Das leidige Thema Kaffeesatz!

  • Moin,

    also ich muss mal wieder das Thema Kaffeesatz als Acker aufgreifen!

    Allerdings komme ich jetzt wohl zu einer neuen Frage...

    Da mein Modellraum in einer Halle gelegen ist und nur dürftig beheizt ist, ist es dort meist kalt und ein wenig feucht. Zumindest schon so feucht, dass der eigentlich trockene Kaffeesatz zu schimmeln anfängt.
    Jetzt mal meine Frage:

    Ich hatte die Idee den Acker aus Kaffeesatz mit Fahr-, Grubber-, Drill- und Pflugspuren soweit auszurichten und ihn dann mit mattem Sprühkleber zu fixieren. Meint ihr das es hält wenn man dort dann Modelle drauf stellt und meint ihr ob der Kleber, den Kaffeesatz so gut abdichtet das er nicht mehr schimmelt? Hat es schonmal jemand probiert?

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Der wird dir auch so Schimmeln Warum nimmst du nicht richtigen Dreck und Siebst dir was feines raus, wäre sicherlich für dein Vorhaben die beste Lösung :idea:

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Dann nimmste dir vorher einen Zerstäuber und feuchtest es kurz an

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Mein Freund und ich sind hin gegangen und haben die Erde etwas angefeuchtet und dann sind wir mit einer aus gebauten Achse über die fechte Erde gegangen habe es trocknen lassen und fertig waren die Spuren.

    Mfg Mike

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Was gut funktioniert ist Erde mit weißem Sand mischen, da bekommst du auch im getrockneten Zustand noch anständige Fahrspuren rein. Ansonsten wie Mario sagte, ganz leicht anfeuchten.
    Ich werde meinen Kaffee wohl durch richtige Erde ersetzen, da es einfach realistischer aussieht.

    • Offizieller Beitrag

    Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Zitat von Dennis

    Das ist mir ja alles schon klar, aber wie oft soll ich die Erde denn anfeuchten?

    Du sagst doch das du nen schlecht beheizten und leicht feuchten Raum hast in dem der Acker geplant ist.
    Vielleicht reicht ja die Luftfeuchtigkeit ja schon aus um die Erde feucht genug zu halten.
    Ich würd einfach mal irgendwo nen Probeacker machen in dem Raum und das mal ne Zeit beobachten.

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Wenn der Raum so feucht ist, wie sieht's dann mit Gebäuden aus Da braucht man ja nie was reinbauen Oder

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Hallo,
    ich habe in meinem Dio, welches ich zur Zeit auf einer Mod.bau-Aust-
    stellung aufgebaut habe, einfach ausgesiebte Blumenerde genommen.
    Dazu habe ich in der Gärtnerei Blumenerde geholt, die von sich aus schon wenig Pflanzenbestandteile hat, ansonsten geht es nämlich gar nicht.
    Zusätzlich habe ich diese Erde mit einem Küchensieb noch mal von den kleinen restlichen Pflanzen-Bestandteilen gereinigt und so eine
    ganz feine Erde erhalten, die für Modelle tauglich ist.

    http://694.imageshack.us/img694/7130/ausstellunggangelt09045

    Gruss Holger

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Ich würde auch echten "Dreck" nehmen!

    Habe im Herbst als es Trocken war den Staub einer Kreuselegge zusammengekratzt!

    und damit sieht nicht nur der acker Top aus Sondern auch die Fahrzeuge richtig schön verdreckt;)

  • Re: Das leidige Thema Kaffeesatz!

    Naja, bis vor 6? Jahren hab ich ja selbst noch mit und im Dreck gespielt und bin einfach nich so begeistert davon...

    Ich werd mir die Tage erstmal ne großen Frostwächter besorgen und weiterschauen...

    Mit den Gebäuden gibts auch bei den Temp. keine Probleme...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!