ketten für john deere raupe control

  • ich wollte mal fragen wo es für die siku control raupe neue ketten mit dem original profil gibt?da ich denke das sie dann mehr grip hat.

    ____________________
    LG joel

    meindiorama.de.tl

  • Re: ketten für john deere raupe control

    Zitat von joelhoppe

    ich wollte mal fragen wo es für die siku control raupe neue ketten mit dem original profil gibt?da ich denke das sie dann mehr grip hat.

    ____________________
    LG joel

    meindiorama.de.tl

    Ich kann dir aus der Schnee-Erfahrung der letzten Tage sagen, dass der Unterschied zwischen den Originalketten und denen von Ertl-Britains etwa so groß ist wie der von abgefahrenen Sommerreifen zu guten Winterreifen (auf Schnee, aber auch im Beet auf echter Erde!!!)!!! Die Ertl-Raupe hab ich mir für kleines Geld bei modelltoys.de.modelltoys.de geholt, Ketten ab und auf die Siku drauf und der Spaßfaktor ist gestiegen!!!

    Hier mal im weihnachtlichen Gewand...

    http://up.picr.de/3476279

    http://up.picr.de/3476270

    Wobei sie auf griffigem Untergrund auch mit den Originalen schon ordentlich was wegzieht, beim Schneeschieben merkt man aber am besten den Kraftunterschied zu allen anderen SC-Trekkern!!! Subjektiv die doppelte Power!!!

    Hoffe, das hilft dir weiter,

    Gruß, JoHi

  • Re: ketten für john deere raupe control

    Sitzen bei dir denn die Britains-Ketten stramm auf der Siku-Raupe?
    Ich habe meine 8430T neulich mal aus dem Regal geholt (da stand sie schon ne Weile) und hab dann versucht, die Ketten von der Britains-Raupe auf die Siku-Raupe zu ziehen. Auf der Siku-Raupe saßen sie nur leider viel zu locker, so dass ich die gleich wieder tauschen musste.
    Aber wenn die Gefahr bei Neu-Raupen nicht da ist, bestell ich sofort irgendwo noch eine nach...

  • Re: ketten für john deere raupe control

    ...nur auf die Qualität der ERTL-Raupen muss man etwas achten, meine war sehr stark deformiert, die Zahnung auf der Innenseite war völlig krumm, erst mal als Zahnarzt betätigt, Kette aufgezogen (falls sie zu locker sitzen, kannste auch die Leitrad-Einheit per Schraube auf Unterseite ein wenig nach vorne nachjustieren!!!) und ab damit in Dreck und Schnee!!!

    Gruß, JoHi

  • Hallo,
    ich bin mal so frei und grabe diesen Thread wieder aus.

    Habe meinem Junior ne Raupe unter den Weihnachtsbaum gelegt. Jetzt wollten wir ihn optisch ein wenig aufwerten und ihn für den Kaffeeacker fit machen. Habe mehrfach gelesen, dass die Britains Ketten passen sollen. Heute kam dann das Spendermodell.
    Für mich sieht das nach allem anderen aus, als nach passenden Ketten. Die Führungsverzahnung ist breiter und passt nicht in den Siku-Antrieb. Auch sind die Britains Ketten länger als die originalen von Siku.

    Meine Frage: Habe ich ein falsches Modell erwischt? Oder lässt sich das anpassen? Wüsste beim besten Willen nicht wie das gehen soll. Soweit kann ich die vorderen Rollen der Siku Raupe gar nicht verschieben um die Länge durch Spannen auszugleichen.

    Hoffe mir kann jemand helfen, bzw. nen Tip geben.

    Danke schonmal.

    Gruß vom Nickel

  • hmmm ist schon soooo lange her, das ich bei meinem die Ketten getauscht habe... - bin mir beim Britains Modell auch nicht mehr sooo sicher, vielleicht finde ich ja noch das Modell bei mir wieder - bei mir haben die Ketten gut draufgepasst und ich musste nur die Kettenspannung etwas erhöhen... kann leider kein Bild machen, da die Raupe derzeit nicht bei mir steht.

  • Möchte hier noch kurz meine Erfahrung mit der Kettenumrüstung kund tun.

    Hab mir also noch zusätzlich den 8430T von Britains/Ertl gekauft um die Ketten auf die Siku Control Raupe zu bauen.

    Prinzipiell passen die Ketten. Jedoch gibt es kleine Unterschiede, die die Sache etwas problematisch machen.

    1. die Ketten sind steifer als die Siku Ketten, wodurch sich die Siku Raupe beim Fahren ziemlich quälen muss, um die Ketten über die Rollen zu befördern. Außerdem hat man das Gefühl die Kette würde etwas eiern, da sie etwas ihrer urspünglichen Form beibehalten will und nicht glatt von der großen Antriebsrolle zur kleineren Umlenkrolle läuft

    2. die Ketten sind durch ihr groberes Profil höher als die Siku Ketten, was dazu führt, dass die Ketten am Kotflügel etwas schleifen, wenn die Kette nicht glatt von Rolle zu Rolle läuft.

    Wären die Ketten etwas weicher, würden die Probleme bestimmt nicht auftreten.

    Vom Grip her im Kaffe sind die Ketten jedoch unschlagbar.

    Ich habe mich dennoch dazu entschieden, die Ketten wieder rückzurüsten.

    Dafür gibt die neue Raupe ein schönes Standmodell im Kaffeediorama ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!