombiniert:
das fällt mir ja jetzt erst auf, dass das auch farblich passt, supi anregung!!!!
Ich weiß ja nicht ob du bei der Arbeitsbreite nicht ein wennig zufiel auf den Acker ausbringss ?
Aber schöne Idee
Schöne Idee und schöne Vorstellung! https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…up%20smilie.gif">
Das was mich zu der Idee inspiriert hat war der folgende Streuer,
ich habe das Teil leider nur beim Transport und nicht im Einsatz gesehen.
***http://rauch.de/deutsch/duenge…6036/index.html">http://www.rauch.de/deutsch/duenge…6036/index.html
http://www.rauch.de/cms/upload/cac…7f1816201a_w680
http://www.rauch.de/cms/upload/cac…75e1f8c3bb_w680
http://www.rauch.de/cms/upload/cac…d5e070b151_w680
© 2013 Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
Hier noch ein Video vom Streuer:
***http://youtube.com/watch?v=bvAqQ-…diLLwmTxmkitY4D">
Guten morgen erstmal :p
ich wollte mal fragen, ob jmd den tws an einen fendt favorit 926 vario 1 generation hängen könnte und ein bild hochladen könnte
wäre super
ein fendt 822 ist auxh in ordnung;)
danke schonmal im vorraus
mfg luis
So habe ich es auch schon in der Vitrine stehen gehabt;)
Dann maxh bilder :p:D
mfg luis
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!