• Re: Verglasung

    Zitat von TRISIX

    Ich verwende dafür 0,5 mm klaren Kunstoff ( gibt es öfter in der Bucht ).
    Zum Kleben nehme ich 2 Komponentenkleber, Sekundenkleber ist eher ungeeignet.

    Sekundenkleber hinterlässt nen weißen Nebel

    nimm nen normalen Modellbaukleber von Faller, Revell, .........

  • Verglasung

    Hallo Leute,

    ich benötige Tips zum verglasen von Modellkabinen.

    So hat mich zum Beispiel das aktuelle Deutz DX Thema daran erinnert, dass hier auch noch ein alter Britains DX steht, der eine Erfrischungskur braucht und dazu natürlich auch eine Kabinenverglasung.

    Was nehmt ihr als Material dafür ?

    Ursprünglich hatte ich an die durchsichtigen Fronten diverser OVP-Verpackungen gedacht, doch
    a. ist das zu weich,
    b. wird dieses Material an Knickstellen blind und
    c. meine ich mich erinnern zu können, dass es sich richtig mies kleben lässt.

    Auf der anderen Seite sollte das Material natürlich nicht zu dick sein

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Ich habe schön öfters (neue) CD-Hüllen verwendet, kann man mit dem Dremel sägen, anschließend mit div. Feilen
    bearbeiten, ohne das sich das Material verfärbt o. verformt, lässt sich gut mit geeigneten Klebern, zum Beispiel er-
    hältlich von Revell, kleben!

    Gruß Markus

  • Vielen Dank für die verschiedenen Tips. Ich mache mich dann mal ans ausprobieren.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Moinsen,

    zum kleben von Kunststoffscheiben nehme ich gerne lösungsmittelfreien Klarlack oder auch Ponal Express. Da die beiden keine Lösungsmittel enthalten brauche ich auch nicht darauf zu achten aus welchem Kunststoff die Scheiben sind und welches Lösungsmittel der Kleber enhält. So vermeide ich ein Blindwerden durch ausdünstende Lösungsmittel im Kleber.

    Da ich als Modellbauer nur im Bereich des kleinen Maßstabes 1/87 unterwegs bin, komme ich für die Scheiben mit den H0 Wiking Verpackungen gut zurecht. Die sollten für 1/32 Verglasungen eigentlich auch stabil genug sein, werden für die meisten Fälle aber zu klein sein, außer vielleicht die vom Claas Lexion oder Fendt Katana. Diese klebe ich wie gesagt mit lösemittelfreiem Klarlack oder eben Ponal Express und habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß Norbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!