Umlackieren von Wiking modellen!

  • Moin

    Da mir die graue Farbe an meinem Fendt 828 von Wiking zimlich auf den Keks geht , da sie dem original sehr abweichent ist, mach ich mir gedanken ihn umzulackieren. Nun meine Frage an euch ist es bei den Wiking modellen schwierig , oder einfach wie bei jedem normalen siku modell auch? Hab schon mehrere Modelle umlackiert aber an die Winkinger hab ich mich noch nicht rangetraut!
    Evtl. gibts ja schon welche die sich dran probiert haben!

    Dankebar für jedes Agument!

    Mfg Jan

  • Re: Umlackieren von Wiking modellen!

    Hallo Jan,
    ich bin gerade dabei meinen 828 umzulackieren, weil wie Du sagst, die graue Chassis-Farbe nun wirklich nicht paßt. Grundsätzlich ist das Lackieren kein Problem, wobei die Wikings aus unheimlich vielen Teilen bestehen. Man bekommt aber alles prima auseinander, entweder geschraubt oder Kunststoff geschweißt- einfach den Schweißbuckel wegschneiden und schon hat man die Einzelteile in der Hand. Ich habe überlegt ob ich auch die Lüftungsgitter der Motorhaube lackiere, erst habe ich mich nicht getraut, jetzt bin ich froh es getan zu haben, fendtgrau sieht einfach besser aus. Auch wenn man jetzt nicht mehr durch die Gitter durchgucken kann.
    Aber gut Ding will Weile haben, bei den vielen Teilen dauert es eben länger. Die Felgen habe ich schon fendtrot lackiert. Aber vorsicht beim Reifenabziehen, die Felgen können in der Nabe keine Kräfte aufnehmen und drohen auseinanderzubrechen. Vorsicht auch beim Achse herausschlagen.
    Wenn der 828 fertig ist, werde ich das gleiche mit dem 936 tun, bei dem bislang die Felgen lackiert sind und Siku Schlappen aufgezogen.

    Viel Spaß und guten Erfolg Thorsten

  • Re: Umlackieren von Wiking modellen!

    Nimm einfach ein Küchentuch um die Nabendeckel und zieh dann vorsichtig mit einer Zange den Nabendeckel von der Felge.So mach ich es immer.
    Beim Wiking 828 ist mir bei der Hinterachse aufgefallen,daß es das gleiche System wie bei SIKU ist.Mit geklippsten Abdeckdeckeln,der Metallachse mit den aufgepressten Ringen am Ende.Die weichen Felgen der Hinterasche besonders die Narben,ist mir auch schon aufgefallen.
    Bin auch gerade dabei einen Wiking Fendt 828 etwas zu verändern.Er bekommt silberne Felgen und Radgewichte.Die Komplettbereifung kommt vom SIKU Deutz Agrotron X 720.Die finde ich passender als die von Wiking.

  • Re: Umlackieren von Wiking modellen!

    Hallo,

    sag mal wen du gerade abei bist Räder mit Radgewichten auszustatten wollen ir nicht einfac die Achsen tauschen? ic suche Felgen ohne Radgewichte könnte man ja 1:1 tauschen 936 gegen 828?

    MfG Nils

  • Re: Umlackieren von Wiking modellen!

    Hallo Sevi,
    ich benutze original Fendt Lacke aus der Sprühdose. Für mich der scheinbar beste Lack der Welt. Er benötigt zwar lange zum Trocknen (2-4 Tage), aber dieser Lack ist enorm abriebfest. Bislang hatte ich noch bei keiner Lackierung (z.B. Siku HH oder FH), dass nach mehrmaligem ein- und aushängen irgendwelcher Geräte der Lack sich in Wohlgefallen aufgelöst hat und das ohne vorherige Grundierung. Ebensolches kann ich von Original JD Lack nicht behaupten. Gute Erfahrungen habe ich aber auch schon mit Originallacken von Claas gemacht.

    @ alle die sich Bilder wünschen:
    Ich hätte auch gern welche :-))) // jetzt mal im Ernst, ich kann gerne welche machen- weiß aber nicht (ja, ja ich weiß, da gibt es Anleitungen) wie man sie hochlädt.
    Ein Problem habe ich aber noch mit dem Teil: Ich bekomme den Fendt Schriftzug auf dem überlackierten Kühler nicht mehr gut hin - einer eine Idee??????????

    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!