• Re: UH 2008/2009

    Hier spritzt auch einer mit ner kleinen Anhängespritze mit einem 933er Fendt, warum er niicht einen von seinen anderen Schleppern nimmt, ist fraglich.
    Wieder ein schönes Modell, das in Husum hoffentlich nicht sofort bis auf einige mit Wucherpreisen ausverkauft ist.
    Mfg
    Sven

  • Re: UH 2008/2009

    Moin, habe ich doch gerne gemacht :), na ja eigentlich gehört da nen anderer Schlepper vor aber ich hatte den 936 grad da stehen ;).

    variotms, den 936 habe ich selber umlackiert und zwar ist das Tannengrün, ein Lohnunternehmer bei uns hat genau den gleichen und der gefiel mir sofort, ich denke mal das es die selbe Farbe ist wie vom TRISIX, hm vielleicht ist das ja die nächste Sonderlackierung für den Siku 936 zur Agri nächstes Jahr .

  • Re: UH 2008/2009

    Schon wieder so ein Leckerbissen!
    Jahrelang gab es keine vernünftigen Pflugmodelle und jetzt wird man davon überhäuft!

    Hoffentlich verlieren die Eigenbauer nicht ihre Lust am bauen!!!!!!!
    Ist ja einerseits schön, daß UH so viele tolle Modelle baut, andererseits gibt es bald keine "besonderen" Modelle mehr wenn sich jeder sowas kaufen kann! Einige Eigenbauer verlieren schon jetzt die Lust Modelle zu bauen. Andere werden sicher noch folgen.
    Somit verliert sich bei mir als Sammler auch irgendwann die Lust Modelle zu sammeln.
    Denn was ist an meiner Sammlung noch besonders, wenn jeder diese Modelle zu Hause stehen hat? :?

    Bei den Sondermodellen wird es ja auch immer schlimmer. Was ist eigentlich noch das besondere an einem Sodermodell?
    Naja auf jeden Fall der Preis!
    Damals gab es im Jahr mal 2-3 Sondermodelle. Jetzt gibt es zeitweise in einem Monat schon mehr als 2-3 Stück!
    Bis jetzt kaufe ich mir die Teile trotzdem noch. Aber verliere mehr und mehr die Lust daran weil es einfach nur noch um den
    schnellen Euro geht!
    Evtl werde ich bald nur noch gute Eigenbauten kaufen.
    Wenn das eintreten sollte, was ich oben geschrieben habe, werde ich aufhören Modelle zu sammeln.
    Naja bis dahin wird es hoffentlich noch ein weiter Weg sein!;)

    Gruß
    Andi

    • Offizieller Beitrag

    Re: UH 2008/2009

    Da kann ich dich gut verstehn Andi!
    Was Siku da "Sondermodell" technisch vor allem mit dem 936 abzieht ist lächerlich.
    Das "Sonder" kann man da echt bald streichen...

    Und Modelle selberbauen ist wirklich so ne Sache geworden. Da muss man sich schon 2 mal überlegen ob man was beginnt das viel Geld und Arbeit kostet wenn UH es viel. im nächsten Jahr bringt
    Zweifelsohne zu einem Preis den man selber bei der Detailgetreue nie errreichen kann.

  • Re: UH 2008/2009

    Zitat von Mailoh

    Hoffentlich verlieren die Eigenbauer nicht ihre Lust am bauen!!!!!!!
    Gruß
    Andi

    bald ist es soweit das ich die lust daran verliere.
    oder ich mache einfach weiter wie gehabt und such mir nicht so bekannte marken,wo man nicht immer in der gefahr lebt das es ein jahr später von UH oder sonst einem hersteller gebaut wird.
    ;)

  • Re: UH 2008/2009

    Hi

    Langsam verliere ich echt die lust!
    Hab mal angefangen nen 5Schaar Kuhn zu bauen, aber jetzt wird er wol eher nicht so schnell vollendet, ( so wird es wohl noch einem anderen angefangenen angefangenen Modell gehen, denn ich hab keine Lust mehr viel geld in was zu setecken, und ein Paar Monate später kommt so was von nem 1:32 Hersteller ) aber ich hoffe dass ich meinen beiden Fleigl ASW's fertigbekomme vor sie irgentwo in china oder so vom band laufen...

  • Re: UH 2008/2009

    Und da komme ich jetzt auf den Plan. :
    Also, wegen UH höre ich nicht auf Modelle anzufertigen!!!
    Denn wenn meine Modelle fertig sind, sind es Einzelstücke und die dürfen auch mal hinfallen;)
    Lasst euch das mal durch den Kopf gehen!! Übrigens seit ihr die Kunden und könnt entscheiden was ihr kauft
    und sammelt.

    Schönen Gruß und ich muss zurück in meine Werkstatt
    Jürgen

    Zitat von deere6920s

    Da kann ich dich gut verstehn Andi!
    Was Siku da "Sondermodell" technisch vor allem mit dem 936 abzieht ist lächerlich.
    Das "Sonder" kann man da echt bald streichen...

    Und Modelle selberbauen ist wirklich so ne Sache geworden. Da muss man sich schon 2 mal überlegen ob man was beginnt das viel Geld und Arbeit kostet wenn UH es viel. im nächsten Jahr bringt
    Zweifelsohne zu einem Preis den man selber bei der Detailgetreue nie errreichen kann.

  • Re: UH 2008/2009

    Danke für den Tipp!!!

    Aber meiner bekommt schon graue Haare.
    Keine Angst Freunde..............was wir bauen ist mit LIEBE gemacht und verdient Respekt

    Zitat von Dennis

    Ich würde allen Umbauern hier im Forum raten, jetzt keinen Kuhn Kreiselzettwender (Kehrer) anfangen zu bauen....

  • Re: UH 2008/2009

    Solange es solche Leute wie Jürgen gibt, werde ich auch noch Modelle sammeln.
    Ein GUT gebauter Eigenbau ist nämlich nicht mit einem Serienmodell vergleichbar.
    Damit hat man dann wirklich etwas ganz besonderes in seiner Sammlung stehen.
    Darum bin ich auch immer wieder auf der Suche nach gut gebauten Modellen.
    In den nächsten Jahren werden solche Eigenbauten meine Sammlung mehr und mehr füllen.
    Die Serienmodelle von Britains und Siku sammel ich schon jetzt kaum noch.
    Das Geld gebe ich lieber für einen schönen Eigenbau aus!

    Die Eigenbauer, die mit Ihren Modellen versuchen den schnellen Euro zu machen, werden von mir allerdings auch kein Geld sehen.
    Derjenige, der ein Modell baut, soll Freude daran haben und sich auch daran erfreuen, daß ein Sammler sich an seinem Modell erfreut!!!
    Damit möchte ich sagen, daß der Preis in einem gesunden Verhältnis zum Modell stehen soll und daß das Modell sauber verarbeitet sein muß!

    Viele Grüße
    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!