• Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von mr whathesays

    @Moritz: Der Deutz hat "nur" eine Siku-kompatible HH! Das heißt, ohne adapter wirds schwierig mit dem Fella Wender...:|


    Lesen must du Können ich habe geschrieben das zu dem Fella wender Verschiedene adapter mit geliefert werden also pa?st der an die siku HH :Aber hat der Deutz eine Siku HH oder eine echte HH? :?

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von Claasi

    Aber hat der Deutz eine Siku HH oder eine echte HH? :?

    ............er hat eine Weise HH

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Hallo

    Schade das man da bei weise so ein Fantasiegebilde gemacht hat. Denn den 13006 gab es nie mit der Kabine wie ihn weise herstellt(ausser da war jemand sehr bastelfreudig ;)), und ohne Kabine genausowenig.

    Ich überleg mir schon die ganze zeit wie ich so eine Kabine selber baun kann. Ich glaub ich bau das innengerüst aus Messingprofilen und dann aussen Blech drumherum .

    mfg

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von S1-Bauer

    So wie dein Avatar hätte er in etwa aussehen müssen (bis auf den Betonklotz da vorne).

    Naja der Betonklotz, der inetwa 1200 Kilo wiegt ist bei dem Schlepper einfach absolut nötig. Sonst bringt der D13006 seine ausserordentlich Kraftvolle und dynamische Kraftentfaltung nicht auf den Boden, die 750 Kg original KOffergewichte reichen zumindest bei uns nicht aus. MIr perspönlich gefällt unser D13006 mit soeinem Betonklotz, der noch dazu etwas Abstand zum Schlepper hat, um welten besser als mit koffergewichten. Aber naja, Geschmäcker sind verschieden .

    Finde das außerordentlich schade das Weise hier so ein Fantasieprodukt bringt.

    mfg Korbinian

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Hallo Zusammen

    Daraus, das irgendein Landwirt o. Lama seine Handwerklichen Fähigkeiten in Grauenhafter Weise an dem D13006 der dem Modell als Vorbild diente angewendet hat, schlusszufolgern das es sowas auch in original gab, ist geradezu töricht(ich will hier eigentlich niemanden zu nahe treten, aber das wort trifts am besten ;)). WEIl man früher oft Mähdrescher mit Coca-Cola Sonnenschirmen auf dem Führerstand gesehen hat, war das etwa serienmäßig?! Den D13006 gab es ab Werk entweder mit der Fritzmeierkabine wie wir sie haben, oder ab 76' wahlweise mit der Special-Kabine. Diese Kabine wie sie auf dem MOdell zu sehen ist gab es ausschliesslich ab 10006 abwärts.

    Es ist ja nichteinmal so, als ob es das in der PRaxis oft gäbe, das D13006 solche Kabinen aufgepflanzt bekommen habe, was ja diesen Mist von Modell vielleicht noch legitimieren würde. Übrigens gab es genausowenig jemals einen D13006 ohne Kabine ab Werk.

    Edit: UMlackiert vielleicht nicht, aber UMgebaut auf jeden fall!

    mfg Korbinian

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Dann kaufe Dir einfach das Modell ohne Kabine!!!
    Damit solltest dann auch Du zufrieden sein!

    Gruß
    Andi

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Genau so wird das wahrscheinlich auch aussehen. ICh kaufe mir dne dunkelgrünen, bau ne Kabine drauf und lackiere ihn um.

    mfg

  • Re: D 130 06 von Weise.

    also ich finde das es nicht unbedingt so sein muss dass jedes Modell, so von einem Hersteller auch produziert wurde. Wenn ich da zum beispiel die Hotwheels Autos ansehe kann ich mir nicht vorstellen dass es das in echt gab. Es sollte aber auch so sein das das gesagt wird von einem Modelhersteller und nicht so getan wird als wäre alles original.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!