Das Haus war wirklich ein Zufallsfund, kurz vor Ostern und wir kamen gerade zur rechten Zeit. Seit etwa einem Jahr haben wir gesucht, angefangen mit einem Dreiseithof, der uns aber von der Lage her nicht so richtig zugesagt hat, dann ein Vierseithof, bei dem wir uns allerdings arbeitsmäßig übernommen hätten und ein Haus in der Stadt, wo aber der Teil zum Wohnen zu klein war bzw. nur mit viel Aufwand angebaut werden müsste.
Tobi, die Produktivität auf die Fläche bezogen ist momentan natürlich wirklich hoch. Das allerdings als Argument zum Bleiben zu nehmen ... da krieg ich Ärger mit der Familie und dann müsste wahrscheinlich auch noch ein Bett mit in den Keller passen.
Ich möchte aber z.B. für die Gartenbahn auch mal größere Sachen machen (Brücken, Tunnelportale, Stützmauern) und dafür brauche ich neben dem Platz auch einen kräftigeren Rütteltisch. An sowas brauche ich in einem Haus, wo ich zur Miete wohne, nicht mal zu denken. Ich bin ja froh, dass mir der Vermieter damals überhaupt erlaubt hat, den Keller gewerblich zu nutzen, mit der Auflage: kein Lärm und kein Gestank.